Seite 1 von 1

hoher Ölverbrauch + klackernde Geräusche beim Kaltstart?

Verfasst: 26.02.2012, 10:22
von typ44quattro
Hallo Leute!

Mein Alltagswagen (Typ89) bereitet mir Sorgen...
Da der NG und der NF vergleichbar sind, erlaube ich mir, mein Problem in dieser Rubrik zu schreiben.
Er hat erst 140TKm und wurde gut gewartet. Seit ich ihn etws intensiver (für die Langstrecke) brauche, fangen die Probleme an: Er hat einen sehr hohen Ölverbrauch (bei jedem Volltanken, d.h. nach ca. 750km, muss ich ca. einen halben bis dreiviertel Liter nachgiessen). Ölwechsel mit Filter habe ich vor ca. 5Tkm gemacht. Beim Kaltstart gibt er neuerdings merkwürdige Klackergeräusche von sich, es klingt nicht nach den Hydros. Das Geräusch verschwindet wenn der Motor warm ist. Beim der letzten Kontrolle war das Öl ganz dunkel bis schwarz. Der Benzinverbrauch ist unverändert (ca. 8.5l).

Sonstige Symptome: Die Kühlwassertemperaturanzeige im KI funktioniert schon seit Jahren nicht mehr wie sie sollte. Erst nach ca. 1h Autobahnfahrt wird die Temeratur angezeigt. Kürzlich hat es die Dämmwolle aus dem Endtopf rausgeblasen...

Hat jmd. eine Idee? Bin für jeden Tipp dankbar!

Philippe

Re: hoher Ölverbrauch + klackernde Geräusche beim Kaltstart?

Verfasst: 26.02.2012, 10:51
von SI0WR1D3R
Verbraucht er das Öl, also verbrennt er es mit oder sifft er?

Re: hoher Ölverbrauch + klackernde Geräusche beim Kaltstart?

Verfasst: 26.02.2012, 10:56
von typ44quattro
ich gehe davon aus, dass das Öl verbrannt wird, der Motor ist einigermassen dicht. Zudem eben die merkwürdigen Geräusche und die schwarze Farbe des Öls. Die Hydros schliesse ich aus, das Ölrückhalteventil habe ich neu abgedichtet und die klingen auch anders. Verschlissene Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe würde doch nicht derartige Geräusche verursachen oder? Und bei KW-Lagerschalen wäre der Ölrduck nicht mehr ok. Ölwanne ist neu abgedichet, zudem ist der Zahnriemen und Wasserpumpe neu...

Re: hoher Ölverbrauch + klackernde Geräusche beim Kaltstart?

Verfasst: 26.02.2012, 11:21
von SI0WR1D3R
Dann verbrauchst du etwa 1 Liter Öl auf 1000 Km.. das ist meiner Meinung nach heftig, und der Wagen muss ja blau rauchen wie wild....

Ggf. Verdichtung messen, evtl lässt sich darüber was rausfinden.

MfG

Woifal

Re: hoher Ölverbrauch + klackernde Geräusche beim Kaltstart?

Verfasst: 26.02.2012, 13:01
von Mike NF
typ44quattro hat geschrieben: Beim Kaltstart gibt er neuerdings merkwürdige Klackergeräusche von sich, es klingt nicht nach den Hydros. Das Geräusch verschwindet wenn der Motor warm ist.
Bei mir ist das Geräusch der Zahnriemen, der irgendwo zwischen Wasserpumpe un KW am unteren ZR-Schutz anschlägt.....ich weiss noch nicht ganz sicher ob das 'ne altersbedingte Erscheinung ist die mit der Gummiqualität des Riemens zu tun hat (also bezogen auf die Temperaturschwankungen). Bei mir fing's von jetzt auf gleich an, ohne dass ich da irgendwie vorne rumgefingert hätte.
Klingt auch wirklich so als würde einer mit 'nem Schraubendrehergriff drehzahlabhängig vor die Zahnriemenabdeckung klopfen, kommt das in etwa hin?

