Seite 1 von 1

Nachrüstung Klimaanlage (manuell)

Verfasst: 01.02.2012, 20:37
von Oli
Hallo,

ich habe vor, bei meinem 100er eine Klimaanlage nachzurüsten. Geplant ist einen zweiten Audi mit Klima als Teileträger zu kaufen und dann alles umzubauen (hat den Vorteil, man sieht "wo" "wie" "was" hingehört).

Da ich eigentlich keine Klimaautomatik möchte, bleibt nur eine manuelle Nachrüstanlage übrig. Der Teileträger hat so eine, von der Firma Diavia, welche schon mit R134a befüllbar ist.

Die "ganzen Beiträge" über Umbau - ja/nein/zu viel Arbeit/geht auch ohne - habe ich schon gelesen. Mich interessiert die Kühlleistung, die "Defekthäufigkeit" und die Ersatzteilversorgung einer solchen manuellen Klimaanlage.


Vielen Dank schon mal

Re: Nachrüstung Klimaanlage (manuell)

Verfasst: 02.02.2012, 07:25
von audiquattrofan
Servus

Ich denke da wird es nicht viele Erfahrungen geben mit einer Zubehör Klima.

mfg
Peter

Nachrüstung Klimaanlage (manuell)

Verfasst: 02.02.2012, 08:22
von Gerhard
Moin,
Erfahrungen habe ich nicht. Nur die, dass die alte Diavia in meinem Schlachter trotz mangelpflege und ewigstehen immer noch kühlt. Ästhetische Ansprüche darf man aber an die Dinger nicht stellen.

Falls erforderlich , ggf habe ich noch ne einbauanleitung dafür.

Grüße
Gl


Viele Grüße

Gerhard

Re: Nachrüstung Klimaanlage (manuell)

Verfasst: 02.02.2012, 17:49
von Oli
Hallo,

@Gerhard
Was meinst Du mit "Ästhetische Ansprüche" ?? Den Ein- Ausschalter in der Mitte des Amaturenbrett`s ??

Re: Nachrüstung Klimaanlage (manuell)

Verfasst: 02.02.2012, 18:53
von dr_scirado
ich hab auch eine diavia, der gerhard hat sie auch schon beäugt. die is ziemlich so verbaut wie die originale. der schalter sitzt bei mir am mitteltunnel (2 schalter, einer für "an aus" und einer für "umluft". allerdings ist es kein problem die schalter da hin zu setzen wo sie original sitzen. man kann es also zu einem großen teil so machen wie es ausgeliefert wurde.

kühlleistung finde ich wirklich klasse, meine wurde vor 2 jahren neu befüllt.

respekt dass du den umbau machst, ich weiß nicht wie aufwendig das beim 100er ist. beim scirocco ist es unglaublich aufwendig... :müde22:

viele grüße

Re: Nachrüstung Klimaanlage (manuell)

Verfasst: 03.02.2012, 12:58
von Morti
Ich hab noch ne Fabrikneue Diavia im Keller, im Moment schwanke ich zwischen der und der dichten Originalklima vom Schlachter.
Weiss jmd. wie sich die Diavia auf die Leistung auswirkt und ob sie schwerer als die original ist? Die originale koppelt ja bei Vollgas aus.

Re: Nachrüstung Klimaanlage (manuell)

Verfasst: 04.02.2012, 21:02
von Bauplatzgangster
Morti hat geschrieben: Die originale koppelt ja bei Vollgas aus.
Nicht immer. Ist motorabhänig.

BG

Re: Nachrüstung Klimaanlage (manuell)

Verfasst: 04.02.2012, 22:22
von Oli
Hallo,

so, habe es gewagt und einen 87er 100 CS Automatik als Teilelieferant für 500,-€ mit manueller Diavia-Klima gekauft. Geschlachtet wird dann im Frühjahr :).

