Seite 1 von 1

Audi 100 Typ 44 springt nicht mehr an!!!

Verfasst: 10.03.2012, 00:48
von Butzeee
Hi alle miteinander,
So nun kommt einwenig Lesestoff, ich hoff das ich nix vergess auf zu schreiben.
Also ich habe einen Audi 100 Typ 44 2,3L 5 Zylinder gekauft von einem Nachbarn von mir. Dieser Wagen stand stattliche 17 Jahre in einer Tiefgarage! Ich habe als erstes den Motor per Hand durch gedreht - ok ist nicht fest. Anschliessend eine neue Batterie eingebaut, neuen Sprit rein und Kühlwasser aufgefühlt. Das Motor war erstaunlicher Weise noch ie neu, der Wagen bekam 142TKM einen Ölwechsel und wurde bei 145TKM abgestellt. So nun kam die große Frage "spring der alte Opa an"??? Zündung an und es blieb ruhig, kein Summen aus dem Heck von der Pumpe...hmmmm
Also Ansaug flansch runter und einwenig Bremsenreiniger mit Benzin gemischt und per Pumpflasche direkt in den Ansaugtrakt eingespritzt und siehe da der Bock sprang an. Demzufolge brauchte ich eine neue Pumpe, das war nen Akt die alte aus dem Tank zu bekommen. Eine Neue besorgt und alles wieder eingebaut, Zündung an und es summt :-) Die Pumpe schaltet auch bi erreichen des Drucks ab..guuut
Also wieder starten - nach etas längerem gurgeln sprand der Audi an, lief zwar noch nicht ganz auf allen Töppen, die kamen aber nach und nach. Also hab ich Ihn aus der Tiefgarage gefahren (vorher noch schnell Luft auf die Reifen) und dann hat er nach seeehr langer Zeit endlich wieder die ersten Sonnenstrahlen tanken können. Ich glaub die neue Luft tat Ihm nicht gut, denn ab da begann die Misere. Ich hab den Wagen ausserhalb der Garage abgestellt und einwenig laufen lassen und ein, zweimal etwas Gas gegeben bis ca 2500 Umdrehungen, anschliessend ging er aus und sprang nicht mehr an...Na tolle Wurst dachte ich mir :-( Wat hatter denn nu
Also drehte ich mal die Kerzen raus und musste feststellen das alle Kerzen klatsch nass sind und mit ner Lampe in die Brennräume geleuchtet und musste entsetzt feststellen fast voll gelaufen mit Sprit. Dann Stecker von der Spritpumpe und Zündspule abgezogen und die Brennräume leer georgelt.
Alles wieder zusammen bauen und alle Stecker ran und wieder mal starten - NIX
Erneut Kerzen raus und wieder etwas mehr Sprit drin, da hab ich den Stecker der Pumpe erneut abgezogen udn gestartet und siehe da er sprang an...Erste kleine Freude
Stecker wieder ran und das gleiche Spiel von vorne da wurde ich stutzig, warum bekommt er soviel Sprit??? Nun ging die Fehlersuche los...
Hab dann mal den Luftfilterkasten seitlich geöffnet und mal die Stauscheibe nach oben gedrückt dabei musste ich feststellen das ich keinerlei Wiederstand hatte...komisch
Also habe ich mal die Einspritzleitungen abgebaut und da kam guter Druck beim Lösen der Leitungen. Nun den Mengenteiler abgeschraubt und begutachtet, dabei sah ich das der Steuerkolben bis Anschlag drin war und sich mit klopfen eines Kunststoff Hammers auch nicht mehr runter kam. Da wurde mir auch klar warum permanent Benzin eingespritzt wird. Ich hatte nun eine Idee, bring ihn mal zum Ultraschall reinigen. Gesagt getan, er wurde professionell gereingt aber der Kolben bewegte sich keinen Millimeter. Da musste Ersatz her. Dank dem Internet geschah das auch sehr schnell.
Voller Vorfreude alles wieder montiert und starten - Er sprang zwar widerwillen an und lief kurz ruckelig bis er wieder ausging. Mehrfach versucht zu starten, aber ohne Erfolg. Er blubbert immer nur einbisschen. Da hab ich ma den Ölpeilstab heraus gezogen und sah das viel zu viel Öl bzw SPrit drin war, gute 8 Liter. Also schnell alles raus und neues Öl ausgefüllt. Aber leider ohne Filter hatte grad kein da. Wenn er wieder laufen sollte kommt sowieso alles neu.
Anschliessend gestartet und er lief so halb für ein paar Sekunden, aber danach nicht mehr angesprungen. Solangsam weiss ich nciht mehr weiter...
Zündfunke haben alle Kerzen, Sprit kommt auch - was könnte es noch sein???
SO oft wie ich in den letzen Tagen die Kerzen rausgeschraubt hab - könnt ich bestimmt Rekorde aufstellen
Die Kerzen sind jedesmal nass aber in den Brennräumen steht zum Glück kein Sprit nur einwenig feucht. Ich hab es auch versucht mit und ohne blauen Stecker vom Kaltstartregler.
Aso ich hab zum Schluss auch nochmal versucht ihn mit Bremsenreiniger zum laufen zu bringen, aber mysteriöser Weise diesmal OHNE Erfolg... :-(
Es würde mich echt sehr freuen wenn jemand von euch mir mit Rat helfen könnte, denn ich möcht den "Opa" eigentlich nicht so einfach aufgeben. Denn er hat erst 145TKM runter und eine recht beieindruckende Ausstattung wie Lederausstattung, Tempomat, Automatik, Schiebe- und Hubdach, 4x EFH, AHK, NSW, SRA,usw...Und er ist Bj. 83 und hat noch ein Jahr bis zur H-Zulassung!
Ich bin nun fertig mit meinem Verzweifelungsroman und hoff auch Nachrichten von euch.

