Seite 1 von 1
Sonderwerkzeug VAG 3076 - Wagen zieht nach links
Verfasst: 07.01.2012, 16:09
von alain lime
Hallo liebe Mitstreiter,
mein Problem (100er zieht - sollte ich "leicht" sagen - nach rechts) ist immer noch nicht gelöst. Es hängt auch damit zsammen, daß ich keine Werkstatt oder sonstiges kenne, das in der Lage wäre eine Achsvermessung bzw. Einstellung halbsweg vernünftig durchzuführen. Falls ihr mir jemand empfehlen könnten (Großraum Frankfurt) wäre ich natürlich unendlich dankbar

.
Unabhängig davon möchte ich mich vergewissern, daß das Lenkgetrieb richtig zentriert ist. Dafür braüchte ich das Sonderwerkzeug VAG 3076 oder jemand kann mir den Abstand zwischen den zwei Stiften des Werkzeuges nennen (Mitte Stift zu Mitte Stift). Ich würde dann ein ähnliches Werkzeug bauen.
Vielen Dank
und viele Grüsse aus dem Taunus
Alain
Re: Sonderwerkzeug VAG 3076 - Wagen zieht nach links
Verfasst: 07.01.2012, 18:32
von Acki
Lenkrad auf 12 Uhr im Lenkradschloss ist die Mitte.
Re: Sonderwerkzeug VAG 3076 - Wagen zieht nach links
Verfasst: 07.01.2012, 18:39
von audiquattrofan
Servus
kannst du ein bisschen schrauben? dann würde ich die Spurstangenköpfe gängig machen, und dann einfach zum nächsten Reifendienst oder VAG händler gehen, die machen das relativ günstig. bei uns zahlt man zwischen 30-50 euro für nen fronti vermessen und einstellen wenn alles gängig ist, beim quattro kostet es zwischen 75-100 euro (grobe Anhaltspunkte)
mfg
Peter
Re: Sonderwerkzeug VAG 3076 - Wagen zieht nach links
Verfasst: 07.01.2012, 18:44
von OPA_HORCH
Falls Du Dir einen 3076-Ersatz bauen möchtest:
Der Abstand der Stifte (Mitte/Mitte) beträgt 230 mm, der Durchmesser der Stifte 7 mm. Allerdings stehen die Stifte um ca. 25 Grad zueinander verdreht auf dem Werkzeug; das liegt daran, dass die Einstecklöcher ( 1 x oben auf dem Mitnehmer der Spurstangen, 1 x auf dem Deckel des Lenkgetriebes ) nicht in einer Ebenen liegen, denn der Deckel des Lenkgetriebes fällt schräg ab.
Viel Erfolg an der Werkbank!
Gruß Wolfgang
Re: Sonderwerkzeug VAG 3076 - Wagen zieht nach links
Verfasst: 07.01.2012, 21:47
von Acki
Hast du ein Bild?
Re: Sonderwerkzeug VAG 3076 - Wagen zieht nach links
Verfasst: 07.01.2012, 22:02
von Eyk H.-J.
Acki hat geschrieben:Hast du ein Bild?
Google oder Forumssuche hilft da verdammt weiter
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... 29,r:1,s:0
http://postimage.org/image/p82m3616n/
Für Links- und Rechtslenker jeweils verstellbar.
Re: Sonderwerkzeug VAG 3076 - Wagen zieht nach links
Verfasst: 07.01.2012, 23:19
von OPA_HORCH
Dann füge ich noch ein Bildchen bei, auf dem man die verdrehte Stellung der Stifte zueinander zumindest erahnen kann ( Scheixx Tiefenschärfe/Schärfentiefe...):
Gruß Wolfgang
Re: Sonderwerkzeug VAG 3076 - Wagen zieht nach links
Verfasst: 08.01.2012, 10:11
von alain lime
Hallo liebe 100er-Fans,
es ist immer wieder sehr sehr erfreulich zu erleben wie hilfsbereit und auch überaus qualifiert hier geholfen wird (nicht wahr Wolfgang

