Audi 200 20V Niveau stilllegen ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
sebastianludewig

Audi 200 20V Niveau stilllegen ?

Beitrag von sebastianludewig »

Hallo liebe Forengemeinde,
habe mnir grad einen 200er 20V Avant zugelegt.
Schon bei der Abholung mussten wir leider erstmal die Niveauregulierung stilllegen (Leitungen dichtklemmen), da diese bei der Probefahrt undicht wurden. Nun würde ich die gerne wegrüsten... Habe noch 2 hintere Federbeine komplett vom Audi V8 liegen - die müssten ja eigentlich passen. Was muss alles geändert - umgerüstet werden ?

Gruß,
Sebastian Ludewig
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Audi 200 20V Niveau stilllegen ?

Beitrag von Eyk H.-J. »

Also ich habe bei meinem V8 die Nivau komplett ausgebaut. Da die Leitungen vom TÜV bemängelt wurden. War bereits Stillgelegt!
Die Frage wo genau sind die UNDICHT? Wenn zwischen Druckspeicher und Federbein hinten dann wirds einfach, wenn es davor ist dann ist eine ganze Reihe von arbeiten notwendig!
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Audi 200 20V Niveau stilllegen ?

Beitrag von manu200 »

Hallo
Also man braucht einen mechanichen LAB (lastabhängigen Bremskraftverteiler) da der momentan über die hydraulik mit geregelt wird.
Dann einen Druckspeicher (Bombe vorn) ohne den Niveauregulierungsabgang.
Und natürlich die passenden Federbeine ohne das ganze Gedöns. Ob die vom V8 passen weis ich nicht. Es kann sein, dass die eine andere Farbkennung und somit andere Federrade haben.

Das wars dann auch schon

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
toblerone
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 17.02.2011, 12:04
Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B
Wohnort: 72660 Beuren

Re: Audi 200 20V Niveau stilllegen ?

Beitrag von toblerone »

Kurze Zwischenfrage:
Was macht die Niveauregulierung? Kann man da wie bei z.B. Citroen hie Hinterachse hoch und runter lassen? Manuell oder Automatisch?
MFG Juli

Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Audi 200 20V Niveau stilllegen ?

Beitrag von mr.polisch »

toblerone hat geschrieben:Kurze Zwischenfrage:
Was macht die Niveauregulierung? Kann man da wie bei z.B. Citroen hie Hinterachse hoch und runter lassen? Manuell oder Automatisch?
nein und für was auch... die gleicht nur aus wenn beladen o angehängt wird....
sebastianludewig

Re: Audi 200 20V Niveau stilllegen ?

Beitrag von sebastianludewig »

Kann man den Niveauausgang an der Druckbombe nicht einfach verschließen? Die Druckbomben aus dem Zubehör (z.B. Febi) sind ja auch oft für Fahrzeuge mit Niveau - bzw gibts dort nur diese. Da ist meines Wissens nach auch einfach eine Verschlussschraube drin.

Gruß,
Sebastian
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Audi 200 20V Niveau stilllegen ?

Beitrag von Eyk H.-J. »

WO genau ist es den Undicht?
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Audi 200 20V Niveau stilllegen ?

Beitrag von manu200 »

sebastianludewig hat geschrieben:Kann man den Niveauausgang an der Druckbombe nicht einfach verschließen? Die Druckbomben aus dem Zubehör (z.B. Febi) sind ja auch oft für Fahrzeuge mit Niveau - bzw gibts dort nur diese. Da ist meines Wissens nach auch einfach eine Verschlussschraube drin.

Gruß,
Sebastian
Wenn du die so bekommst mit Verschlussschraube dann ist das i.O. Denke ich.
ICh brauchte damals ne neue und es gab damals auch nur die ohne Niveauanschluss . da war ich nicht böse drüber.

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Re: Audi 200 20V Niveau stilllegen ?

Beitrag von fitschi »

hallo,ich habe vor jahren bei meinen 200ter die niveaudämpfer(oben zerfressen) auch getauscht gegen ein fahrwerk...habe die druckspeicher hinten dann mit unterlegscheibe und schraube verschlossen und der tüv war damit zufrieden...
gruß
flutschi
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

Re: Audi 200 20V Niveau stilllegen ?

Beitrag von Erik M. »

bei mir wurden hinten v8 federbeine gegen die niveau beim 200er getauscht. ob das der renner ist, kann ich leider nicht sagen, wenn originalfedern vom 200er verbaut werden. meiner ist 40/40 mit H&R federn tiefer und das ist ein scheiss hoch 10. der ist total schwammig und bricht gern in kurven hinten aus..
toblerone hat geschrieben:Kurze Zwischenfrage:
Was macht die Niveauregulierung? Kann man da wie bei z.B. Citroen hie Hinterachse hoch und runter lassen? Manuell oder Automatisch?
die regulierung, pumpt in kurven die innere seite auf. dadurch hat man eine verbesserte straßenlage
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Re: Audi 200 20V Niveau stilllegen ?

Beitrag von fitschi »

@erik M habe damals (2001) K.A.W 60/40 federn+koni dämpfer gelb verbaut,also bei mir war da nix schwammig......muß dazu sagen,bevor die konis kamen waren die normalen dämpfer noch einen monat drin....da muß ich dir recht geben war kein schönes fahren....danach wie auf schienen ;)
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

Re: Audi 200 20V Niveau stilllegen ?

Beitrag von Erik M. »

@fitschi
das meinte ich ja. nur gekürzte federn ist der letzte husten...
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Audi 200 20V Niveau stilllegen ?

