20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr an

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr an

Beitrag von Fred »

Mahlzeit,

wenn man denkt dass man endlich mal wieder alles am laufen hat, machts einem doch wieder nen Strich durch die Rechnung:

Bin ca. 500 Meter gefahren und dann war der Motor auf einmal aus, habs erst garnicht gemerkt, hat halt einfach kein Gas mehr angenommen. Anspringen tut er auch nicht mehr. Hab jetzt mal eine Zündkerze ausgebaut und die an den Motorblock gehalten. Wenn georgelt wird, sollte man doch einen funken sehen oder?
Da der nicht kommt hätte ich jetzt auf den Zündverteiler getippt oder gibts da noch ne andere Idee?
Jetzt hab ich mal gar keine Ahnung, wie der da raus gehen soll (Niveauregulierung ist da mal wieder im Weg). Muss ich beim Ausbau irgendwas beachten? Und woran kann ich sehen ob der kaputt ist?

Grüße,
Fred

edit: Fehlerspeicher ist leer, also sollte es schonmal nicht der Hallgeber sein?
Audi 200 20v
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7580
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von 200-20V »

Genug Benzin drin :?:
Benzinpumpe :?:

Gruß Axel.
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Bastian Preindl »

Verteilerritzel? Hatte erst ein Bekannter von mir am 20V...
Wenn der FSP leer ist, MUSS ein Zündfunken kommen, wenn die Zündung OK ist.
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Fred »

An die Benzinpumpe hatte ich auch zuerst gedacht, aber da kein Zündfunke kommt glaub ich eher das es daran liegt.

Was ist denn das Verteilerritzel? Das selbe wie der Verteilerläufer?
Audi 200 20v
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Bastian Preindl »

Fred hat geschrieben:An die Benzinpumpe hatte ich auch zuerst gedacht, aber da kein Zündfunke kommt glaub ich eher das es daran liegt.

Was ist denn das Verteilerritzel? Das selbe wie der Verteilerläufer?
Hi,

das Ritzel ist,wenn ich nicht irre, ein Teil des Verteilergetriebes. Der Läufer wird auf der Verteilerwelle aufgesteckt. Das Ritzel wird wohl eines der beiden Stirnräder sein, über welche die Drehbewegung der Nockenwelle um 90° versetzt an den Verteiler weitergegeben wird.

Zündspule, Läufer, Zündkabel an die Spule, das alles kann hin sein. Aber ich ging mal davon aus, dass du dir das schon angesehen hast... ansonsten mach mal das Kabel von der Zündspule ab und halt es an den Block. Wenn er dann funkt, ist's was im Verteiler, wenn nicht, was vor/an/in der Zündspule.

Sicherungen eh alle OK, nur mal so blöd gefragt...

vlG

Bastian
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Fred »

hmm was meinst du mit kabel von der Zündspule abmachen und an den block halten?

Sicherungen passen :-)
Audi 200 20v
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von audi200fan »

Ich nehme an , er meint das Hauptzündkabel was von der Zündspule zum Verteiler geht . Am Verteiler abmachen und auf den Block legen und schauen ob dann bei orgenln ein funken kommt (Vorsicht das Du dabei keine gewischt bekommst) , Falls ja liegt das Problem im/am oder hinterm Verteiler , falls auch dann kein Funke kommt ist der Verteiler vermutlich okay und das Problem liegt davor , Zündspule , Steuergerät , OT/Drehzahlgeber ...... oder ähnliches.
Also um das erstmal einzugrenzen erstmal das Hauptzündkabel ziehen und seehn obs da funkt.
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Fred »

ah ok danke, das check ich morgen dann mal

achso:
wenns was am zündverteiler ist, wie bau ich den das aus(einander)? Muss ich danach die Zündung neu einstellen lassen
Audi 200 20v
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Bastian Preindl »

am OT/Drehzahlgeber liegt es nicht, wenn der Fehlerspeicher wirklich leer ist, dito auch nicht am Hallgeber, soweit mein Verständnis.

