Neuvorstellung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
5Zylinder-Sonny
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 31
Registriert: 22.01.2012, 12:44
Fuhrpark: Audi 100 C4, EZ Nov. 1991, weiß, Getriebe-und Klimaautomatik, 5-Ender, 2,3l, 133 PS
Wohnort: Flensburg

Neuvorstellung

Beitrag von 5Zylinder-Sonny »

Kurz zu meiner Person:
Bin aus Flensburg, fast 60 Jahre alt, arbeite im öffentl. Dienst und hab für den Wagen, den ich immer schon fahren wollte, gerade mal 600,-€ bezahlt.
Audi 100 (2,3l, 5Zyl., Schlüsselnr. 0588/480) Ende Mai 2011 bei Kmstand 262.000 für 600,-€ übernommen. Ohne Probleme mit dem Wagen im August 2011 Urlaub in Rumänien gemacht und rd. 6.000 km abgespult. Jetziger Kmstand 281.000.
Eine Frage hab ich, weil ich da etwas unsicher bin: wie heiß darf das Motoröl werden, bevor der Schmierfilm hin ist und sich das Teil von diesem Planeten verabschiedet? Gibts da ne Faustregel und kann man sich auf Anzeige des analogen Öltempmessers verlassen? Es ist Motoröl ALPINE RSL 5/40 drin.
Gruß aus Flensburg
Dateianhänge
Audi100.jpg
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: Neuvorstellung

Beitrag von yabba18 »

Willkommen im Forum!
Das Motoröl darf auf der Bahn gern mal die 130° erreichen! Im Normalverkehr um die 90°!
Wenn man es auf der Bahn richtig krachen lässt, KANN es auch mal an die 140° gehen!

Mfg
5Zylinder-Sonny
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 31
Registriert: 22.01.2012, 12:44
Fuhrpark: Audi 100 C4, EZ Nov. 1991, weiß, Getriebe-und Klimaautomatik, 5-Ender, 2,3l, 133 PS
Wohnort: Flensburg

Re: Neuvorstellung

Beitrag von 5Zylinder-Sonny »

Danke für die schnelle Antwort.
Bei der Öltemp ist immer noch Schmierung vorhanden? Unglaublich, hätte ich nicht gedacht. Und ich fahr immer so obervorsichtig...
Peter Heinz

Re: Neuvorstellung

Beitrag von Peter Heinz »

Hallo Sonny,
wir sind letzten Sommer auch 2500 Km durch den kompletten Osten gerauscht (ich fahre gern 160 und mehr) und sehr häufig war die Öltemperatur 140 Grad und sogar mehr.
Und im Allgemeinen bekommt meiner auf der Bahn gut Feuer und läuft wie Teufel
Öl fahre ich das günstige Liqui Moly 10/40 und es sind überhaupt nie Probleme aufgetreten während der von mir gefahrenen 40.000 Km in 17 Monaten :)
Du könntest natürlich über die Nachrüstung eines Ölkühlers nachdenken, ist auch richtig schnell und einfach gemacht. Aber ........ warum eigentlich nicht ;)
BIGSTEV
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 351
Registriert: 03.04.2010, 21:03
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS
Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben

Re: Neuvorstellung

Beitrag von BIGSTEV »

Hallo und Herzlich Willkommen!

MFG

BIGSTEV
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,

WIR FAHREN AUTO
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Neuvorstellung

Beitrag von Typ44 »

Hallo Nordlicht,
herzlich willkommen hier :D .
Prozentual ist FL und Umgebung jetzt bald führend mit Usern aus Schleswig Holstein :wink:

Die Öltemperatur bis 140° ist normal bei den 5-Zylindern während einer zügigen Autobahnfahrt.
Über Sinn und Unsinn, einen Ölkühler nachzurüsten kann man sicherlich nachdenken und diskutieren, ich für mich habe aber entschieden, da nichts zu machen 8) .
220000 problemlos, und z.T. massiv zügig, selbst abgespulte km mit meiner Limo (mit 80000 gekauft, jetzt 300000), sowie mittlerweile 40000 mit dem Avant, haben mich dazu bewegt, da nichts in Richtung Ölkühler zu machen.
Wichtig ist halt nur, dass das Öl relativ frisch ist, und nicht zu sehr Kurzstreckenbelastet (Sprit und Wasser im Öl) >>> also nicht 1 Jahr nur Kurzstrecke, und dann gleich mit 200 auf die Bahn :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Peter Heinz

Re: Neuvorstellung

Beitrag von Peter Heinz »

Prozentual ist FL und Umgebung jetzt bald führend mit Usern aus Schleswig Holstein :wink:
høhø, ja wenn das so weitergeht Oli

