Domlager vorn total matsche!!!! ist das normal?
Verfasst: 24.02.2012, 19:36
Moin Leute,
hab mich über das schwammige Fahrverhalten des 100er meiner Frau gewundert...
Nach langem Suchen und diversen vermutungen hab ich mir dann einfach mal die Domlager vorn angeguckt... und siehe da, im Stand beim wackeln am Lenkrad sind die Dämpfer-Kolbenstangen locker je n 1cm nach links und rechts hin und her gekippt...
Es waren nur die "einfachen" Lager aus Blech drin (nicht die aus Guss), und die sind völlig im Arsch (siehe Foto)... Die Innenhülse konnte ich jeweils durch LAgergummi durchschmeißen.... Nun aber meine eigentlich Frage dazu:
Kann das bei nem "Tiefergelegten" normal sein, dass die "Blech"-Lager so dermaßen in Aaaaasch
gehen???? oder ist hier evtl. irgendwas anderes faul, dass die so extrem Schrott sind??!?!?!??
Hat jemand evtl. ne Angabe, wie lange die Domlager halten sollten???
Nu hab ich von Febi (TN: 33455) die Gusslager eingebaut. Die machen echt nen guten Eindruck. Auf den Teilen ist ne Nummer weggeschliffen und das Material wieder geschwärzt.
ich gehe von aus, dass das die Orig. VW-TN war, und Febi somit wohl auch für die "Original-Teile" der Hersteller ist...
MAl schauen, wie lange DIESE LAger nun halten.....
Gruß,
SD
hab mich über das schwammige Fahrverhalten des 100er meiner Frau gewundert...
Nach langem Suchen und diversen vermutungen hab ich mir dann einfach mal die Domlager vorn angeguckt... und siehe da, im Stand beim wackeln am Lenkrad sind die Dämpfer-Kolbenstangen locker je n 1cm nach links und rechts hin und her gekippt...
Es waren nur die "einfachen" Lager aus Blech drin (nicht die aus Guss), und die sind völlig im Arsch (siehe Foto)... Die Innenhülse konnte ich jeweils durch LAgergummi durchschmeißen.... Nun aber meine eigentlich Frage dazu:
Kann das bei nem "Tiefergelegten" normal sein, dass die "Blech"-Lager so dermaßen in Aaaaasch
Hat jemand evtl. ne Angabe, wie lange die Domlager halten sollten???
Nu hab ich von Febi (TN: 33455) die Gusslager eingebaut. Die machen echt nen guten Eindruck. Auf den Teilen ist ne Nummer weggeschliffen und das Material wieder geschwärzt.
ich gehe von aus, dass das die Orig. VW-TN war, und Febi somit wohl auch für die "Original-Teile" der Hersteller ist...
MAl schauen, wie lange DIESE LAger nun halten.....
Gruß,
SD