Erstmal nichts am Verteiler machen, nur das Zündkabel, welches von der Zündspule abgeht, dort abziehen und beim Startversuch an den Block halten. Ist jetzt eh alles beschrieben worden.
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Fred »

Sodala,
hab das Zündkabel abgezogen und an den Block gehalten (das muss ich schon direkt dran halten oder?). Da passiert auch nichts.
Hab auch nochmal alle Sicherungen gecheckt, welche ist da überhaupt für die Zündung?
Was wäre denn der nächste schritt. Soll ich mal messen, ob die Zündspule überhaupt Strom zieht. Also Ampermeter um das Kabel, welches da hin geht?
Soll das Kabel von Zündspule bis Verteiler auch 6MOhm haben?
Audi 200 20v
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Tippe auch auf das Verteilerritzel das es gebrochen ist. Motor auf OT Stellen, ZVT markieren, ausbauen nachsehen, wenn nötig Ritzel erneuern, wieder einbauen mit den Markierungen

mfg
peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Fred »

Hi,
meinst du das zahnrad hinten am Zündverteiler?
Das hätte dann ja nichts mit dem Zündfunken am Hut oder?
Audi 200 20v
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

wirklich alle Sicherungen OK?

Wir hatten das ja schon öfter mal, daß die Motronic Sicherungen durch waren. Dann ist es so wie bei Dir.
Die sitzen gleich quer Richtung Kotflügel und sollten ne rote Abdeckung haben, auf der "Motor" steht.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von StefanS »

Hallo Fred,
der "Zündverteiler" übernimmt bei der TSZ-H (Transistorzündung mit Hall-Geber) bzw. VEZ (VollElektronischen Zündung)
nicht nur die Funktion des "verteilens" der Hochspannung, sondern auch die "Positionsmitteilung" welcher Zylinder jetzt gerade gezündet werden soll.

Besagtes Ritzel sitzt im Zylinderkopf an der Nockenwelle und ist "fest" mit der "Welle" des Zündverteilers verbunden.

- Wenn das Ritzel sich gelöst hat, dann bekommt das Zündsteuergerät keine "Impulse" mehr und es wird nicht mehr gezündet.
- Wenn der Hallgeber (unter der Abdeckung unterm Verteilerläufer) defekt ist kommt auch kein Impuls zum Zünden.
- Bei mir hatte sich die Rotorblende gelöst -> gleicher Effekt

ALSO: wenn Du das Hauptzündkabel mit geringem Abstand gegen Masse hälst, siehst Du, ob überhaupt noch ein Zündfunke kommt.
Wenn kein zündfunke kommt, dann liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit eines der oben ganannten Probleme vor.

Zeigt der Drehzahlmesser noch was an beim Starten -> falls nicht kommt auch kein Zündfunke, denn der bekommt deine Impule vom Hallgeber im Zündverteiler...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Fred »

Erstmal danke für die schnellen Antworten:

Sicherungen vom Motor passen auch.

War jetzt mal außen zum Messen:
Spannung bekommt die Zündspule (12V). Widerstand im Kabel zwischen Spule und verteiler 2 kOhm. Widerstand Zündspule bei ausgeschalteter Zündung: 0 Ohm (sollte da nicht was sein?) Kein Zündfunke (auch nicht mit Abstand).

Mit Ritzel meinst du dann vermutlich: 034905257D ?
Das würde zumindest Sinn ergeben. Der Hallgeber steht doch im Fehlerspeicher, wenn der nichts macht oder? Und wenn ich das richtig verstanden hab, dann sitzt der ja mit auf der Zündverteilerwelle? Der Drehzahlmesser bleibt beim Orgeln jedenfalls regungslos.
Audi 200 20v
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

bau einfach den ZVT raus, schau ob das Ritzel gut ist, meistens ist es noch das Plastikritzel was zerbröselt und dann dreht sich der ZVT nicht mehr und es gibt keinen Funken.
Das neue ist aus Metall und gibt nicht so schnell auf

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Fred »

dann mach ich das mal, wie geht der denn raus? Alle Kabel abziehen und dann einfach rausziehen? Was genau muss ich denn beim ZVT markieren? Hab den noch nie draussen gehabt...
Audi 200 20v
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Fred »

warum gibts eigentlich keinen edit Knopf mehr?

