Seite 1 von 1

Kühlergebläse 1. Stufe Fahrzeuge mit ECC

Verfasst: 13.02.2012, 16:06
von harwyn
Hallo miteinander,

hat jemand einen Schaltplan oder kann mir beschreiben wie und über welche Stellen der Stromkreislauf der 1ten Kühlergebläsestufe geht, also ECC auf AUTO o.ä.. Der tuts nämlich schon wieder nicht mehr. Der Vorwiderstand hat Durchgang, die beiden 214er Relais habe ich Funktionsgeprüft und die tuns auch, Spannung liegt an den Relais auch an, nur das Gebläse tut nicht anlaufen. Läuft dieser Stromkreis auch über den Thermoschalter der unten im Kühler sitzt oder regelt der blos Stufe 2 und 3?

Viele Grüße aus dem Münsterland
Micha

Re: Kühlergebläse 1. Stufe Fahrzeuge mit ECC

Verfasst: 13.02.2012, 17:22
von level44
Moin

die erste Kühlergebläsestufe funzt mit eingeschalteter Zündung auf allen Klimastellungen bis auf ECON oder OFF ...

und natürlich im Kühlernachlauf bei abgestelltem, entsprechend heissem Motorraum und Motor ohne Zündung ...

die Lüfterstufe 1 läuft über den Vorwiderstand.

Was sagt die Klimadiagnose auf Kanal 18 ?
Klima-Steuercodes 22-Kanal Klimaautomatik.pdf
Grüßle

Re: Kühlergebläse 1. Stufe Fahrzeuge mit ECC

Verfasst: 13.02.2012, 17:37
von OPA_HORCH
Für den die Klimaanlage begleitenden Lüfterlauf in Stufe 1 braucht der Audi 3 Dinge:

1. Das Einschaltsignal von der Klima ( Deshalb die Frage, was die Klima-Diagnose sagt...)
2. Intakten Vorwiderstand ( beide Teilwiderstände! )
3. Intaktes "Zeitsteuergerät für den Lüfternachlauf"

Besagtes Zeitsteuergerät sitzt im Steckplatz 3 der Zentralelektrik, ist höher als die umgebenden Relais und hat die Nr. 272 aufgedruckt. Dieses Steuergerät verarbeitet das Einschaltsignal von der Klima und versorgt über Klemme 30 und den Vorwiderstand den Lüftermotor mit Strom ( Der Thermoschalter am Kühler und die beiden Relais sind nicht beteiligt ).
Das Zeitsteuergerät hat gerne mal die bekannten "Kalte-Lötstelle"-Probleme, also nachgucken...

Hier noch der betreffende Ausriss aus dem Stromlauf:
vorwi1.JPG
vorwi2.JPG
Gruß Wolfgang

Re: Kühlergebläse 1. Stufe Fahrzeuge mit ECC

Verfasst: 13.02.2012, 21:23
von level44
OK, der 220V besitzt dieses Zeitsteuergerät 272 (für Lüfternachlauf) auf Platz 3 nicht, um den geht es hier sehr wahrscheinlich ...

der 220V hat ein ZuWaPu-Steuergerät im Fahrerfußraum hinter der A-Säulenverkleisung auf Platz 22 ...

Grüßle
Uwe

Re: Kühlergebläse 1. Stufe Fahrzeuge mit ECC

Verfasst: 13.02.2012, 22:24
von OPA_HORCH
level44 hat geschrieben:OK, der 220V besitzt dieses Zeitsteuergerät 272 (für Lüfternachlauf) auf Platz 3 nicht, um den geht es hier sehr wahrscheinlich ...
In der Tat - das habe ich vor lauter ECC gar nicht beachtet; ich brauche wohl doch eine neue Lesebrille... :shock: :-D
Aber vielleicht hat ja einer der Mitlesenden auch einen "normalen" 44er und kann mit meinem Geschreibsel was anfangen ( nur der TE halt nicht - sorry ...).
( Hatte mich schon gewundert, Uwe, warum Du dieses Steuergerät gar nicht erwähnt hattest - jetzt weiß ichs ).

