Seite 1 von 1
audi 100 geht manchmal während der fahrt aus
Verfasst: 29.03.2012, 15:06
von wirbelwind1000
hallo meine besten,
vor einiger zeit schrieb ich, daß mein audi nicht anspringt. das hat sich erledigt, nun dreht er aber oft untertourig und droht auszugehen oder, er geht einfach aus. am liebsten an ampeln oder auch mal im kreisverkehr. da er automatik hat, ist es immer ziemlich spannend, ob ich heile zum stehen komme.
lambdasonde neu
luftfilter neu
benzinfilter neu
unterer schlauch vom leerlaufregelventil neu
zündkerzen neu
schrauber aus werkstatt hat auch in der nähe vom linken scheinwerfer einen stecker gezogen, der was mit lambda zu tun hat. das halft nichts, weil der wagen am nächsten morgen nach dem start immer ausging. also stecker wieder rein.
wir haben mal von einem bmw den leerlaufregler benutzt. da lief er zwar etwas hoch, aber konstant. nur ist das nicht eine echte lösung. wer von euch hatte schon mal dieses phänomen oder weiß abhilfe? vielleicht hat jemand von euch einige teile, die ich an meinem audi testen könnte, bevor ich blind einfach alles austausche. am besten wäre jemand aus meiner unmittelbaren umgebung.
ich danke schon mal im voraus für das interesse.
lg
wirbel
Re: audi 100 geht manchmal während der fahrt aus
Verfasst: 29.03.2012, 16:28
von 200-20V
Poppoff-Ventil (falls der eins hat)
Gruß Axel.
Re: audi 100 geht manchmal während der fahrt aus
Verfasst: 29.03.2012, 20:47
von 5-ender
hi erstmal,angaben vm motor wären schon etwas hilfreich um dir tipps zu geben.
biste mit dem llr auch gefahren oder nur im stand getesten?
Zündkabel - verteilerkappe auch schon getauscht??
isses meher bei feuchtigkeit oder generell das problem??
Re: audi 100 geht manchmal während der fahrt aus
Verfasst: 29.03.2012, 21:02
von Deleted User 5197
Hallo,
200-20V hat geschrieben:Poppoff-Ventil (
falls der eins hat)
wohl eher nicht...
wirbelwind1000 hat geschrieben:wir haben mal von einem bmw den leerlaufregler benutzt. da lief er zwar etwas hoch, aber konstant.
Dies wäre doch mal ein Ansatz, das originale Leerlaufregelventil einmal genauer zu begutachten. Ist es noch Gängig bzw. ist der Steuerkolben innerhalb dessen noch zu bewegen u. wie leicht/schwer?
Evtl. ist dieses nur verdreckt u. eine Flutung/Reinigung mittels z.B. WD-40 könnte schon eine verbeserung ergeben...
Re: audi 100 geht manchmal während der fahrt aus
Verfasst: 30.03.2012, 08:57
von wirbelwind1000
erstmal vielen dank für eure antworten.
es ist ein 100er, bauj. 88 (modell 89 laut audi), 2,3e, automatik, 136 ps, 5zylinder.
zündkabel scheinen ok zu sein. mit dem bmwventil bin ich nicht gefahren.
mein schrauber hat das ventil mal gesäubert und die klappe würde sich bewegen. er könnte aber nicht sagen, ob es sich auch im normalgebrauch bewegt.
heute haben wir etwas schlechteres wetter und werde mal sehen, ob es schlimmer wird.
lg
wirbel
Re: audi 100 geht manchmal während der fahrt aus
Verfasst: 31.03.2012, 13:05
von BAUM4477
Prüf mal den Leerlaufschalter am Drosselklappenteil. Ist ein dreipoliger Stecker (zusammen mit Vollastschalter).
Muß Durchgang haben, wenn Drosselklappe zu ist.
Grüße,
BAUM4477
Re: audi 100 geht manchmal während der fahrt aus
Verfasst: 23.06.2012, 14:14
von wirbelwind1000
hi,
hat lange gedauert, daß ich mich jetzt erst melden kann.
dem wagen ist es egal, welches wetter ist. er macht das spielchen, so wie er will. bin noch immer auf der suche, ein ventil zum testen zu bekommen.
lg
wirbel
Re: audi 100 geht manchmal während der fahrt aus
Verfasst: 23.06.2012, 19:02
von Typ44
Erstmal ist in der Nähe vom linken Scheinwerfer NICHTS, was mit Lambdasonde, Einspritzung, Motorlauf oder ähnlichem zu tun hat

.
Dort ist der Kühler und sonst nichts.
Wenn wäre am rechten Scheinwerfer der Mengenteiler, dort der einzig freizugängliche Stecker wäre Druckregler.Wenn der gezogen ist, ist es kein Wunder, wenn er aus geht, läuft wie ein Sack Nüsse oder gar nicht erst anspringt.
Standardfrage: Hat er einen Kaltlaufregler für Euro 2??? Elektronisch (HJS) oder pneumatisch (TwinTec)???
Lambdasonde ziehen ist auch keine schlechte Idee, allerdings sitzt der Stecker an der Spritzwand, in der Nähe der Zündpule.
Sind 3 Kabel, die von der LS hochkommen, 2 gehen in einen 2poligen Stecker > LS-Heizung, für Dein Problem unrelevant > 1 Kabel geht an einen 1poligen Stecker, das ist die Lamdaregelleitung, die trennen

. Problem tritt nicht mehr auf >>> Lambdasonde tauschen, Problem weiter vorhanden >>> Lambda ist es nicht

.
Re: audi 100 geht manchmal während der fahrt aus
Verfasst: 24.06.2012, 12:10
von wirbelwind1000
hallo,
meine vermutung ist, da mir wohl die zylinderkopfdichtung gestern gefreckt ist, daß das problem daher rührt. er wird den defekt länger gehabt haben, ohne, daß ich das merkte. ich werde ihn heute zur werkstatt (hoffentlich) fahren und höre dann am montag, was auf mich zukommt. ich hoffe nur, daß ich mir nicht mehr kaputt gefahren habe. der weiße rauch sieht einfach nicht gut aus.
lg
wirbel