Grüße

Mike

Re: hoher Ölverbrauch + klackernde Geräusche beim Kaltstart?

Verfasst: 26.02.2012, 17:07
von typ44quattro
den zahnriemen schliesse ich eigentlich aus, den habe ich vor ca. einem Jahr samt Wasserpumpe und Umlenkrolle gewechselt, die Spannung sollte stimmen. Dies würde zudem den hohen Ölverbrauch nicht erklären...

Werde mal die Kompression messen, muss mir aber zuerst noch ein entsprechendes Messgerät besorgen...

Re: hoher Ölverbrauch + klackernde Geräusche beim Kaltstart?

Verfasst: 26.02.2012, 17:29
von StefanR.
DAs mit der Wassertemperatur kannst einfach lösen und zwar baue das Kombi aus und da hast von hinten 2 Schrauben drin über die die Masse vom Kombi läuft und die schrauben leiten net sauber das kannst wieder herstellen. Indem du eine zahnscheibe mit einbaust is in 2 min erledigt. Dann geht dein Tacho wieder.

MfG Stefan

Re: hoher Ölverbrauch + klackernde Geräusche beim Kaltstart?

Verfasst: 27.02.2012, 06:46
von BIGSTEV
Morgen,

Mach doch mal die Zündkerzen raus, da solltest du an der Farbe diesen Ölverbrauch feststellen können und auch wo er sich das zeugs reinsaugt (also in welche Brennkammer). Die Kerze sollte dann ja Rußschwarz sein. Ist zumindest einfacher wie ein Manometer für die Verdichtung zu besorgen. Aber Verdichtung musst trotzdem prüfen, evtl ist dir ja ein Kolbenring gebrochen und der klingelt nun wenn dein Motor kalt ist! Ventilschaftdichtungen schließe ich auch mal aus.

MFG

BIGSTEV

Re: hoher Ölverbrauch + klackernde Geräusche beim Kaltstart?

Verfasst: 27.02.2012, 10:05
von matze
da der NG die unterdruckpumpe am Kopf hat denke ich beid er Laufleistung ziemlich sicher das die die geräusche macht oder aber die Hydros je nach Ölstand und Öl
-für Testzwecke bau mal den Stößel der Pumpe aus (wenns weg ist ist es dieser......)
-wenn es imme rnoch da ist würde ich mal das Ölrüsckschlagventil ern kostet 9€

zum Ölverbrauch (ich hatte 4 audi 90q im Alltag) und hab folgende erfahrung geamcht.
-mit 10W40 hat er auch immer 0,5-1,0liter gebraucht bei der umstellung auf 0W40 braucht er nur noch 0,1-0,5liter
nebenbei war das hydroklapern im kalten nur noch kurz zu höhren und der verbauch ging im Schnitt um 0,5liter zurück


Gruß Matze

Re: hoher Ölverbrauch + klackernde Geräusche beim Kaltstart?

Verfasst: 27.02.2012, 10:12
von SI0WR1D3R
Ich hatte in meinem Coupe keinerlei Probleme mit den 15W40 ;)

Ebenso im 10V Turbo hatte ich keinerlei PRobleme.


Aber gut, ggf unterscheiden sich die verwendeten Öle untereinander.

Mfg

Woifal

Re: hoher Ölverbrauch + klackernde Geräusche beim Kaltstart?

Verfasst: 27.02.2012, 21:25
von typ44quattro
danke für alle Tipps! Werde mir am Wochenende die Sache mal genauer anschauen...

P.S.: Aus dem Endtopf kommt beim kaltem Motor sehr viel Rauch, bei warmem Motor ist dann alles wieder ok. Fahre übrigens 15W40, dass ist doch genug dickflüssig für den alten Motor oder nicht?

Re: hoher Ölverbrauch + klackernde Geräusche beim Kaltstart?

Verfasst: 27.02.2012, 22:14
von 5-ender
schonmal n 10 w 40 versuht. nicht zu dünn , nicht zu dick,eigentlich optimal für die alten motoren.

