Seite 1 von 1

Bilder von Antriebswellenkühlung A100 MC Automatik

Verfasst: 08.01.2012, 20:24
von Typ44
Hallo Leute,
habe meine gesuchten Audi 100 Spoilerlippen vom MC Automatik mit dazugehörigen Rohren bekommen :D :D :D .
Allerdings fehlen mir noch Anbauteile, und evtl. weitere Luftführungsteile.

Da meine Teileprogramm leider nicht nach Nummern sucht (Et_s), und mir auch das Baujahr nicht bekannt ist, wann die Spoilerlippe verbaut war,
kann ich leider nicht selber nach den Teilen suchen.
Für mich wären Hilfreich:
- Bilder von der Luftführung im Orginal verbautem Zustand
-Teilebild aus den Teileprogrammen
- Bilder aus Rep.-leitfaden
usw., usw., usw.

Teile-Nr. sind:
Spoiler rechts: 443 805 618
Rohr rechts: 443 407 732 A

Spoiler links: 443 805 617
Rohr links: 443 407 731 E

Hier noch Bilder:
CIMG0127.JPG
CIMG0128.JPG
CIMG0129.JPG
Vielen Dank schon einmal für Eure Mühe :wink:

Re: Bilder von Antriebswellenkühlung A100 MC Automatik

Verfasst: 08.01.2012, 21:42
von 1TTDI
Die Nummer für deine Spoiler müßte am Ende B stehen haben, da das die für die Automatikmodelle von 1987-91 sein soll.
Ich hoffe die E T K A Zeichnung hilft dir ein wenig.
Luftführung Automatik.JPG

Re: Bilder von Antriebswellenkühlung A100 MC Automatik

Verfasst: 08.01.2012, 21:50
von BIGSTEV
Hallo zusammen!

darf ich als "schalter-fahrer" mal fragen für was die kühlung da ist? Wenn ich es richtig deute, dann werden mit diesen Luftführungen die Gelenke der Antriebswellen gekühlt!? Warum? Wirds da so heiss?

Wie machen das neuere Modelle?

Sorry wenn ich da so neugierig bin - will nur nicht blöde sterben ;)

MFG
BIGSTEV

Re: Bilder von Antriebswellenkühlung A100 MC Automatik

Verfasst: 08.01.2012, 22:32
von Typ44
1TTDI hat geschrieben:Die Nummer für deine Spoiler müßte am Ende B stehen haben, da das die für die Automatikmodelle von 1987-91 sein soll.
Ich hoffe die E T K A Zeichnung hilft dir ein wenig.
Auf den Teilen steht nur die Nr., ein B konnte ich da nicht finden :roll: , aber ansonsten sollte das alles so schon Richtig sein und passen :D , Vielen Dank :wink: .
BIGSTEV hat geschrieben:Hallo zusammen!

darf ich als "schalter-fahrer" mal fragen für was die kühlung da ist? Wenn ich es richtig deute, dann werden mit diesen Luftführungen die Gelenke der Antriebswellen gekühlt!? Warum? Wirds da so heiss?
Sorry wenn ich da so neugierig bin - will nur nicht blöde sterben ;)
Ganz Ehrlich???? Das kann ich Dir auch nicht beantworten :wink: .
Habe auf einem Treffen das hier gesehen:
253242_227548563953124_100000939478663_626350_7030785_n.jpg
Ich fand es einfach nur Chic, habe dann herausgefunden von welchem Auto die Spoiler sind (Audi 100 Turbo Automatik) und habe die Teile gesucht.
Ich wollte es nur der Optik wegen haben, und wollte jetzt schauen, was ich noch benötige, wenn ich alles anbauen würde, wie es beim Automatik verbaut ist.

Auf´m Bild ist ein NF Schalter, und ich werde es auch beim NF Schalter verbauen.
Da ich nicht glaube, alle Teile zusammen zu bekommen, werde ich wohl nicht die Antriebswellen luftkühlen. Mal schauen, ob man die Luftführung auf den Ölfilter bekommt, könnte evtl. die Öltemp. bei Autobahnfahrt etwas reduzieren.

Sollte jemand ne andere sinnvolle Idee haben, wo man Luft hinführen könnte, immer her damit.

Re: Bilder von Antriebswellenkühlung A100 MC Automatik

Verfasst: 08.01.2012, 23:14
von BIGSTEV
Typ44 hat geschrieben:Sollte jemand ne andere sinnvolle Idee haben, wo man Luft hinführen könnte, immer her damit.
Kannst sie ja zu den Bremsscheiben führen.

Hat dein NF ne Einspritzdüsenkühlung???, dann könntest die Konstant kühlen.
Hast du nen Ölkühler? - Sollte auf der Bahn ja mehr kühlen wie am Ölfilter? Gehe da grad von meinem Turbo aus, da kann man kaltluft immer gebrauchen ;)

Aber schickes Accesoire. Wenns fertig ist kannst ja mal Bilder machen!

MFG
BIGSTEV

Re: Bilder von Antriebswellenkühlung A100 MC Automatik

Verfasst: 08.01.2012, 23:52
von 1TTDI
Typ44 hat geschrieben:
1TTDI hat geschrieben:Die Nummer für deine Spoiler müßte am Ende B stehen haben, da das die für die Automatikmodelle von 1987-91 sein soll.
Ich hoffe die E T K A Zeichnung hilft dir ein wenig.
Auf den Teilen steht nur die Nr., ein B konnte ich da nicht finden :roll: , aber ansonsten sollte das alles so schon Richtig sein und passen :D , Vielen Dank :wink: .
Laut Katalog soll zB. 443805618B Spoiler rechts Automatik sein.
Den Unterschied zwischen Version mit A und ohne Buchstabe erkennt man leider nicht.

Würde mich aber auch mal interessieren, warum nur die Automatikversionen die Kühlung haben?

Re: Bilder von Antriebswellenkühlung A100 MC Automatik

Verfasst: 09.01.2012, 01:33
von Olli W.
Hallo,

hatte vor Jahren schonmal einen Fred zu diesem Thema gemacht, wenngleich ohne die beiden Flexschläuche zu den Antriebswellen, stattdessen nur die beiden entfallenen Luftführungen zur Bremsenkühlung.

Fred hier -> http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... C3%BChrung

Die originalen Plastikteile gingen allerdings nicht in die Ecken, sondern nur vom Lufteinlass im 200er Spoiler zu den Radhausschalen - waren also deutlich kleiner als meine Nachbauten. Dafür gibt es letztere aber auch noch käuflich zu erwerben. ;)

Beim Automatic werden aber zusätzl. die inneren Gelenke gekühlt, wegen der Verlustwärme vom Getriebe/Wandler, so meine ich das in Erinnerung zu haben.

Gruss,
Olli