). An dieser Stelle noch mal vielen Dank.
@Acki: Lenkrad auf 12 Uhr: Ja aber nur wenn die Spur nicht vorher auf ein versetzes Lenkrad eingestellt worden ist (was ich vermute).
@Peter: Ich würde schon behaupten, daß - obwohl ich von der Elektronikecke komme - ich "ein bischen schrauben kann". Es ist im Moment so, daß in meiner Not ich selbst die Spur mit ziemlich primitiven Mitteln eingestellt habe. Ich war in so fern erfolgreich, daß zum mindest die Reifen sich nicht mehr ungleichmäßig abnutzen. Das Schiefziehen allerdings ist (und dies praktisch unverändert) noch da.
Es hat sich ohnehin (bei mir) der Verdacht erhärtet, das das Schiefziehen NICHT auf eine wie auch immer "falsche" SPUReinstellung beruhen kann.
Nur als Besipiel: Man kann die Spur auf ein nicht zentriertes Lenkgetrieb so einstellen, daß sie "stimmt". Der Lenktrapez ist aber nicht symetrisch. Was ist dann?
Aus den genannten Gründen brauche ich:
1. Die Bestätigung, daß es so ist
2. Daß "jemand" (sprich eine wirklich qualifiezierte Werkstatt) mir aufgrund einer Achsvermessung sagt WORAN ES LIEGT.
Tja. Wir waren (wahrscheinlich) auf dem Mond aber das mit dem Schiefzeihen ist ungemein schwerer zu lösen
Also deswegen noch einmal: Wenn kann eine Werkstatt im Raum Frankfurt für die Achsvermessung empfehlen? Der Preis ist hier überhaupt nicht das Problem.
Viele Grüsse
Alain
Re: Sonderwerkzeug VAG 3076 - Wagen zieht nach links
Verfasst: 08.01.2012, 10:46
von BIGSTEV
Servus!
Das mit dem Schiefziehen habe ich auch! Genauso wie du nach Links. Bei mir wurde dasselbe nicht beachtet. Der Wagen kam auf den Achsprüfstand. Wurde eingestellt und das Lenkrad angepasst. Jedoch nicht das Lenkgetriebe zuvor zentriert. Ergo will sich das Lenkgetriebe immer gerade stellen und dann fährt der wagen natürlich nichtmehr gerade aus.
Werd das Problem aber erst im Sommer/Frühjahr angehen! Ich denke bei vielen Werkstätten ist es halt so dass man schnell schnell kurz so einstellt dass es gut aussieht, jedoch auf diese Feinheiten achtet!
MFG
Re: Sonderwerkzeug VAG 3076 - Wagen zieht nach links
Verfasst: 08.01.2012, 17:53
von alain lime
Hi Bigstev,
interssant, daß Du auch ein ähnliches Problem hast. Aber wie gesagt Antwort konnte ich trotz dreifacher Vermessung (ist schon eine Weile her und ich hatte noch gar keine Ahnung von der Materie) nicht bekommen. Das Problem ist noch da. Von den ausführenden Betrieben hörte ich:
. ich kann das Ziehen überhaupt nicht wahrnehmen (also es gibt das Problem gar nicht!!) oder
. ein bischen nach Rechtsziehen ist normal wegen der Strasse nicht wahr: Sie wissen doch die Strasse ist ja nach rechts geneigt wegen Regenwasser. Oder
. Bei so einer alten Kiste kann schon ziemlich alles sein (und dies obwohl alle Lager, Querlenker, Stoßdämpfer etc. ersetzt worden sind).
Traurig, traurig
Zu der Positionierung des Lenkgetriebs: Ich weiß nicht, ob eine Lenkung aus der Mitte das Schiefziehen hervorrufen kann, ich möchte es nur ausschließen, indem ich, persönlich, die Lenkung in Mittelstellung bringt.
Aber wie schon gesagt: Kann mir jemand eine Werkstatt für Achsvermessung empfehlen oder gibt es so etwas nicht

?
Grüsse
Alain
Re: Sonderwerkzeug VAG 3076 - Wagen zieht nach links
Verfasst: 08.01.2012, 18:18
von Acki
Nein, hat keinen Einfluss.
Das Rückstellmoment der Lenkung kommt aus der Achsgeometrie (Nachlauf).
Habt ihr mal ein Vermessungprotokoll wenn ihr so Probleme habt?
Sicher das Lenkgetriebe richtig fest? Kein Blech gerissen?
Felge die einen Schlag hat? Fahrzeug beladen vermessen?
Danke für das Foto! 2 Stifte mit 25 Grad wird jetzt klar wie es gemeint ist. Danke.