Re: hoher Ölverbrauch + klackernde Geräusche beim Kaltstart?

Verfasst: 27.02.2012, 22:23
von BIGSTEV
Hallo,

gehört jetzt zwar nicht zur Fehlersuche, aber ich fahr meinen MC mit 5W40, braucht so auf 4000 km nen Liter Öl, also schaden tuts ihm auch nicht. Aber hat jeder "sein" favorisiertes Öl.

Wie sieht der Rauch aus? Blau? (Für öl) Weiss? (Wasser) Evtl. klemmt ein Kolbenring fest und schmiegt sich in der Kaltlaufphase nicht an und er zieht da vermehrt öl welches du dann so siehst?

MFG

Re: hoher Ölverbrauch + klackernde Geräusche beim Kaltstart?

Verfasst: 28.02.2012, 09:59
von matze
also Klackern kommt vemrutlich vom der Unterdruckpumpe wie schon oben geschrieben.

wegen öl, ist ne Sach edi ejeder slebst entscheiden muß, da spuckt die suche viel aus....

kannst ja mal bevor du viel geld in die Hand nimmst mal nen wechsel auf ein Vollsynthetisches öl zu machen. bzw. mit VW 502 Freigabe und schau ob sich der Ölverbrauch bessert)

Gruß Matze

Re: hoher Ölverbrauch + klackernde Geräusche beim Kaltstart?

Verfasst: 01.03.2012, 19:55
von typ44quattro
nach einer Recherche im Internet bin ich mir nicht mehr sicher, ob es nicht doch die Ventilschaftdichtungen sein könnten. Es soll ja typisch sein, dass bei verschlissenen Ventilschaftdichtungen es beim Kaltstart zu vermehrtem Rauch aus dem Endtopf kommt und auch der Ölverbrauch steigt. Auch der Kat kann dadurch in Mitleidenschaft gezogen werden, dass würde evtl. erklären, weshalb die Dämmwolle aus dem Endtopf geblasen wurde...

äussern sich verschlissene Ventilschaftdichtungen immer durch eine schlechtere Kompression?

Re: hoher Ölverbrauch + klackernde Geräusche beim Kaltstart?

Verfasst: 02.03.2012, 09:14
von Hans
Hi, die Ventilschaftdichtungen haben mit der Kompression nichts zu tun. Sie sollen lediglich das im Zylinderkopf vorhandene Öl abhalten, am Ventilschaft hinunterzulaufen und somit in die Verbrennungsräume zu gelangen. Und bei Defekten in dem Bereich steigt der Ölverbrauch an.
LG Hans

Re: hoher Ölverbrauch + klackernde Geräusche beim Kaltstart?

Verfasst: 02.03.2012, 09:21
von kaspar
Hallo,

ich hatte bei meinem NF so ziemlich die gleichen Symtome.

geklakkert u. extrem hoher Ölverbrauch.
Wenn er warm wurde, war es mit nachlassendenm klakkern auch mit dem Ölverbrauch besser.

Bei mir waren es devinitiv die Hydros.
Zumindest 1 Ventil konnte sich anscheinend nicht mehr richtig schliesen u. der Verbrennungsdruck ging vermutlich in den Ölkreislauf ?
Oder wird das Öl in den Brennraum gesaugt wenn das Ventil nicht komplett geschlossen ist :? :?:

Wie das genau funkioniert kann ich nicht sagen.

Aber ich kann mit sicherheit sagen :)
Hydros gewechselt, klakkern beseitigt u. der Ölverbrauch ging wieder auf ca. 0,25l / 5.000km.

Gruß
Roland

Re: hoher Ölverbrauch + klackernde Geräusche beim Kaltstart?

