Seite 1 von 1
Avant nicht spurstabil bei Lastwechsel
Verfasst: 14.01.2012, 21:42
von Tolotos
Audi 100 Avant 2.5 TDI, Bj 1990, Typ 44, 88 kW, Diesel, Laufleistung ca. 400 Mm.
Problem:
Bei Lastwechsel ist das Auto nicht spurstabil, d.h. wenn ich Gas gebe, zieht es nach links, nehme ich Gas weg, zieht es nach rechts (Lenkrad in Position gehalten). Wenn ich beim Lastwechsel das Lenkrad nicht festhalte, bewegt sich das Lenkrad ein wenig (geschätzt 5 Grad), und der Wagen läuft sauber geradeaus.
Beim Bremsen läuft der Wagen perfekt geradeaus, egal ob das Lenkrad festgehalten wird oder frei ist.
Insgesamt wirkt die Strassenlage etwas schwammig, bei Gewicht im Heck (ca. 150 kg Zuladung) wird das gefühlt etwas schlimmer.
Die vorderen Domlager sind ca. 2 Jahre alt, die Stoßdämpfer vorn auch. Alle Fahrwerk-Gummiteile vorn wurden kürzlich gewechselt, ebenso die 4 Fahrschemellager und 2 Auflager des Getriebes.
Die Lenkung hat kein nennenswertes Spiel.
Der TÜV hatte vor 2 Monaten ausser den Fahrschemellagern (die jetzt neu sind) am Fahrwerk nicht zu bemängeln.
Was kann das sein ?
Grüße
Tolotos
Re: Avant nicht spurstabil bei Lastwechsel
Verfasst: 14.01.2012, 21:54
von StefanS
Hallo,
also mein erster gedanke war: "Domlager" hatten wir neulich einen ganz langen Thread hier....
auch wenn die neu sind -> kontrollieren...
- bei mir wa es an einem Audi das innere Gummlager am Querlenker gerissen - welches selbst bei drei Besuchen in der Werkstatt nicht zu sehen war..
hab dann alles neu gemacht und es war gut...
- bei dem anderen Audi konnte der TüV nichts finden ... Lenkrad konnte man bewegen ohne das sich die Richtung änderte....
da war der Schlitten am Lenkgetriebe lose...
-> ich würde mal die drei Befestigungsschrauben am Lenkgetriebe kontrollieren, schauen ob vielleicht eine Halterung an Lenkgetriebe oder Karosserie abgerbrochen ist und ob die Spurstangen am Lenggetriebe fest sind...
Gruß S.
Re: Avant nicht spurstabil bei Lastwechsel
Verfasst: 14.01.2012, 22:39
von Tolotos
Hallo,
danke für die flotte Antwort ...
StefanS hat geschrieben:Hallo,
also mein erster gedanke war: "Domlager" hatten wir neulich einen ganz langen Thread hier....
auch wenn die neu sind -> kontrollieren...
Hatte ich angelegentlich der Fahrschemellager dem Schrauber aufgetragen, allerdings keine explizite Rückmeldung bekommen. Werde ich noch mal nachfragen.
StefanS hat geschrieben:
- bei mir wa es an einem Audi das innere Gummlager am Querlenker gerissen - welches selbst bei drei Besuchen in der Werkstatt nicht zu sehen war..
hab dann alles neu gemacht und es war gut...
Die Gummiteile im vorderen Fahrwerk sind alle gerade gemacht worden, auch die an den Querlenkern ... so 3 Monate her, und da war das schon (der Auslöser).
StefanS hat geschrieben:
- bei dem anderen Audi konnte der TüV nichts finden ... Lenkrad konnte man bewegen ohne das sich die Richtung änderte....
da war der Schlitten am Lenkgetriebe lose...
-> ich würde mal die drei Befestigungsschrauben am Lenkgetriebe kontrollieren, schauen ob vielleicht eine Halterung an Lenkgetriebe oder Karosserie abgerbrochen ist und ob die Spurstangen am Lenggetriebe fest sind...
Das Lenkrad hat im Stehen kein merkliches Spiel, d.h. jede Bewegung bei Fahrt am Lenkrad ändert auch die Fahrtrichtung ... insofern würde ich Probleme in der Umgebung der Lenkung ausschließen.
Grüße
Tolotos
Re: Avant nicht spurstabil bei Lastwechsel
Verfasst: 15.01.2012, 19:01
von spf2000
Hallo!
Hier, ich hatte das Problemchen auch mal:
>
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... &p=1338986
...unten ist die Lösung
Re: Avant nicht spurstabil bei Lastwechsel
Verfasst: 18.01.2012, 20:29
von kallmang
Hatte meine 86 limo auch nach einem Ölwechsel. Achsvermsung und sonstige versuche haben nichts gebracht. Beim Drücken auf die Kotflügel kratzte eine Seite beim aus und einfedern. Vermutung damals Stosdämfer defekt, waren grade mahl 2 Jahre alt. Damals zu Audi gebracht. Diagnose wie vermutet 1 Dämpfer war defekt Kolbenstang abgerissen, dadurch keine Führung mehr und das rad fällt mehr oder weniger hin und her. Wurden damals erneuert und alles war wieder gut.
Gruß Karl-Heinz
Re: Avant nicht spurstabil bei Lastwechsel
Verfasst: 18.01.2012, 21:01
von Tolotos
Hallo,
Ich habe wegen der Domlager noch mal gefragt - die sind geprüft und für OK befunden worden.
kallmang hat geschrieben:Beim Drücken auf die Kotflügel kratzte eine Seite beim aus und einfedern. Vermutung damals Stosdämfer defekt, waren grade mahl 2 Jahre alt. Damals zu Audi gebracht. Diagnose wie vermutet 1 Dämpfer war defekt Kolbenstang abgerissen, dadurch keine Führung mehr und das rad fällt mehr oder weniger hin und her. Wurden damals erneuert und alles war wieder gut.
Guter Gedanke - werde ich baldmöglichst prüfen (das drücken) oder prüfen lassen.
Grüße
Tolotos
Re: Avant nicht spurstabil bei Lastwechsel
Verfasst: 18.01.2012, 22:14
von Jens 220V-Abt-Avant
Schau Dir auch mal ganz genau die Stabilager in den Querlenkern an
Re: Avant nicht spurstabil bei Lastwechsel
Verfasst: 19.01.2012, 12:49
von Tolotos
Hallo,
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Schau Dir auch mal ganz genau die Stabilager in den Querlenkern an
Wie schon eingangs erwähnt, sind alle leicht erreichbaren Gummiteile im vorderen Fahrwerk gerade neu gemacht worden, und einige weniger gut erreichbare auch. Aber ich werde noch mal 'n Blick werfen lassen.
Re: Avant nicht spurstabil bei Lastwechsel
Verfasst: 03.02.2012, 13:09
von Tolotos