Seite 1 von 1

frage zu ESD einsätzen

Verfasst: 08.04.2012, 23:15
von ELCH
es geht um den MC1

brauche ich da auch den 17er inbus? die sind doch nicht geschraubt, sondern gesteckt? hab die noch nie gesehen...nur auf den bildern in olli`s shop. und da sehen sie nicht nach gewinde aus.

wie bekomme ich die dinger raus? geht dass einfach? ich habe mal was gelesen von "zerbröseln"... habs an einem MC nochnie gemacht.

Re: frage zu ESD einsätzen

Verfasst: 11.04.2012, 21:23
von Deleted User 5197
Hallo,

das was Du bei Olli im Shop auf dem Bild gesehen hast, sind die Dichteinsätze die sich jeweils unter den sog. Messingeinsätzen verbergen (in diesen Messingeinsätzen auch die Einspritzventile mittels eines O-Rings an den ESV's in einer Ringnut in den Messingeinsätzen eingepresst sind). Nach dem herausziehen der Einspritzventile aus diesen Messingeinsätzen wird zum lösen dieser ein 13er Imbus benötigt. Danach kann man diese Kunstoffhülsen u.a. mit einer Nadel herauspulen. Evtl. dazu noch einen Staubsauger verwenden, damit lose Stücke während des entfernens der Reste aufgesaugt werden können. Ich würde Dir empfehlen, auch diese Messingeinsätze gleich mit zu erneuern u. bei deren Einbau auch ein wenig Kupferpaste auf die Gewinde zu geben. Die Messing- u. Kunstoffdichtsätze kann man vor deren Einbau schön ineinander Stecken u. so zusammen in einem Paket in den Sitz einführen. Die Dichtungen u. O-Ringe davor noch mit etwas Benzin benetzen.

Gruss,

Michael

Re: frage zu ESD einsätzen

Verfasst: 12.04.2012, 03:39
von ELCH
danke!

nun kann ich mir dass etwas besser vorstellen.