Seite 1 von 1

Wastegategrösse 3 B Motor

Verfasst: 21.02.2012, 20:14
von pierogge
Hallo hier im Forum,

mein Sohn will sein Westgate tauschen ( Empfehlung vom Boschdienst wegen Zündaussetzern ) bzw.wenn das nicht hilft dann Steuergerät.
Magnetventil ist getauscht, Drucktest wurde durchgeführt - ohne Ergebniss !
Siehe auch :http://audidrivers.de/viewtopic.php?f=3 ... 8&start=20.
Wie gross ist das Originalteil, bzw gibts eine Kaufempfehlung ?

LG, Pier

Re: Wastegategrösse 3 B Motor

Verfasst: 21.02.2012, 20:58
von matze
wenn er zündaussetzer hat dann erstmal Fehlerspeicher auslesen (was sagt dieser)
-Zündanlage überprüfen (sind nue KErzen vebraut einpolige Platin) Zündkabel, Kappe und auch der Schmale läufer verbaut 11m Fingerbreite)
-wie ist den genau die Fehlerbeschreibung? bei welcher Drehzahl, Last und Ladedruck tritt der fehler auf
-Aubgedrück wurde er schon,
-Welches Magnetventil wurde getauscht (Ladedruckregelventil N75)
-gib beim Wastegate mal an der Oberkammer druck drauf, (1bar, das sollte er ewig halten) wenn nicht Wastegatemembrane ern kostet 70 euro (ein neues Wastegate kostet nen 1000 wenn neu und ist sehr selten defekt
-POPOFF mal prüfen
-Kurbelgehäuseentlüftung prüfen auf risse ect.

(Steuergerät ist es noch orginal oder mit chip?, )

Gruß Matze

Re: Wastegategrösse 3 B Motor

Verfasst: 24.02.2012, 01:03
von pierogge
Hallo Matze,

danke für deinen Beitrag !
Du bist mir schon als Spezialist für Turboprobleme benannt worden.
Also, der Fehlerspeicher wurde ausgelesen...der Druck ist zu hoch... und es ist tatsächlich wie hier beschrieben :
"Du gibst Gas - der Ladedruck steigt....und steigt....und steigt... und erreicht irgendwann einen Wert, an dem normalerweise das Wastegate aufmachen sollte.
Tut es das nicht, steigt er immer weiter. Das Steuergerät erkennt das, und nimmt, zum Selbstschutz quasi, einfach den Zündfunken weg.
Und zwar so lange, bis der Ladedruck wieder unter den Grenzwert gesunken ist. Dann steigt er wieder (Beschleunigung) bis er wieder zu hoch ist, Zündung weg etc. etc. etc."
Ich kann hier allerdings nur das wiedergeben was mir mein Sohn in Baden-Würtenberg mitteilte.
Zunächst zu den Kerzen : sind den die einpoligen zwingend vorgeschrieben ?
Zündverteilerkappe ist neu, ob der Finger aber die 11 mm Ausführung ist wissen wir nicht - muss erstmal gemessen werden.
Das N75 ist neu...
Also der sehr genaue Boschmechaniker ( der selber mal einen 100er NF hatte und von daher ein Fan des 220V ist - O-Ton.: ...da sieht man einen Maserati häufiger... ) hat also laut seinen Original-Unterlagen alles bis auf das Steuergerät und das Wastegate geprüft.
Der Wagen ist schon seit Wochen regelmässig in seinen Händen...
Erstmal werde ich deine Tipps an meinen Sohn weitergeben und dann melde ich mich wieder.
Bei neuen Wastegate dachte ich an sowas :
klick mich!http://www.ebay.de/itm/46mm-Extern-Wast ... 3a6a35270a[/longurl]
daher die Anfrage, welche Grösse das Original-Wastegate hat.
Einstweilen vielen Dank !

LG,pierogge

Re: Wastegategrösse 3 B Motor

Verfasst: 24.02.2012, 09:16
von matze
Naja ich hab im 200 20v die besten Erfahrungen mit den Serienkerzen gemacht Bosch F5DP0R

naja das Tuning billig ding würde ich nicht verbauen.

nach der Fehlerbeschreibung für zu hohen Ladedruck:
-Wastegatemembrane gerissen (am oberen freien Anschluss vom Wastegate mal reinpusten und danach Ansaugen darf nichts entweichen.)
-Wastegateventil blockiert (immer geschlossen)
-N75 Defekt bzw. falsch verbaut
-Verschlauchung vom N75 und Wastegate fehlerhaft
-Schlauch zum Steuergerät Drucksensor zum Saugrohr undicht

ist bestimmt nur ne kleinigkeit

kann dein Sohn nähe Ingolstadt kommen mit den Fzg.?
hab alle Teile die defekt sein könne gebraucht und auch neu da
Steuergeräte, Wastegate,N75,POPOFF, verschlauchung, LMM, Tempsensor.....
ebenso VACCom Dianose neuester Stand...

Gurß Matze

Re: Wastegategrösse 3 B Motor

Verfasst: 24.02.2012, 23:01
von pierogge
Hallo Matze hier is der Sohn von Pierogge also auch der Matze :D
habe gerade gelesen was du mit meinem Vater geschrieben hast,wo müsste ich da genau hinkommen zu dir?
Mir geht das echt aufn Sack das mein 20v rummwackelt bzw sind das echt üble schläge.Das komische is das das erst kommt wenn er warm is,das hat mein Boschmeister auch schon bemerkt.Wie gesagt wenn ich halbes gas gebe hab ich keine Probleme aber sobald ich voll durchtrete dauert es nicht lange und dann geht es los.Das kommt ma bei 1,8bar oder mal bei 1,6.Und wenn der Druck mal bei 1,8Bar bleibt kommt es so bei 4000touren.Das is echt beschissen zu erklären, weil jeder was anderes sagt was das sein kann.Problem ist bei mir ich hab erst ab Montag Internet bei mir und bin hier auch nicht angemeldet.Das mache ich aber dann nächste Woche.
Ich gebe dir ma meine Handynummer da kann man mal telefonieren.
016097354521
Ich danke dir schon mal im voraus für deine guten tipps,und hoffe wir bleiben in Kontakt.

Mfg Matze

Re: Wastegategrösse 3 B Motor

Verfasst: 05.03.2012, 20:49
von Drive280
Hallo,
Ich hatte bei meinem 220v mal ein ähnliches Problem. Habe ewig gesucht. Dann bin einfach mal zu einer kleinen Werkstatt Gefahren und die mal um Rat zu fragen. Der hat 15min gebraucht. :D
Bei mir war der Schlauch zum Steuergerät porös. Hat er mit ner Fahrradluftpumpe festgestellt. :lol:
Vielleicht hilft Dir das weiter.

Gruß Rico