MfG Butzeee

Re: Audi 100 Typ 44 springt nicht mehr an!!!

Verfasst: 12.03.2012, 09:52
von Butzeee
Hat niemand einen Rat???

Gruß Butze

Re: Audi 100 Typ 44 springt nicht mehr an!!!

Verfasst: 12.03.2012, 15:32
von Arnold
Hallo Butzee
Es könnte sein dass die Einspritzdüsen verklebt sind würde ich Prüfen.
Einspritzdüsen aus Kopf herausnehmen in ein Gefäß am besten für jede Düse ein Gefäß nehmen,
Am besten sollte da ein Zweiter Mann den Anlasser ca. 3 Sekunden betätigen dabei solltest du Beobachten ob alle Düsen gleichmäßig einspritzen und nicht nachtropfen.
Und am Besten die Kaltstartdüse mitprüfen.
Kraftstofffilter erstsen
Luftfilter erstsen
Mit Pressluft durch Kerzenlöcher richtig Luft durch blassen damit die Brennräume trocken werden.


Gruß arnold

Re: Audi 100 Typ 44 springt nicht mehr an!!!

Verfasst: 12.03.2012, 23:28
von 5-ender
also kraftstofffilter hätte ich auch gleich mal getascht.
sind die zündkabel ,verteiler-finger und kerzen gut? evtl mal kabel durchmessen.
zündug vlt verstellt???
anschleppen fällt ja wegen der automatik weg...
war er die 17 jahre lang vollgetankt?? wenn nicht könnte auch rost im tank sein.
einspritzdüsentest machen wie oben beschrieben. wenn du keinen helfer hast,pumpenrelais brücken und stauscheibe per hand heben. gucken ob der strahl gleichmäßig bzw die mengen gleich sind.

Re: Audi 100 Typ 44 springt nicht mehr an!!!

Verfasst: 13.03.2012, 07:24
von Arnold
Morgen
Habe noch was vergessen
Bevor du weiter machst der wagen hat ja 17 Jahre gestanden Steuerzeiten kontrollieren
am besten gleich Zahnriemen ersetzen der alte könnte schlapp gemacht haben.

Re: Audi 100 Typ 44 springt nicht mehr an!!!

Verfasst: 13.03.2012, 09:45
von ben.seifert
Hi Butze,

Mal abgesehen von den ganzen Dingen drumherum wie Druckregler (Seitlich am Mengenteiler), Leerlaufregler, Düsen, Spritpumpenrelais und Filter, evtl. Kaltstartventil, das dauerhaft einspritzt:
Hast Du nur den Mengenteiler getauscht, oder den Mengenteiler mitsamt Stauscheibengehäuse? Die müssen auf einander abgestimmt sein, sonst funktioniert das nicht. hat die Stauscheibe ein ganz bisschen spiel, bvor sie den Kolben im Mengenteiler betätigt? Sonst säuft Dir der Motor beim ersten anspringen der Spritpumpe direkt ab.

Gruß Ben

Re: Audi 100 Typ 44 springt nicht mehr an!!!

Verfasst: 30.07.2013, 15:26
von Mazel2
Schade daß es schlußendlich nicht DEN Tipp gegeben hat , bzw daß der Leser nicht erfährt was jetzt aus der Sache geworden ist. Stehe nämlich vor ähnlichem Problem mit meinem WE...

Gruß

Re: Audi 100 Typ 44 springt nicht mehr an!!!

Verfasst: 30.07.2013, 20:14
von fleischi
Hallo erst mal,
Mess mal die Ruhelage der Stauscheibe,
hatte nen Ähnliches Problem mit meinem MC vorm winter,
Das KSV spritzt nicht ständig ein,sondern nur in der Kaltlaufphase+beim Beschleunigen,zum. beim MC.
Wenn es ständig Arbeitet bekommt der Motor zu viel sprit+ säuft ab.
Probier mal nen neus KPR.

Mfg

André

Re: Audi 100 Typ 44 springt nicht mehr an!!!

Verfasst: 30.07.2013, 21:53
von Mazel2
Ok,
habs noch parallel auf dem Forum der Kollegen "Passatkartei" laufen. Da kommt aber imo net soviel. Also die ganze Story:

VW Quantum Bj 84 ,WE Maschine. Stand jetzt ca 7-8 Jahre

Was wurde gemacht:
-Verteilerkappe
-Verteilerfinger
-alle Zündkabel
-alle Kerzen
-ÖL
-Getriebeöl
-Sprit komplett abgesaugt und neuen rein.
-Leitungen durchgespült

1. Versuch: Fzg startete nicht!
Grund: Benzinpumpenrelais defekt.

2. Versuch: Relais überbrückt.
Motor startete sofort, lief auf allen Zylindern starb aber nach kurzer Zeit ab. Seitdem kein anlassen mehr möglich. Maximales mitlaufen von 3 Pötten und Vollgasstellung!

3. Versuch: Neues Relais eingebaut!
Motor sprang nicht oder ähnlich schlecht an wie bei Versuch Nr.: 2

4. Versuch-heute: Kerzen nochmals gereinigt, Brennräume trocken gelegt, keinerlei Verbesserung. Nach einigen Versuchen keine Funktion der Benzinpumpe. Relais entfernt und gebrückt, ab da wieder anspringen der Pumpe (neues Relais nach kürzester Zeit defekt= seltsam)
Motor startet auch unter Nutzung diverser Starthilfesprays nicht bzw max. Laufen auf 3 Pötten bei Vollgas bis zum absterben...

Habe keine Ahnung mehr... Staubscheibe hebt sich an, Funke und Sprit kommen an!

Gruß
Marcel