Habs gefunden, ist nur mit ner 8er Mutter fest geschraubt oder? Kann ich nicht auch erst den Verteiler abnehmen und schaun ob sich der Läufer dreht, wenn ich den anlasse betätige?
Audi 200 20v
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von StefanS »

Edit:
Wenn Du die verteilerkappe abnimmst und den verteilerläufer drehen kannst - dann ist das Ritzel kaputt - oder die Haltenase vom Verteilerläufer...

Hallo,
Du stellst einfach den Motor auf OT (Oberer Totpunkt 1. Zylinder)
Fahrzeug auf ebener Fläche mit eingelegtem Gang vor und zurückschieben bis die Markierungen (Kurbelwelle, Schwungscheibe, Nockenwellenrad und (normalerweise auch Zündverteiler, aber der geht ja nicht) auf den OT Markierungen stehen (Suchfunktion bemühen).
Der Verteiler wird dann so eingebaut (gleiche Einbaulage, dass der Verteilerläufer auf den Strich im Gehäuse zeigt...
Man kann sich eine Markierung am Zylinderkopf und am Zündverteilerfuß machen (Schraubendreher oder Lackstift... )

Zum Ausbau muss in der Regel
1. die Abrissschraube (mittels Zange oder Ausbohren) gelöst werden
2. und dann die M8 Mutter mittels SW 13 herausgedreht werden.
3. Die Haltegabel herunternehmen.
Der Zündverteiler istjetzt verdrehbar. Um Ihn herauszubekommen muss man ggf. ein wenig wackeln/klopfen/ziehen.

Beim Einbau muss auf die Richtige Einbaulage geachtet werden...
Wenn der ZV komplett drin steckt muss die Markierung wieder mit der am zylinderkopf fluchten und der verteilerläufer auf die Markierung am Rand des ZV-Gehäuses zeigen...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von kpt.-Como »

Hmmm, seit wann gibt's denn wieder die einzelnen Metallritzel für Verteiler 20V? :shock: :shock: :shock:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Die Metallritzel gibts seit geraumer Zeit bei Audi wieder neu

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Fred »

Ich hab mir gedacht, ich schau jetzt erstmal ob sich der Verteiler per hand drehen lässt. Also Abdeckung runter und versucht mit der Hand zu drehen. Das geht schonmal nicht. Das Spiel ist aber bestimmt so ein halber cm wenn ich versuche den zu drehen.
Ich würde jetzt einfach mal den Anlasser laufen und schauen ob sich was dreht. Spricht da irgendwas dagegen?
Falls ich ihn ausbauen muss, gibts irgendeinen Hinweis wo die Schraube ist? Seh garnichts, wegen dem rießigen Niveau-Behälter der da im Weg ist.
Audi 200 20v
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von StefanS »

Das Spiel ist aber bestimmt so ein halber cm
Markieren -> aubauen-> weiterberichten.

Der "Fuß des Zündverteilers ist mit einer Art "Gabel" geklemmt - es wird nicht so schwer sein, die zugehörige Mutter zu finden - sofern man die Abrißschraube mit dem Abdeckblech entfernt hat -> steht aber alles oben...


Was soll es bringen den Motor noch 10 Mal drehen zu lassen? Willst Du gerne noch irgendwas kaputt machen...?

Warum stellen Menschen Fragen und lesen die Antworten dazu nicht?????

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Pado »

Ist der kleine Stift auf dem Schwungrad vielleicht abgebrochen?

Mike
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Fred »

StefanS hat geschrieben:
Das Spiel ist aber bestimmt so ein halber cm
Markieren -> aubauen-> weiterberichten.

Der "Fuß des Zündverteilers ist mit einer Art "Gabel" geklemmt - es wird nicht so schwer sein, die zugehörige Mutter zu finden - sofern man die Abrißschraube mit dem Abdeckblech entfernt hat -> steht aber alles oben...


Was soll es bringen den Motor noch 10 Mal drehen zu lassen? Willst Du gerne noch irgendwas kaputt machen...?

Warum stellen Menschen Fragen und lesen die Antworten dazu nicht?????