Gruß Wolfgang

Re: Kühlergebläse 1. Stufe Fahrzeuge mit ECC

Verfasst: 13.02.2012, 23:10
von level44
OPA_HORCH hat geschrieben:In der Tat - das habe ich vor lauter ECC gar nicht beachtet; ich brauche wohl doch eine neue Lesebrille... :shock: :-D
Hehe :-)

nu ja, ich vermute(te) auch nur ...

ich dachte er hätte ein falsches Relais auf Platz 3 sitzen weil er von zwei 214 schrieb und hab nach einem möglichen Patienten gesucht.
Von den unterm Avatar aufgelisteten kommt dann m.W. nur der 220V in betracht, der hat diese zwei 214er Relais ...

@ harwyn

solche "Mißverständnisse/Ratespiele" kann man mit genaueren Angaben spielend umgehen :wink:

Grüßle
Uwe

Re: Kühlergebläse 1. Stufe Fahrzeuge mit ECC

Verfasst: 14.02.2012, 09:46
von harwyn
Besten Dank erstmal an alle,

@ level44 - sorry für Mißverständnisse däfür wollte ich gar nicht sorgen. Ich dachte halt ich hab mein Profil "vorbildlich" ausgefüllt und im richtigen Forum gepostet ;) war echt nicht meine Absicht. Ich werd dann heute Abend mich erstmal mit Klimadiagnose Kanal 18 beschäftigen und die Ergebnisse posten. Hat das ZuWaPu-Steuergerät im Fahrerfußraum hinter der A-Säulenverkleisung auf Platz 22 etwas mit dem Stromkreis der 1ten Stufe zu tun oder kann ich das für dieses Problem ersmal außer acht lassen?

Viele Grüße aus dem Münsterland
Micha

Re: Kühlergebläse 1. Stufe Fahrzeuge mit ECC

Verfasst: 14.02.2012, 18:06
von level44
Moin
harwyn hat geschrieben:für dieses Problem ersmal außer acht lassen?
ist ja kein Beinbruch für mich .,..
Dein Profil ist ja auch fein, aber bei einem Problem ist es von Vorteil das Problemkind gleich in der Fehlerbeschreibung beim Namen zu nennen :-)

Grüßle
Uwe

Re: Kühlergebläse 1. Stufe Fahrzeuge mit ECC

Verfasst: 20.02.2012, 18:52
von harwyn
nabend alle zusammen,

so nach ein paar Tagen im Bett mit ner Stirnhöhlenvereiterung, war ich heut mal wieder beim 220V. Nach der Klimadiagnose im Kanal 18 leuchtete Position 2 natürlich nicht. Leider hatte ich keine Ahnung was das nun heißt, also wo man den Fehler suchen muß. Also bin ich alle Kabel, die vom Gebläse weggehen durchgegangen. Ich hatte ja vor geraumer Zeit schon mal das Problem mit Stufe 2 und 3. Lange Rede kurzer Sinn - fündig geworden bin ich am unterm Kabel des Steckers, der auf dem Thermoschalter im Kühler sitzt. Jenes welches war abgerissen/angefressen, wie auch immer. Mit Quetschverbinder und ISO-Band instandgesetzt und siehe da - Stufe 1 wieder in Aktion. Aber eigentlich hat doch der Thermoschalter, zumindest wenn ichs tichtig verstanden habe, nichts mit der 1ten Stufe zu tun. Oder doch :?: ?!

Am Rande:
Nebenbei habe ich dann noch schnell das Massekabel vom Anlasser ersetzt, denn es zerfiel zu Staub als ich es reinigen wollte und noch ein abgerissenes/Abgefressenes Kabel am Rückfahrschalter habe ich auch noch entdeckt und instandgesetzt.


Viele Grüße aus dem Münsterland
Micha

Re: Kühlergebläse 1. Stufe Fahrzeuge mit ECC

Verfasst: 20.02.2012, 21:13
von Bauplatzgangster
Was mich in dem Zusammenhang mal interessieren würde:

Unter ca. 5 °C Außentemperatur schaltet sich der Klimakompressor doch gar nicht mehr ein.

