Seite 1 von 1

Audi 100 turbo leitubgsproblem

Verfasst: 15.02.2012, 08:01
von mr5zylinder
Hallo zusammen,
habe ein Problem mit meinem neu erworbenen Auto. Ich habe mir einen Audi 100 limo bj. 88 quattro gekauft dem ein 10V Turbo motor nachträglich eingebaut worden ist (MKB Mc1 oder Mc2) . Als ich das Auto geholt habe und heim gefahren bin war alles bestens. Ladedruck stehts bei 1,4 bar und er ist wirklich gut gelaufen.

So nun das Problem:
Es begann vor 2 wochen. Wollte richtig durchbeschleunigen und nichts ging mehr. Also Ladedruck 1.4 Bar ,er hat auch hochgedreht aber ich kam kaum vom fleck.
Dieses Sympton tritt auf und geht wieder und das immer öffters. Seit gestern schafft er auch die 1,4 nicht mehr sondern bleibt immer zwischen 1,2 und 1,3 bar hängen.War die tage auf der Autobahn zum Flughafen und verbrauch war knapp 23l auf 100km und die leistung war ständig weg. Heimfahrt bei Shell das 100 oktanzeug getankt und die ganze heimfahrt gut gelaufen!!! Es ist wirklich ärgerlich und ich hoffe das mir irgendjemand hier weiterhelfen kann!!!

:?:

Re: Audi 100 turbo leitubgsproblem

Verfasst: 15.02.2012, 09:53
von matze
-fehlerspeicher abfragen,
-Drucktest, machen
und folgende bauteile prüfen
-Klopfsensoren,Volllasschalter, Tempgeber VEZ, Multifuzzi,Tempgeber ansaugluft, komplettes Zündgeschirr, Kerzen..

gruß Matze

Re: Audi 100 turbo leitubgsproblem

Verfasst: 15.02.2012, 09:56
von TurboMicha
Hallo Unbekannter,

Jaja, der MC is ne zicke.

Wenn du hier etwas die suche bemühst findest du bestimmt einige beiträge zum thema leitung und MC.

Aber das sollte dir erstmal weiterhelfen :arrow: http://audi100.selbst-doku.de/Main/Lade ... MC1MC21B2B

Ich würde mal noch den FS auslesen(falls das bei einem Nachträglich eingebauten überhaubt möglich ist) :idea:


Lg Micha

Ps.: Ne kleine Vorstellung bewirkt wunder :wink:

Re: Audi 100 turbo leitubgsproblem

Verfasst: 15.02.2012, 10:17
von mr5zylinder
Hallo sorry das ich mit der tür so ins Haus falle.
Mein name ist Vinc bin 27 und ein totaler Audifreak. Fahre 2 Audi S2 einmal 3b und einmal aby und meine neueste errungenschaft ist eben ein Audi 100 turbo quattro.
Freue mich auch echt das es hier gleich ein paar antworten gab da bei Motortalk niemand geantwortet hat

Re: Audi 100 turbo leitubgsproblem

Verfasst: 15.02.2012, 10:44
von TurboMicha
mr5zylinder hat geschrieben:Freue mich auch echt das es hier gleich ein paar antworten gab da bei Motortalk niemand geantwortet hat
Bei Motortalk sind ja auch 85% der Leute Luftfilter Tuner und Unterbodenbeleuchtungsfreaks. weil das 30Ps mehr bringt :wink:


Gruß

Re: Audi 100 turbo leitubgsproblem

Verfasst: 15.02.2012, 11:06
von mr5zylinder
Das stimmt. Jungs mal ne frage hab unterm lenkrad 3 stecker und wir wollten das steuergerat auslesen kommen aber nicht rein! hab sehr viel gelesen das man es nur per blinkcodes auslesen kann und nicht wie bei meinem s2 einfach an tester hängen kann! Stimmt das so oder geht es doch?
Falls ja bräuchte ich die frabbelegungen

Re: Audi 100 turbo leitubgsproblem

Verfasst: 15.02.2012, 11:30
von StefanS
Hallo,
in der Navigation oben gibt es einen Link "Selbstdoku".

Wenn Du Dich da durchklickst, dann kommst Du auf:

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... enMC-Motor

Und da stehen auch noch ganz viele andere hilfreiche Dinge...
einfach mal reinlesen...
Alle Probleme die Du hast hatten andere auch schon mal...

Gruß S.

Re: Audi 100 turbo leitubgsproblem

Verfasst: 15.02.2012, 11:39
von mr5zylinder
Danke da werden wir das mal so tun.

Eine andere frage noch. Habe ja das getriebe vom 2,3 drin und es ist extrem kurz also 4000 umdrehungen 140km/h bei knapp 200 kmh ist fertig drum würde ich mir gerne eins vom orginalen 100 turbo quattro kaufen . Passen die vom 200er auch oder gar vom S2 . Und habt ihr mir vielleicht ein paar getriebekennbuchstaben die passen würden ?

Lg Vinc

Re: Audi 100 turbo leitubgsproblem

Verfasst: 15.02.2012, 12:12
von StefanS
Hallo,
es passen alle Getriebe innerhalb der Vfl / bzw. NfL
Vorface geht bis 8/1987 (Modelljahr "H")
Modelljahr "J" 1988 beginnt 9/1987 und ist "Zwischenmodell" bi2 12/1987
ab 1/1988 dann der Facelift mit flachen Türgriffen und geschwungener Armaturentafel.

bis 12/87, teilweise auch länger sind mechanische Tachowellen und Getriebe der Bauform 016 verbaut.
im NF (2,3E 133PS Kat) ein AGD-Getriebe und im MC ein AAJ-Getriebe
Hinterachsdifferential bei beiden AAT.