Verfasst: 03.03.2012, 22:05
von MarkyMarc
kaspar hat geschrieben:Bei mir waren es devinitiv die Hydros. Zumindest 1 Ventil konnte sich anscheinend nicht mehr richtig schliesen u. der Verbrennungsdruck ging vermutlich in den Ölkreislauf ?
Oder wird das Öl in den Brennraum gesaugt wenn das Ventil nicht komplett geschlossen ist :? :?: Wie das genau funkioniert kann ich nicht sagen.
Was die Hydros mit Ölverbrauch zu tun haben, verstehe ich nicht. Aber ich meine, dass bei defekten Hydros die Ventile zwar noch schliessen, dafür aber nicht mehr richtig öffnen. Verbrennungsdruck kommt außerdem meistens über die Kolbenringe in den Ölkreislauf und dann auch nur in den Sumpf - was ebenfalls keine direkten Auswirkung auf den Ölverbrauch hat. Defekte Kolbenringe können aber Öl in den Brennraum "pumpen". Außerdem steigt der Druck im Kurbelgehäuse und der Motor zieht dann über die Entlüftung Öl in die Ansaugung, was dann ebenfalls "verbraucht" wird. Ich tippe aber ganz stark auf Ventilschaftdichtungen - die altern unabhängig von der Laufleistung und sind ein Klassiker für erhöhten Ölverbrauch.

Gruß

MM

Re: hoher Ölverbrauch + klackernde Geräusche beim Kaltstart?

Verfasst: 03.03.2012, 22:34
von BAUM4477
Stimme Marky zu.

Guck Dir mal die Drosselklappe an.
Ist die mit Öl versifft, dann kommts eher über die Kurbelgehäuseentlüftung => Kolbenringe

Grüße,
BAUM4477

Re: hoher Ölverbrauch + klackernde Geräusche beim Kaltstart?

Verfasst: 05.03.2012, 20:11
von Christian S.
Hallo,

der Motor wird wohl bald hinüber sein.
Ich weiß, 5-Zylinder, erst 140 tkm.
Aber trotzdem. Der wird bald hinüber sein.
Schnell sehr schwarz werdendes Öl ist immer ein Hinweis auf schlechte Kolbenringe. Hatte ich auch mal, war sogar ein NG. Nach wenigen hundert Kilometern war das Öl dunkel. Bei einwandfreien NF/NG dauert es nicht hunderte- sondern tausende km.
Das beschriebene Geräusch sind kippende Kolben. Das Klackern der Vakuumpumpe ist ein Hämmern, und es ist von anderer Frequenz. Die Vakuumpumpe hat nur einen Kolben der Hämmern kann, der Motor aber 5. Daher klingt ein Kolbenkipper von der Frequenz "schneller" - ähnlich Hydrostößeln. Auch dass das Geräusch bei Betriebstemperatur verschwindet, passt. War bei meinem "sterbenden Schwan" (NG im weißen 32b syncro) ganz genau so.
-Rauchentwicklung nach Kaltstart, aber nur wenn der Motor bei der letzten Fahrt davor auf Betriebstemperatur war, Rauchentwicklung auch wenn ich ihn "getreten" habe, d.h. ruckartig Vollgas gegeben oder mal höher gedreht.

Gruß
Christian S.

P.S.: Kompressionsmessung kann unauffällig sein. Kann trotzdem noch 10-12 bar haben. Öl zwischen den Kolbenringen dichtet auch. Zum Schluß kann die Kompression sogar wieder höher werden ("Ringe pumpen Öl").

Re: hoher Ölverbrauch + klackernde Geräusche beim Kaltstart?

Verfasst: 16.04.2012, 17:24
von typ44quattro
Die Kompressionsmessung ergab gute Werte ohne grosse Abweichungen zwischen den Zylindern. Ich denke das Problem wurde durch die Ventilschaftdichtungen verursacht, aber das spielt jetzt auch keine Rolle mehr...

nachdem weitere Probleme aufgetaucht sind, habe ich das Auto heute zur Schlachtbank geführt...

danke trotzdem für Eure Hilfe!

Re: hoher Ölverbrauch + klackernde Geräusche beim Kaltstart?

Verfasst: 18.04.2012, 08:32
von ELCH
wenn die neuen probleme kein feuerstein-antrieb waren, verstehe ich dass jetzt nicht. :oops: