Alternatorwechsel
Verfasst: 09.01.2012, 18:28
Hallo liebe Audi100 Fans
Hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gerutscht, mit mehr oder weniger Kater. Meine Lima hat nach 280000 km auch einen Kater, die Kohlen des Spannungsreglers auf 3 mm, Schleifringe stark eingelaufen, Rotorlager mit ziemlich Spiel.
Die Typendaten auf der Etikette leider nicht mehr lesbar.
Habe nun aus einem geschlachteten Audi eine ähnlich aussehende Lima eingebaut, weiss aber nicht, ob diese wirklich die gleiche Leistung hat, da auch hier keine Angaben.
Vielleicht sagen die Nummern auf den Spannungsreglern etwas aus : Ausgebaute Lima : 1 197 311 027 EL 14 V 4C Eingebaute Lima: 1 197 311 021
Kann mir jemand von euch erklären welcher Unterschied dies bedeutet.
Da ich einen NF Q mit Klima habe, brauche ich sicher einen 90 A Alternator.
Jedenfalls brennt die rote Kontrolleuchte nicht mehr. Ist doch schon mal gut, hoffe aber auch dass genügend Ladestrom kommt.
Ganz herzlichen Dank für eure Tipps und beste Grüsse Sam
Hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gerutscht, mit mehr oder weniger Kater. Meine Lima hat nach 280000 km auch einen Kater, die Kohlen des Spannungsreglers auf 3 mm, Schleifringe stark eingelaufen, Rotorlager mit ziemlich Spiel.
Die Typendaten auf der Etikette leider nicht mehr lesbar.
Habe nun aus einem geschlachteten Audi eine ähnlich aussehende Lima eingebaut, weiss aber nicht, ob diese wirklich die gleiche Leistung hat, da auch hier keine Angaben.
Vielleicht sagen die Nummern auf den Spannungsreglern etwas aus : Ausgebaute Lima : 1 197 311 027 EL 14 V 4C Eingebaute Lima: 1 197 311 021
Kann mir jemand von euch erklären welcher Unterschied dies bedeutet.
Da ich einen NF Q mit Klima habe, brauche ich sicher einen 90 A Alternator.
Jedenfalls brennt die rote Kontrolleuchte nicht mehr. Ist doch schon mal gut, hoffe aber auch dass genügend Ladestrom kommt.
Ganz herzlichen Dank für eure Tipps und beste Grüsse Sam