Seite 1 von 1
Elektrikzauber Tankanzeige
Verfasst: 23.01.2012, 14:00
von 44avantler
Hallo,
seit heute zeigt mein 44er Nfl folgendes Phänomen:
Auto gestartet -> Tankanzeige fällt auf Reserve/fast null
Motor wieder aus (Schlüssel in Ruheposition o. abgezogen -> Tankanzeige steigt auf etwas mehr als den tatsächlichen Inhalt (dreiviertel statt knapp halbvoll).
Durch Wackeln am Schlüssel ändert sich nichts, daher schließe ich das ZAS eher aus.
Wäre der Fehler am ehesten im KI zu suchen (Massefehler o.ä.)?
Wer kennt dieses Phänomen?
Möchte den Fehler doch zügig beheben, bevor die Batterie über Nacht leergelutscht würde (wieviel die Anzeige auch immer ziehen mag)...
Grüße,
Jörg
Re: Elektrikzauber Tankanzeige
Verfasst: 23.01.2012, 18:03
von 44avantler
Edit nicht mehr gefunden, so erweitere ich meinen Beitrag mal:
- Tankanzeige zeigt auch an, wenn der Stecker vom Geber abgezogen wird (am Geber liegen ~10,5V an, bei "Zündung ein" 10,8V) ;
- zeigt auch mit anderem KI u. anderem Spannungskonstanhalter weiterhin dasselbe Phänomen;
- zeigt auch nach Ziehen aller einzelnen Sicherungen an (da die Anzeige träge ist, habe ich immer ein paar Sek. auf eine Reaktion gewartet).
Bei Schlüsselstellung "Schlüssel draußen"/"Schlüssel eingesteckt"/"Stellung 1" zeigt die Anzeige also immer an ( verschieden: ein Drittel- dreiviertel),
bei "Stellung 2"=Zündung an/Motor an sinkt sie auf fast Null.
Da auch mit anderem KI der Fehler auftritt, müsste die Ursache im Bereich zwischen ZAS, Sicherungen, Stromanbindung Spannungskonst. sein ?
Der Teil ist aus meinen Schaltplänen irgendwie nicht ersichtlich...
Das ZAS auf Verdacht tauschen? Oder andere Vorschläge?
Grüße,
Jörg
Re: Elektrikzauber Tankanzeige
Verfasst: 27.01.2012, 14:56
von 44avantler
Neuester Stand:
scheint sich gerade selbst repariert zu haben

-
aber bekanntermaßen ist sowas meist nicht von Dauer.
Zur Überprüfung brauchte ich einen Stromlaufplan vom Bereich
Zündanlaßschloß über Sicherung ? bis Spannungskonstanter am KI (Spannunsversorgung über schwarzen Mehrfachstecker T26 ):
hat jemand den Bereich?Oder auch andere Ideen?
Das KI selbst fällt als Fehlerquelle ja aus (bei Tausch-KI derselbe Fehler).
Grüße,
Jörg
Re: Elektrikzauber Tankanzeige
Verfasst: 27.01.2012, 17:46
von 44avantler
Noch ein Nachtrag:
Wie man dem Plan (Stromlaufplan 1 /15) entnehmen kann,
erfolgt die Stromversorgung über den braunen Mehrfachstecker (T26a/Pin13) über die Platine zum Spannungskonstanter,
von diesem zur Tankanzeige (u. auch lt. Plan 2/19 zur Kühlmitteltemp.anz.),
von der weiter wieder über die Platine zum schwarzen Stecker (T26/Pin3) u. weiter zum Tankgeber .
Wenn ich die Platine ausschließe (wg. des Tausch-KI),
die Stromversorgg. über den braunen T26a ebenfalls (sonst hätte die Kühlmitteltemp. doch auch was anzeigen müssen?),
bliebe nur noch ein Fehlstrom auf der Ltg. zwischen T26/3 u. Geber (li/sw) ?
Wenn der Fehler wieder auftreten sollte, knippse ich die mal hinter dem T26 durch - schaun´mer mal...
Für andere Thesen bin ich weiterhin offen,
Jörg