:lol: :lol:
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Neuvorstellung

Beitrag von Typ44 »

Peter Heinz hat geschrieben:
Prozentual ist FL und Umgebung jetzt bald führend mit Usern aus Schleswig Holstein :wink:
høhø, ja wenn das so weitergeht Oli

:lol: :lol:
War mir klar das DIR das gefällt :b
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
rookz
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 10.02.2005, 17:03
Wohnort: Dinklage
Kontaktdaten:

Re: Neuvorstellung

Beitrag von rookz »

Schönen 100er Komfort hast du da. Für den Preis hätte ich ihn auch genommen :)
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI

Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
jockl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 111
Registriert: 09.11.2004, 18:58

Re: Neuvorstellung

Beitrag von jockl »

...nur schade, dass die Dichtung zwischen Scheinwerfern/Grill und Stoßfänger fehlt...;-)
5Zylinder-Sonny
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 31
Registriert: 22.01.2012, 12:44
Fuhrpark: Audi 100 C4, EZ Nov. 1991, weiß, Getriebe-und Klimaautomatik, 5-Ender, 2,3l, 133 PS
Wohnort: Flensburg

Re: Neuvorstellung

Beitrag von 5Zylinder-Sonny »

Auch sonst nicht viel reinstecken müssen. Scheibenbremsen hinten neu, da an der Verschleißgrenze. 180,-€ all inclusiv.
War aber schon besser, da die Serpentinen in den Karpaten auch nicht ohne sind.
Ja, und wenn ich schon mal in Rumänien bin, die roten Rückleuchten auch gleich geschrottet.
Bin mit nassem Sand unterm Schuh von Kupplung gerutscht, rückwärts in das von mir für den Urlaub gemietete Haus geruckt - das wars.
Schaden am Wagen: Rückleuchten. Schaden am Haus: 2-3 cm tiefer Abdruck von Stoßfänger und Rückleuchten in Dämmung.
Nach Ausfüllen der Dellen die Hauswand komplett gestrichen, da man kaum den vorhandenen Farbton wieder hinbekommt.
Die gute Frau wollte gerade mal 50,-€ für Hausreparatur haben. Da lohnt es nicht, die Versicherung zu bemühen.
Schätze in D locker 10x so viel zu zahlen.
Aber meine roten Rückleuchten? Wo soll ich die herkriegen? Hab vom Schrotter jetzt gelbe dran.
Was für ein Stilbruch...Sieht einfach nicht aus.
Gruß aus Fl.
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Neuvorstellung

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
herzlichen im Forum :mrgreen: :mrgreen:
Das mit der Öltemp. ist normal.
Hatte ich in meinem Letzten Avant,auch,bei etwas Zügiger Fahrt,ging die temp. auch Gerne bis 140 Grad.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Neuvorstellung

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Die Roten bei Paul in Luxemburg.
www.custom-auto-craft.com

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
5Zylinder-Sonny
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 31
Registriert: 22.01.2012, 12:44
Fuhrpark: Audi 100 C4, EZ Nov. 1991, weiß, Getriebe-und Klimaautomatik, 5-Ender, 2,3l, 133 PS
Wohnort: Flensburg

Re: Neuvorstellung

Beitrag von 5Zylinder-Sonny »

Jo, wenn ich's richtig gesehen hab, 84,-€ für die roten Blinkleuchten, dann sollte man das investieren.
Hoffe nicht, daß der TÜV meckert. Hab hier nämlich auch noch welche aus Lettland.
Sind zwar rot, blinken aber auch rot...Fehlkauf. 49 € mal eben so weggekegelt.
Sönke
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Neuvorstellung

Beitrag von Typ44 »

5Zylinder-Sonny hat geschrieben:Jo, wenn ich's richtig gesehen hab, 84,-€ für die roten Blinkleuchten, dann sollte man das investieren.
Hoffe nicht, daß der TÜV meckert. Hab hier nämlich auch noch welche aus Lettland.
Sind zwar rot, blinken aber auch rot...Fehlkauf. 49 € mal eben so weggekegelt.
Sönke
Die von Paul sind OK, habe die lange Blende im Kofferdeckel drin.
TÜV hatte vor 3 Wochen auch nicht gemeckert :wink: .

Bekommst gleich noch ne PN :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Peter Heinz

Re: Neuvorstellung

Beitrag von Peter Heinz »

Hallo Sönke,
und beim nächsten Treffen darf gerne gegrüsst werden :)
Du kamst von der B200 aus nördlicher Richtung und bist auf die Harrisleer Umgehung abgebogen, wir kamen daher und fuhren Stadteinwärts
Antworten