Gruß S.
Ich kann da tatsächlich nicht hinschauen. Links drunter (wenn man von der Seite drauf schaut) ist eine Plastikschraube mit Linsenkopf? (Hatte immer gedacht Abrißschrauben haben oben irgendwas drauf, was abreißt). Die Frage mit dem Anlassen, war darauf bezogen, dass ich dann wenigstens wüsste was kaputt ist. Kann momentan fast nie was am Auto machen, weil ich nicht daheim bin. Dadurch ist es dann immer praktisch, wenn die Ersatzteile wenigstens da sind.
Geschafft hab ichs heute jetzt nicht mehr, brauch ja schon immer über ne halbe Stunde, bis die Abdeckung vom Zahnriemen ab ist und ohne Tageslicht seh ich nix.
Trotzdem schon mal danke, meld mich wieder, wenn ich den Zündverteiler draußen habe.
Audi 200 20v
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von StefanS »

Abrißschrauben haben oben irgendwas drauf
Hallo Fred,
ich hab ja nur 10V - aber das sollte beim 20V auch nicht anders sein.
Du siehst von vorne Fahrerseitig nur eine art "Halbkugel" ca. 8mm Durchmesser.
Bei genauerer betrachtung sieht man dann das da in der Mitte was "abgerissen ist"

Also der Stift an der Kurbelwelle ist bei den MC und 20V sicher auch so ein Kandidat...
aber der Zündverteiler ist erstmal leichter auszuschliessen.
Am häufigsten ist der Stift ja nach Reparaturen am Fahrzeug abgebrochen...

Hier mal ein Bild mit den markierungen Verteilerläufer und Gehäuse
http://postimage.org/image/9q1f8cbaj/

Über dem linken grünen Pfeil ist hier eine 6-Kant Schraube drin die das Abdeckblech hält.

Und hier sollte die Schraube zu finden sein:
http://imageshack.us/photo/my-images/21 ... 27ru5.jpg/
Man sieht den Linsenkopf der Abrissschraube - wenn die draussen ist kommt man an die eigentliche Mutter der Klemm-Gabel dran.

Ich hatte übrigens neulich ein ähnliches Problem...
ich hab alles ausprobert.... alle sagten es liegt NICHT am Zündverteiler... und er war es doch...
Rotorblende (das Ding mit den fünf Schlitzen) war einfach los...
4 Tage gesucht...
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Fred »

ah perfekt. Dann schau ich mal, dass ichs noch schaffe das Ding auszubauen.

Was mir grad noch einfällt: Es spricht nichts dagegen den ersten zylinder im Leerlauf und über das Zahnriemenrad in OT Stellung zu bringen? Das finde ich einfacher als Schieben :-)
Audi 200 20v
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von StefanS »

ersten zylinder im Leerlauf und über das Zahnriemenrad in OT Stellung zu bringen?
-> Zündkerzen draussen erleichtert die Arbeit des Drehens
-> nur an der Kurbelwelle drehen
-> nur in Laufrichtung des Motors drehen
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

wenn der Fehlerspeicher leer ist, kann es ja eigentlich _gar_ nix mit dem Schwung und dessen Sensoren und eigentlich auch nichts mit dem Hallgeber (und in Folge auch mit dem Verteilerritzel) haben. Denn die Motronic wird wohl so klug sein, dass sie bemerkt - anhand des DZGs, ob innerhalb von 720° einmal der Hallgeber Laut gibt. Und wenn nicht, diesen als fehlerhaft ablegen...

Wenn der Fehlerspeicher ohne orgeln den DZG abgelegt hat (MUSS sein) und nach dem orgeln nichts mehr drin steht, kann's doch eigentlich nur noch die Zündspule selbst sein, wenn diese nicht feuert... oder wurde der Fehlerspeicher am Ende falsch ausgelesen?

Oder bin ich ganz plemplem?

Bastian
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von StefanS »

Hallo Bastian,
Der Drehzahlmesser bleibt beim Orgeln jedenfalls regungslos.
dann sollte der Hall-Geber als Ursache durchaus in erwägung gezogen werden...
oder wurde der Fehlerspeicher am Ende falsch ausgelesen?
nach dem Lesen dieses threads -> schon möglich
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Antworten