Seite 1 von 1

Wasserpumpendichtung tauschen (4-Zylinder, 4B)

Verfasst: 03.03.2012, 14:14
von Blixman
Hallo zusammen,

nachdem ich gerade den Thermostat an meinem Audi 100 gewechselt habe, wollte ich eigentlich auch die Dichtung
der Wasserpumpe erneuern. Leider musste ich feststellen, dass ich in den Büchern, die ich hier habe übersehen habe,
dass man dazu zwei Keilriemenscheiben abmontieren muss, damit man die Zahnriemenabdeckung runterbekommt.
Mit meinen Werkzeugen habe ich es nicht hinbekommen, die Scheiben abzukriegen. Evtl. hat da einer einer Tipp
für mich. Dabei kam mir dann aber die Idee:
Kann ich nicht das abmontieren der Riemenscheiben umgehen, indem ich einfach die komplette Wasserpumpe ausbaue?
Da ich keinen zweiten Dichtring hatte, habe ich mir erspart das selber auszuprobieren. Also, hier meine Frage:

Kann ich beim Vierzylinder Motor die komplette Wasserpumpe abnehmen um die Wasserpumpendichtung zu wechseln?
Wenn ja, gibts dabei was zu beachten?

Vielen Dank!

Grüße
Blixman

Re: Wasserpumpendichtung tauschen (4-Zylinder, 4B)

Verfasst: 03.03.2012, 22:51
von Bauplatzgangster
Sers,

ich hab zwar jetzt nicht ganz kapiert, welche Dichtung du genau wechseln willst, aber soviel:

1. Die Dichtung (O-Ring) zwischen Block und WaPu ist die gleiche wie unten beim Thermostatstutzen

2. Die kannst die WaPu mit Riemenscheibe abbauen. Einfach Riemen abnehmen, dann die 4 M8-Schrauben SW 13 durch die WaPu lösen. Eine Schraube M6 mit einem Knebel auf der WaPu-Seite geht dann noch nach vorne durch die Zahnriemenabdeckung. Danach kannst die WaPu einfach abnehmen.

BG

Re: Wasserpumpendichtung tauschen (4-Zylinder, 4B)

Verfasst: 04.03.2012, 01:39
von cristofer
Blixman hat geschrieben:Leider musste ich feststellen, dass ich in den Büchern, die ich hier habe übersehen habe,
dass man dazu zwei Keilriemenscheiben abmontieren muss, damit man die Zahnriemenabdeckung runterbekommt.
Mit meinen Werkzeugen habe ich es nicht hinbekommen, die Scheiben abzukriegen. Evtl. hat da einer einer Tipp
für mich.
Weiss zwar auch nicht was du meinst, aber um die Riemenscheiben von der WaPu abzumachen nehm ich immer nen grossen stabilen Schraubendreher, halte damit gegen (zwischen zwei Muttern an der Scheibe) und loese Mutter fuer Mutter mit ner Ratsche.
So hab ichs bis jetzt immer abbekommen. :)

Re: Wasserpumpendichtung tauschen (4-Zylinder, 4B)

Verfasst: 04.03.2012, 11:09
von Blixman
Bauplatzgangster hat geschrieben: 2. Die kannst die WaPu mit Riemenscheibe abbauen. Einfach Riemen abnehmen, dann die 4 M8-Schrauben SW 13 durch die WaPu lösen. Eine Schraube M6 mit einem Knebel auf der WaPu-Seite geht dann noch nach vorne durch die Zahnriemenabdeckung. Danach kannst die WaPu einfach abnehmen.
BG
Hallo nochmal,

danke für die Antworten! Ich nachhinein merke ich auch, dass man meinen Post nicht wirklich verstehen kann.
Aber die Anwort von Bauplatzgangster ist genau die Antwort, die ich gebraucht habe.

Um es noch einmal (hoffentlich) besser zu vormulieren:
Ich wollte die Dichtung zwischen Lagergehäuse und Wasserpumpengehäuse tauschen und dachte ich könnte ohne Weiteres
das Lagergehäuse abschrauben, da kam mir dann aber die Keilriemenscheibe dazwischen, die ich nicht abbekommen habe.
cristofer hat geschrieben:Weiss zwar auch nicht was du meinst, aber um die Riemenscheiben von der WaPu abzumachen nehm ich immer nen grossen stabilen Schraubendreher, halte damit gegen (zwischen zwei Muttern an der Scheibe) und loese Mutter fuer Mutter mit ner Ratsche.
So hab ichs bis jetzt immer abbekommen. :)
Bei dieser Aktion ist mir der Schraubendreher abgebrochen... :oops:

Deshalb dachte ich mir ich könnte die komplette Wasserpumpe(Lagergehäuse+Wasserpumpengehäuse) ausbauen.

Dann werde ich mir mal noch den Dichtring zum Block besorgen und die Wasserpumpe abbauen, Dichtung ersetzen und dann
geht's weiter!

Danke und Gruß
Blix

Re: Wasserpumpendichtung tauschen (4-Zylinder, 4B)

Verfasst: 05.03.2012, 09:31
von StefanF
Servus allerseits,

Wasserpumpe im ganze abbauen bedeutet aber auch die LiMa und die Servopumpe wegbauen, ist aber keine Riesenaktion. Drei der SW13 Schrauben halten den Servopumpenhalter auf dem Wasserpumpengehäuse.

Allerdings hatte ich kürzlich bei der Übung Schwierigkeiten, die WaPu mit Riemenscheibe dran vernünftig aus dem Motorraum herauszukommen, habe schließlich den Kühlerlüfter weggeschraubt weil ich nicht an dessen Motor vorbeigekommen bin.

Viel Erfolg,

Stefan

Re: Wasserpumpendichtung tauschen (4-Zylinder, 4B)

Verfasst: 05.03.2012, 11:22
von Blixman
Hallo,

Servopumpe habe ich sowieso nicht, sollte also leicht vonstatten gehen mit der Wasserpumpe,
solange ich nicht sonstwas abbauen muss und es reicht die 4+1 Schrauben zu lösen.

Danke an alle, hat mir sehr geholfen.

Grüße
Blix