Wird dann der Kühlerlüfter in "Auto" oder "Bi-Lev" dann auch abgeschaltet ? Wäre ja totaler Schwachsinn wenn der trotz -15 °C und abgeschaltetem Kompressor trotzdem noch mitlaufen würde ...
Falls doch, muss ich mir was zur Deaktivierung einfallen lassen.

BG

Re: Kühlergebläse 1. Stufe Fahrzeuge mit ECC

Verfasst: 21.02.2012, 10:53
von harwyn
@ Bauplatzgangster - also mein Gebläse läuft immer unter Stufe 1 mit, auch unter -5°C, ob es das soll weiß ich aber nicht.
Zum Deaktivieren kannst Du doch aber immer den ECONOMY Modus verwenden, zumindest nachdem die Scheiben frei sind.

@level44 - in diesen Klimadiagnosetool des Bediengerätes, ist Kanal 6 die Kühlmitteltemperatur :?: die vom Motor :?: , dann stimmt da nämlich irgenwas nicht den die pendelt immer zwischen 15 und 19, wenn ich hier völlig falsch liege würde es mich freuen, wenn mich jemand aufklären könnte ;)

Viele Grüße aus dem Münsterland
Micha

Re: Kühlergebläse 1. Stufe Fahrzeuge mit ECC

Verfasst: 21.02.2012, 11:29
von audi200fan
Mahlzeit ,

das würde mich jetzt auch mal interessieren ob bei unter 5 C bzw bei Minustemperaturen die erste Stufe des Lüfters noch laufen soll/darf/muss , denn ich dachte die letzten Wochen schon bei mir wäre dies nun defekt weil der Lüfter eben nicht mehr auf Stufe 1 lief wie er es sonst immer tat sobald die Klima eingeschaltet war , unabhängig von der eingestellten Innentemperatur und gewählten Stufe. Also bei Minus 10 und 15 C lief meiner nicht. Jetzt lief er wieder bei ca. 5 C Plus .
Kann natürlich auch ein Zufall sein (ein wackeliger irgendwo) , daher würde mich jetzt auch brennend interessieren ob er wirklich bei jeder Aussentemperatur mitlaufen sollte oder nicht :?:

Re: Kühlergebläse 1. Stufe Fahrzeuge mit ECC

Verfasst: 21.02.2012, 11:55
von mr.polisch
Mein klima zeugs ist ja komplett ausgebaut bis auf den kasten im wasserkasten...benutze die einstellung bi.lev oder auto...zum ruter kuhlen nach der fahrt im stand...oder an ampel o stau
um dauerhaft kuhlung zu haben eher als der lufter jemals an springen wurde....
Nette funktion um uberhitzung bzw gar nicht in den regelbereich zu kommen...

Re: Kühlergebläse 1. Stufe Fahrzeuge mit ECC

Verfasst: 21.02.2012, 19:48
von level44
Moin

die erste Stufe läuft immer mit, auch wenn der Kompri wegen Untertemperatur nicht zuschalten kann ...

Voraussetzung allerdings Stellung BI-LEV, AUTO oder Defrost (Windschutzscheibenzeichen-Taste) sind aktiviert ...

wenn auf Diagnosekanal -6- etwas unter 255 angezeigt wird muß ein zweiter G62 im Kühlmittelabsperrventil verbaut sein, ohne diesen ausschließlich für die Klima verwendeten, zweiten G62 steht 255 im Display ...

wird bei diesen Temperaturen als Reverenzwert für die Kühlwassertemperatur des Motors 15 oder 19 angezeigt, wirst den Stecker von diesem Geber wohl besser abziehen, oder das Kühlmittelabsperrventil erneuern müssen. 15 stünde für eine Wassertemp. von ca. 160°C am Einbauort ...

Stecker vom G62 abziehen, er wird nicht wirklich benötigt, als Wert steht im Kanal -6- dann 255 ...

EDIT: laut Fehlersuchprogramm ist das 214er Relais auf Platz 3 auch bei Turbomotoren für die 1 Lüfterstufe, genannt J26 :roll: :oops: schön dass mir das nu auch mal auffällt ...

Grüßle