Re: Nachrüstung Klimaanlage (manuell)

Verfasst: 04.02.2012, 23:21
von Jürgen Ende
Hi,

jetzt ist es zwar zu spät, aber warum hast Du keine Originalanlage gekauft? Jede Klimatronik kann auch als manuell geschaltete Anlage verwendet werden. Habe ich schon zwei mal eingebaut.

Gruß
Jürgen Ende

Re: Nachrüstung Klimaanlage (manuell)

Verfasst: 05.02.2012, 16:15
von Oli
Hallo,
Jürgen Ende hat geschrieben:... aber warum hast Du keine Originalanlage gekauft? Jede Klimatronik kann auch als manuell geschaltete Anlage verwendet werden ...
Das war mir nicht klar. Aber ich wollte sowieso eine, welche mit R134a arbeitet und nicht mehr mit R12. Mir ist zwar bekannt, das es als ersatzmittel R413a gibt, aber hier bei mir habe ich nur "einen", der das anbietet und wenn der mal sein Geschäft aufgibt, war es dass und dann muss ich sowieso auf R134a umrüsten.

Desweiteren wird wahrscheinlich einfach auf Grund der geringen Nachfrage irgendwann R413a "eingestellt". Sicherlich droht dies auch irgendwann dem R134a, aber das wird bestimmt länger produziert, als R413a.

Außerdem funktioniert die Klima im Schlachter ohne Probleme (ist dicht und kühlt ordentlich). Bei den Fahrzeugen, welche im Netz angeboten werden, wird bei der Frage nach einer "funktionierenden Klima" immer mit "naja evtl.", "keine Ahnung" und "ist nicht befüllt, kann man nicht testen" geantwortet. Für solche Aussagen fahre ich natürlich ungern quer durch die Republik mit dem Wissen im Hinterkopf, dass im schlimmsten Fall der Kompressor im Eimer ist.

Re: Nachrüstung Klimaanlage (manuell)

Verfasst: 05.02.2012, 17:39
von Jürgen Ende
Hi,

da die alten Kompressoren (Harrison) für 265 € als R134a zu bekommen sind, sehe ich da kein Problem. Die Dichtungen müssen so wie so gewechselt werden. Hätte daher kein Mehraufwand bedeutet.

Schade.
Jürgen Ende

Re: Nachrüstung Klimaanlage (manuell)

Verfasst: 07.02.2012, 17:17
von Oli
Hallo,

hmm, da ist ja doch relativ günstig. Naja vielleicht habe ich dieses mal ins Klo gegriffen. Mal sehen wie alles funzt, wenn die Klima eingabaut ist. Wenn nicht, kann ich mich zumindest noch über die restlichen Teile aus dem Schlachter freuen ;).

Re: Nachrüstung Klimaanlage (manuell)

Verfasst: 17.02.2012, 09:27
von Jürgen Ende
Hi,

ich werde bei einem Kollegen mit Diavia den Innenluftventilator wechseln müssen. Nun möchte ich aber weder den Verdampfer noch den Lüfterkasten demontieren.
Bei der Diavis sind am Verdampferkasten, oben Schrauben, die anscheinend eine Abdeckung halten. Wenn die ab gehen würde, könnte ich den Übergangstunnel lösen und den Ventilator entnahmen.

Hast Du mal Bilder von dem Teil?

Gruß
Jürgen Ende

Re: Nachrüstung Klimaanlage (manuell)

Verfasst: 21.02.2012, 14:18
von Oli
Hallo Jürgen,

sorry lese hier im Moment nur gelegentlich, da ich gerade an einem Projekt/Marke arbeite. Ich könnte am WE Fotos von den Teilen (Wasserkasten) machen. Den Klima-Umbau werde ich aber wohl erst im April beginnen können.

Re: Nachrüstung Klimaanlage (manuell)

Verfasst: 01.03.2012, 22:01
von Oli
Hallo,

hier ein paar Bilder, ich hoffe die nützen etwas, sonst muß ich noch mal "nacharbeiten":
IMG_0324.JPG
IMG_0325.JPG
IMG_0330.JPG
IMG_0331.JPG