Danach Getriebe der Bauform 01A.
da kenne ich mich dann nicht mehr so aus... hab nur Audi T44 bis 12/87

Wichtig wäre mal, dass Du etwas genauere Angaben machst.
Fahrgestellnummer bis J 200099 oder
Fahrgestellnummer ab J 200100

Jetzt verbauter Getriebekennbuchstabe und Hinterachsdifferntialkennbuchstabe.
Beides sollte im Kofferraumdeckelaufkleber, im Serviceheftaufkleber (ja meine habe ich noch)
oder auf der getriebeglocke stehen...

gruß S.

Re: Audi 100 turbo leitubgsproblem

Verfasst: 18.02.2012, 10:51
von mr5zylinder
Hallo nochmal eine frage habe ja die drei stecker unterm lenkrad fürs auslesen bzw ausblinken. Wie muss ich denn das alles genau anhängen zum ausblinken?

Re: Audi 100 turbo leitubgsproblem

Verfasst: 18.02.2012, 11:05
von cristofer
Schau mal hier das sollte dir helfen. ;)
http://www.audinarren.de/rep-Anleitung/ ... eicher.htm

LG
Cristofer

Re: Audi 100 turbo leitubgsproblem

Verfasst: 18.02.2012, 19:39
von fleischi
Hallo erst mal.
Der MC ist in der Tat ein "Eigenwilliger" Motor.
Wenn der Lader Druck Aufbaut,aber keine Leistung da ist,ist etwas mit der Unterdruck Geschichte.
Check auch mal den Schlauch vom LLk zur Ansaugbrücke.
Gehen im Alter auch Gerne mal Kaputt.
Binn mit meinem MC Q so bei um 180 bei 4000.
Motortalk kannste Knicken,nur Deppen und Idioten :} .
Ich hab nen VFL,200 er.

MFG

André

Re: Audi 100 turbo leitubgsproblem

Verfasst: 26.02.2012, 17:56
von mr5zylinder
Hallo leute,
war gestern beim Kumpel in der Werkstatt und habe versucht meinen 100er turbo auszublinken. Hatte ja auch von euch den link zu Audifieber bekommen aber leider hat nichts geblinkt nur dauerleuchten. Haben es dann nochmal mit dem Tester versucht und alle MC motoren durchprobiert 100er und 200er und da war auch nichts bzw sind nicht reingekommen.
Ich weiß wirklich nicht mehr weiter und hoffe das mir jemand hier genau erklären kann wie ich es machen muss oder was wir vielleicht falsch gemacht haben!

gruß vinc

Re: Audi 100 turbo leitubgsproblem

Verfasst: 26.02.2012, 19:47
von level44
mr5zylinder hat geschrieben:Hatte ja auch von euch den link zu Audifieber bekommen
Moin Vinc

wer hat Dich von hier aus inne Krankheit verlinkt ? Das kann ich mir nicht vorstellen :shock:

Beschreib mal wie ihr beim Ausblinkversuch vorgegangen seid ...

isses nu ein MC1 oder MC2 ?

Gruß
Uwe

Re: Audi 100 turbo leitubgsproblem

Verfasst: 27.02.2012, 08:04
von mr5zylinder
Servus uwe, sind vorgegangen wie auf audifieber beschrieben ( und die beiden kleinen Schaltzeichnungen),

ob es en Mc1 oder 2 ist weiß ich leider nicht da wie gesagt der motor nachträglich in ne 2,0 oder 2,3er karosse kam.
Könntest du oder auch andere mir mal schritt für schritt das ausblinken erklären wie ihr das macht um bei mir Fehler auszuschließen?
Und warum kann man nicht über den Tester reinkommen?

Gruß

Re: Audi 100 turbo leitubgsproblem

Verfasst: 27.02.2012, 08:05
von mr5zylinder
oh sorry das ist nicht audifieber sondern die Audinarren HP SORRY

Re: Audi 100 turbo leitubgsproblem

Verfasst: 27.02.2012, 09:59
von matze
auslesen muss gehen wenn die check lampe leuchtet einfach die brücke entfernen dann sollte sie zum blinken anfangen....

Gruß Matze

Re: Audi 100 turbo leitubgsproblem

Verfasst: 27.02.2012, 12:43
von Daemonarch
Wenn der MC nachträglich da reingefummelt wurde, kann es sein das das mit dem Fehlerausblinken nix mehr wird...
Ich würd mich erstmal auf die "Basics" konzentrieren - oberer Ladeluftschlauch, kriegt meist unten nen riss, ist fühlbar, N75, unterdruckverschlauchung.

Vielleicht auch mal Zündzeitpunkt und Zahnriemen kontrollieren.

Re: Audi 100 turbo leitubgsproblem

Verfasst: 27.02.2012, 13:19
von matze
das geht immer auch wenn das nachträglich reingepfuscht wurde, direkt am Steuergerät.

brauchst nur eine Tachobirne mit 2 Kabeln drann und ein kurzes Kabel mehr ist nicht nötig.

Gruß Matze

Re: Audi 100 turbo leitubgsproblem

Verfasst: 27.02.2012, 14:52
von mr5zylinder
wie gesagt tester ging nicht und check lampe im ki hab ich keine. weiß echt langsam nicht mehr weiter

Re: Audi 100 turbo leitubgsproblem

Verfasst: 27.02.2012, 15:01
von mr5zylinder
könntet ihr mir vielleicht kurz mal step bei step das mit dem ausblinken der reihe nach auflisten damit ich es meinem kumpel nochmal genau zeigen kann