Beitrag von Eyk H.-J. »

@ Erik M. und fitschi
Achslager sind bei euch beiden schon mal NEU gekommen?
Also ich hatte so ein schwammiges Fahrgefühl wo die normalen Dämfper noch drin waren.
Dann habe ich auf Bilstein und KAW Federn umgerüstet.
War viel besser aber noch immer etwas schwammiges Fahrverhalten bei zügigen vorwärtkommen.
Nachdem ich dann auch noch alle Achslager erneuert habe ist das Fahrverhalten PERFEKT :!: :!:
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: Audi 200 20V Niveau stilllegen ?

Beitrag von QT-220 »

Ich muss hierzu mal ganz dumm fragen:
Bei mir sind die niveauleitungen kurz vor der HA irgendwie verschlossen.
Die Leitungen an sich sind ziemlich verrostet (im Gegensatz zu den Bremsleitungen). Da die ja aber nebeneinander liegen, macht das natürlich keinen guten Eindruck. Daher wollt ich die bei Gelegenheit mal wegbaun (wenn ich Hinterachselager mach).
Nur sollte da warschnl ja noch Druck drauf sein, oder?
Also an der Bombe an sich warschnl eher nicht (was da genau gemacht wurde, hab ich leider nicht im Kopf). Aber an den Leitungen die von vorne kommen doch schon, oder? An sich is das Ganze aber n welchem Kreislauf mit drin (Hydraulik, also Servo?). Muss ich dann also alles ablassen, Leitungen demontieren (bzw. Soweit vorne verschliessen wie möglich) und dann neu befüllen/entlüften?
Ist das so in etwa richtig, oder kann man da ohne nähere infos nix zu sagen?
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Benutzeravatar
steewax
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 195
Registriert: 06.01.2011, 17:41
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Avant grau, Golf 3 VR6, Audi S5 Cabrio B8
Wohnort: Ingolstadt

Re: Audi 200 20V Niveau stilllegen ?

Beitrag von steewax »

Hallo wenn du die Niveau ohne viel Aufwand stilllegen möchtest, dann würde ich die beiden Hydraulikleitungen die nach hinten gehen einfach mit einem kurzen U-Stück verbinden. Somit passiert quasi das gleiche, als wenn dein Auto auch mit verbauter Niveauregulierung in Niveaulage fährt. Das Öl wird einfach nur umgewälzt. Somit brauchst du vorne an der Bombe oder am Behälter nichts ändern. Irgendwo so kurz vor dem Hinterrad links gibt es da im Unterboden eh eine Trennstelle. Wenn du dort vorsichtig öffnest wird Hydraulikflüssigkeit rauslaufen. Am besten mit einer Wanne ähnlich wie für das Ölablassen (z.B. Baumarkt) auffangen. Nun einfach das selbst gebaute U Stück (am besten der Einfachheit halber aus Cunifer eins basteln oder mal in ner KFZ Werkstatt fragen ob die dir das machen). Zum Schluss den Hydraulikbehälter wieder mir frischem Hydrauliköl befüllen. Die Originale Teilenummer für das Öl lautet: G002000 .Danach kannst du dann den ganzen Kram also Leitungen die nach hinten gehen etc. rausbauen und musst nichts weiter investieren. Ach ja entlüften wird sich das Hydrauliksystem nach Befüllung automatisch während der Fahrt.

Gruß

Steve
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: Audi 200 20V Niveau stilllegen ?

Beitrag von QT-220 »

steewax hat geschrieben:Hallo wenn du die Niveau ohne viel Aufwand stilllegen möchtest, dann würde ich die beiden Hydraulikleitungen die nach hinten gehen einfach mit einem kurzen U-Stück verbinden. Somit passiert quasi das gleiche, als wenn dein Auto auch mit verbauter Niveauregulierung in Niveaulage fährt. Das Öl wird einfach nur umgewälzt. Somit brauchst du vorne an der Bombe oder am Behälter nichts ändern. Irgendwo so kurz vor dem Hinterrad links gibt es da im Unterboden eh eine Trennstelle. Wenn du dort vorsichtig öffnest wird Hydraulikflüssigkeit rauslaufen. Am besten mit einer Wanne ähnlich wie für das Ölablassen (z.B. Baumarkt) auffangen. Nun einfach das selbst gebaute U Stück (am besten der Einfachheit halber aus Cunifer eins basteln oder mal in ner KFZ Werkstatt fragen ob die dir das machen). Zum Schluss den Hydraulikbehälter wieder mir frischem Hydrauliköl befüllen. Die Originale Teilenummer für das Öl lautet: G002000 .Danach kannst du dann den ganzen Kram also Leitungen die nach hinten gehen etc. rausbauen und musst nichts weiter investieren. Ach ja entlüften wird sich das Hydrauliksystem nach Befüllung automatisch während der Fahrt.

Gruß

Steve
Super vielen dank!
So werd ichs machen.
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Benutzeravatar
steewax
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 195
Registriert: 06.01.2011, 17:41
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Avant grau, Golf 3 VR6, Audi S5 Cabrio B8
Wohnort: Ingolstadt

Re: Audi 200 20V Niveau stilllegen ?

Beitrag von steewax »

Hallo ich wurde von einem freundlichen Forumsmitglied noch auf etwas hingewiesen, was ich leider übersehen habe. Du musst bei meiner Ausführung leider auf den normalen Bremskraftregler umrüsten. Aktuell wird dein Bremskraftregler rein hydraulisch über den Druck des Niveausystems geregelt. Wenn du alles ausbaust liegt dort kein Druck mehr an und die Bremse hinten wird wahrscheinlich kaum Bremsen. DU musst dann also leider auf den normalen der über die Hinterachse geregelt wird umrüsten. Sorry. Mein Fehler.
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Audi 200 20V Niveau stilllegen ?

Beitrag von Literschwein »

es lohnt sich aber auch den hydraulikbehäler zu tauschen, da man dann besser an den zündverteiler kommt.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Antworten