Hallo
Ich wollte mal euren Rat haben. Ich könnte sehr günstig an einen 89er Audi 100 mit der 2.3 Liter Maschine kommen. Leider hat der Besitzer durch einen Kühlerschaden vermutlich nur Wasser nach gekippt und der ist schön die letzten 3 Wochen draußen gestanden bei den Temperaturen.
Jetzt die Frage. Was kann da alles kaputt gehen? Gibts da Erfahrungswerte?
Danke schon mal
1989er Audi 100 mit 2.3 und Frostschaden
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: 1989er Audi 100 mit 2.3 und Frostschaden
Moin
aufgetaut isser jetze ?
der Motor hat Froststopfen seitlich, die könnte es rausgedrückt haben ...
der Kühler könnte gelitten haben ...
der Ausgleichsbehälter könnte gelitten haben ...
kontrolliere den Kühlwasserstand und beobachte den bestenfalls trockenen Boden unter dem Auto. Bleibt er trocken und die Froststopfen sind alle noch an ihrem Platz könntest Glück gehabt haben.
Auf alle Fälle Frostschutz auffrischen, er ist ja auch Motor-Korrosionsschutz ...
Grüßle
aufgetaut isser jetze ?
der Motor hat Froststopfen seitlich, die könnte es rausgedrückt haben ...
der Kühler könnte gelitten haben ...
der Ausgleichsbehälter könnte gelitten haben ...
kontrolliere den Kühlwasserstand und beobachte den bestenfalls trockenen Boden unter dem Auto. Bleibt er trocken und die Froststopfen sind alle noch an ihrem Platz könntest Glück gehabt haben.
Auf alle Fälle Frostschutz auffrischen, er ist ja auch Motor-Korrosionsschutz ...
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: 1989er Audi 100 mit 2.3 und Frostschaden
Nun, der Kühler ist ja schon defekt.
Dann kann es z.B. noch Froststopfen rausgedrückt haben.
Der Wärmetauscher ein weiterer Kandidat.
Wenn es allerdings Startversuche oder sogar Fahrversuche gab, dann kann von der ZKD über die Wasserpumpe bis zu weiteren mechanischen Defekten alles dabei sein.
VG,
BAUM4477
@EDIT: level44 war schneller...
Dann kann es z.B. noch Froststopfen rausgedrückt haben.
Der Wärmetauscher ein weiterer Kandidat.
Wenn es allerdings Startversuche oder sogar Fahrversuche gab, dann kann von der ZKD über die Wasserpumpe bis zu weiteren mechanischen Defekten alles dabei sein.
VG,
BAUM4477
@EDIT: level44 war schneller...
-
Markus_E
Re: 1989er Audi 100 mit 2.3 und Frostschaden
okay. Danke schon mal für die antworten. Dann scheidet der leider aus. Zuviele unbekannte in dem Spiel.