Seite 1 von 1
Ausbau ESV-Sitze
Verfasst: 25.03.2012, 18:30
von CarstenT.
Hi,
wie bekomme ich diese Scheiß Kunststoff-Hülsen ausgebaut. Es sind die ohne Luftumspülung.
Trotz passendem Inbus habe ich 3 rundgedreht. Hat einer ne Idee?
Grüße Carsten
Re: Ausbau ESV-Sitze
Verfasst: 26.03.2012, 14:12
von mechfreak
Meinst du jetzt die Messing einsätze?die dreht man mit Inbus raus das ist Inbus 13 oder ne umgedrehte Schraube mit Mutter.Die Plaste einsätze darunter musste ich rausbrechen bzw rupfen am besten mit Staubsauger am einlasskanal das nix in den Zylinder fällt oder du drehst die Nocke auf verdichtungs Ot Das die Ventile dicht sind.hab mir ein stück stahldraht 90 grad gebogen mit nem Griff dran um die plaste dinger raus zu kriegen.manche zerbröseln halt dabei.
Re: Ausbau ESV-Sitze
Verfasst: 26.03.2012, 14:14
von CarstenT.
Nein, ich meine die alten Einsätze, einteilig und Vollplastik, werde sie dann wohl mechanisch entfernen.
Grüße Carsten
Re: Ausbau ESV-Sitze
Verfasst: 26.03.2012, 14:23
von mechfreak
Viel Glück beim raushacken.
Re: Ausbau ESV-Sitze
Verfasst: 26.03.2012, 20:44
von audiquattrofan
Servus
die Plastik Einsätze sind 11er Inbus, ich habe es neulich an nen Ausgebauten Kopf versucht, ich habe dann eine mit ner Druckluftsäge angeschnitten, aber dennoch lies er sich nicht drehen, habe ihn dann zerstört. und wenn was in den Zylinder fällt (solange es keine großen Teile sind) würde ich sagen das ist nicht so schlimm.
mfg
Peter
Re: Ausbau ESV-Sitze
Verfasst: 26.03.2012, 21:22
von Karl S.
Hi,
lassen sich meist nur mit Gewalt entfernen. Wer keine Teile im Verbrennungsraum haben will, dreht den Motor soweit, bis das Ventil geschlossen ist und saugt mit nem Staubsauger die Teile raus.
Gruß,
Karl
Re: Ausbau ESV-Sitze
Verfasst: 27.03.2012, 07:30
von CarstenT.
Hi,
Schmutz ist kein Problem, Kopf liegt auf der Bank.
2 Stück habe ich noch rausbekommen, aber 3 sind bombenfest.
Gruß Carsten