stark verölte Stauscheibe
Verfasst: 09.01.2012, 15:23
Hallo,
Es handelt sich um einen VFL 44er mit MKB: KU
ich habe nach ca. 3000km starke Verschmutzungen auf der Stauscheibe, und sogar unten Im Luftfilterkasten sammeln sich Öl an.
Desweiteren ist der komplette Kanal für die Luftumspülung der ESV zugesetzt. (Anfang Februar werden die ESV + Hülsen gegen neue getauscht, dann werde ich auch die Kanäle reinigen)
Bis jetzt reinige ich die Stauscheibe immer dann wenn ich sich das Kaltstartverhalten verschlechtert.
Wie kommt diese starke Verschmutzung zustande? Wie kann ich Abhilfe schaffen.
Habe unter anderem gelesen, dass dies durch viel vollgas Autobahnfahrten kommen kann, da dann das ÖL seehr heiß wird und viel Verdampft.
Ich bewege mich zwar jedes Wochenende zwischen 200 und 400km auf der Bahn aber meist relativ gemütlich zwischen 100 und 150km/h und das ist ja weit entfernt von Vollgas.
Ölkühler nachrüsten?
Ich habe auch noch gelesen, dass dies durch verschlissene Kolbenringe kommen kann da dann viel Druck in das Kurbelwellengehäuse gelangt und so das Öl Richtung Ansaugtrakt gepustet wird.
Kompression ist aber auf alle 5 Töpfen bei ca.12 Bar.
Es handelt sich um einen VFL 44er mit MKB: KU
ich habe nach ca. 3000km starke Verschmutzungen auf der Stauscheibe, und sogar unten Im Luftfilterkasten sammeln sich Öl an.
Desweiteren ist der komplette Kanal für die Luftumspülung der ESV zugesetzt. (Anfang Februar werden die ESV + Hülsen gegen neue getauscht, dann werde ich auch die Kanäle reinigen)
Bis jetzt reinige ich die Stauscheibe immer dann wenn ich sich das Kaltstartverhalten verschlechtert.
Wie kommt diese starke Verschmutzung zustande? Wie kann ich Abhilfe schaffen.
Habe unter anderem gelesen, dass dies durch viel vollgas Autobahnfahrten kommen kann, da dann das ÖL seehr heiß wird und viel Verdampft.
Ich bewege mich zwar jedes Wochenende zwischen 200 und 400km auf der Bahn aber meist relativ gemütlich zwischen 100 und 150km/h und das ist ja weit entfernt von Vollgas.
Ölkühler nachrüsten?
Ich habe auch noch gelesen, dass dies durch verschlissene Kolbenringe kommen kann da dann viel Druck in das Kurbelwellengehäuse gelangt und so das Öl Richtung Ansaugtrakt gepustet wird.
Kompression ist aber auf alle 5 Töpfen bei ca.12 Bar.
