Moinmoin, was mir grade noch einfällt, wen ich LED Lampen in den Blinker reinbau gehen die zwar aber nur mit der schnelleren Ausfallfrequenz.
Der Hirni (sry das is ein Hirni) der mir die Dinger verkauft hat und nicht zurücknimmt (längerr Geschichte) meinte dass ich da ein elektrisches Relais brauche das mit dem Widerstand klarkommt weil die LEDs ja weniger Schaltspannung ham als normale Birnen.
Also gibt es da was?
Gruß, Martin...
Blinkerrelais und LED
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Blinkerrelais und LED
Aus dem Motorrad/Quad-Bereich weiß ich, das es andere Relais für LED-Blinker gibt, bzw. Widerstände, die zwischen Blinker und Relais gesetzt werden.
Ob man davon etwas beim Auto einbauen kann, ist mir nicht bekannt.
Ob man davon etwas beim Auto einbauen kann, ist mir nicht bekannt.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: Blinkerrelais und LED
Du brauchst ein sogenanntes lastunabhängiges Blinkrelais - das gibt es genauso wie im Motorradbereich auch für KFZ.
Grüßle
Jens
Grüßle
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Blinkerrelais und LED
Oder es wird ein Widerstand vorgeschaltet.
Bzw. es gibt oder gab auch schon fertige LED's mit Vorwiderstand um das Checkkontoll/Lampenkontrollgerät, oder wie bei Dir, den Blinker auszutricksen.
Übrigens, nach bestem Wissen, nur meine Meinung.
Bzw. es gibt oder gab auch schon fertige LED's mit Vorwiderstand um das Checkkontoll/Lampenkontrollgerät, oder wie bei Dir, den Blinker auszutricksen.
Übrigens, nach bestem Wissen, nur meine Meinung.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Blinkerrelais und LED
Wenns ganz billig und einfach gehen soll, löte einfach eine Zweifadenlampe (5/21W) parallel zu den LED Blinkern. Mit viel Glück reicht die Stromaufnahme der nun 26W Lampe zusammen mit den LED Blinkern, damit es nicht mehr schnell blinkt. Die Lampe irgendwo unterbringen, wo das Blinken und die Hitze nicht stört (vorne in den Kotflügeln, zur Not Schwarz lackiert)
Alternativ und eleganter kannste auch dein Blinkrelais umbauen. Sollte eine dickere Drahtbrücke sein, die du gegen einen Widerstand austauschen mußt. Ist eigentlich ganz easy. Aber dafür extra das KI ausbauen?
Das ganze geht auch nur ohne Anhängerkupplung!!!!
Ganz easy aus der Bucht Nr.280697917790 für 5€ und langem warten , da aus HongKong
oder das gleiche Modell als Nr. 300481377790 dann aus Deutschland für 9€.
Das sollte das passende für dich sein.
Alternativ und eleganter kannste auch dein Blinkrelais umbauen. Sollte eine dickere Drahtbrücke sein, die du gegen einen Widerstand austauschen mußt. Ist eigentlich ganz easy. Aber dafür extra das KI ausbauen?
Das ganze geht auch nur ohne Anhängerkupplung!!!!
Ganz easy aus der Bucht Nr.280697917790 für 5€ und langem warten , da aus HongKong
oder das gleiche Modell als Nr. 300481377790 dann aus Deutschland für 9€.
Das sollte das passende für dich sein.
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3851
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
Re: Blinkerrelais und LED
Toller Tipp!
Einen Widerstand vorschalten, der den Gesamtwiderstand noch weiter erhöht! Damit wird die Last noch geringer und die Frequenz noch höher!
Lasse die Tipps bei der Elektrotechnik! Hastest du schon so oft versprochen.
Verfahre wie Jens oder 1ttd1 beschrieben hat oder baue Dir 2 15W Kontrollleuchten ein.
Ich habe am Motorrad wegen der Ochsenaugen einen Dummywiderstand mit 2 Dioden parallel geschaltet, da das Blinkrelais auch 2x21W erwartet und nur 1x 21W vorhanden ist.
Alternativ 2 Dummys und keine Dioden. Die werden aber heiß!
Den Ausfall eines Leuchtmittels wird dann aber nicht mehr durch Ansteigen der Frequenz (oder einen ganz geringen) angezeigt.
Gruß TW
Einen Widerstand vorschalten, der den Gesamtwiderstand noch weiter erhöht! Damit wird die Last noch geringer und die Frequenz noch höher!
Lasse die Tipps bei der Elektrotechnik! Hastest du schon so oft versprochen.
Verfahre wie Jens oder 1ttd1 beschrieben hat oder baue Dir 2 15W Kontrollleuchten ein.
Ich habe am Motorrad wegen der Ochsenaugen einen Dummywiderstand mit 2 Dioden parallel geschaltet, da das Blinkrelais auch 2x21W erwartet und nur 1x 21W vorhanden ist.
Alternativ 2 Dummys und keine Dioden. Die werden aber heiß!
Den Ausfall eines Leuchtmittels wird dann aber nicht mehr durch Ansteigen der Frequenz (oder einen ganz geringen) angezeigt.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!