Re: Sonderwerkzeug VAG 3076 - Wagen zieht nach links
Verfasst: 08.01.2012, 20:37
von alain lime
Hallo Acki,
anbei das letzte Protokoll:
Der Fahrachswinkel zeigt - wenn ich mich nicht ganz täusche - nach rechts. Was dies bedeutet??????
Viele Grüsse
Alain
Re: Sonderwerkzeug VAG 3076 - Wagen zieht nach links
Verfasst: 08.01.2012, 21:50
von Acki
Deine HA ist Schuld.
Schau mal nachdem Fahrachswinkel:
http://www.beissbarth.com/tryit/index.p ... &LG=D&CS=2
Re: Sonderwerkzeug VAG 3076 - Wagen zieht nach links
Verfasst: 08.01.2012, 22:00
von BIGSTEV
Kann es also auch an "schlechten Reifen/Rädern" liegen?
Im Sommerbetrieb (War nur ein paar Wochen lang nachdem ich vermessen lassen habe) habe ich davon nämlich noch nix gemerkt. Reifendruck hatte ich schon in verdacht, jedoch war der soweit in Ordnung!
MFG
BIGSTEV
Re: Sonderwerkzeug VAG 3076 - Wagen zieht nach links
Verfasst: 08.01.2012, 22:32
von alain lime
Hi Acki,
es ist mir klar, daß - vorausgesetzt die Messung der HA stimmt - der Wagen eine "Dackelspur" macht. Nur wird es von manchen behauptet, daß dies zu mehr oder weniger Reifenverschleiß führt aber keineswegs zu Schiefziehen.
Ausserdem: Ist es wirklich im Einklang mit deinem Wissen, daß ein Fahrachwinkel nach
rechts (in Fahrtrichtung) geneigt ein Ziehen nach
rechts verursacht? Andere Leute wiederum propagieren nämlich das Gegenteil: Fahrachse nach rechts, Fahrzeug fährt eine Kurve nach LINKS, heiß, daß man nach RECHTS gegenlenken muß!!! Ja aber mein 100 zieht nun mal nach rechts und dementsprechend muß ich nach LINKS gegenlenken.
Sorry, das Ganze ist ein furchtbares Durcheinander (zummindest für mich) aber ich brauche einfach Gewissheit
@bigstev: Reifen + Felgen kann man definitiv ausschließen: 4 neuen Alufelgen mit 4 neuen Sommerreifen oder 4 Stahlfelgen mit 4 Winterreifen: Exakt das Gleiche Problem.
Gruß
Alain
Re: Sonderwerkzeug VAG 3076 - Wagen zieht nach links
Verfasst: 08.01.2012, 22:41
von Eyk H.-J.
Was hasst den noch alles NEU?
Querlenker

Hersteller?
Achslager usw.

Re: Sonderwerkzeug VAG 3076 - Wagen zieht nach links
Verfasst: 08.01.2012, 23:07
von Acki
Ne. Der Winkel sagt nur aus das du 4 Spuren zb im Schnee machst. Weil die Räder nicht parallel laufen.
http://www.beissbarth.com/tryit/index.p ... &LG=D&CS=2
Die HA Spur ist ja zur Mitte bezogen.
HA Wert ist so auch ok.
Als Referenzstrasse solltest du dir eine neue Straße suchen. Autobahn geht oft auch. Normale Landstraßen sind oft nicht plan. Wegen LKWs die Zusammenstossen könnten oder Regenwasser oder warum auch immer.
Dazu kommen Spurrillen (die man oft nicht sieht und meistens bei breiteren Reifen "überfährt").
Oft ist Aufbocken vor der Vermessung schon Schuld weil die Federn sich erst setzen müssen.
Aber sonst Vorderwagen Lager usw können einem da schon einen Streich spielen wenn ausgeschlagen.
Re: Sonderwerkzeug VAG 3076 - Wagen zieht nach links
Verfasst: 09.01.2012, 10:45
von alain lime
Hallo Fans,
jetzt, daß das Thema langsam an Fahrt gewinnt nachstehend noch ein paar Infos / Anmerkungen:
@ Eyk H.-J.: Alles neu heißt:
vorn: Radlager, Domlager, Querlenker, Motorlager, Getriebelager, die 4 Lager des Agregatträgers (auch Hilfsrahmen genannt) und die Stoßdämpfer. Alles AUDI Orig.-Teil außer Stoßdämpfer
Hinten: Radlager, Federn (AUDI Orig-Teil) und Stoßdämpfer. Hinterachse wurde runtergemacht: Die Gummi-Metal-Lager sind OK und wurden nicht getauscht.
@Acki:
. Ich weiß, daß die Strassen oft nicht plan und mit Rillen behaftet sind. Das ist in meinen Augen noch lange kein Grund weshalb der Wagen nach rechts ziehen soll. Oder habt Ihr das Problem alle?. Übrigens: Das Fahrwerk ist original, Originalfelgengröße (5,5 x 14) mit vorgeschriebenen Reifen (185/70)
. Das Auto wurde bei den veschiedenen Vermessungen nicht aufgebockt
Ich hatte gefragt, ob jemand weiß welche Auswirkung ein Fahrachswinkel von - 25° hat:
. gar kein außer Reifenverschleiß auf alle 4 Räder
. Auto zieht nach links oder
. Auto zieht nach rechts.
Bisher hat sich noch niemand dazu geäußert. Hat wirklich keiner ein Antwort dazu?
Viele Grüsse
Alain
Re: Sonderwerkzeug VAG 3076 - Wagen zieht nach links
Verfasst: 09.01.2012, 10:53
von alain lime
Sorry,
ich sehe gerade, daß ich in der Thread-Überschrift "Wagen zieht nach LINKS" geschrieben habe. Richtig heißt es "Wagen zieht nach "RECHTS" und ich muß folglich nach links gegensteuern.
Es ist mir oberpeinlich für noch mehr Verwirrung zu sorgen

.
Hoffe und bitte um Vergebung!
Alain
Re: Sonderwerkzeug VAG 3076 - Wagen zieht nach links
Verfasst: 09.01.2012, 12:44
von Acki
So jetzt endlich mal ohne iPhone.
Aber ich denke deine HA ist schuld an allem:
http://www.beissbarth.com/tryit/index.p ... &LG=D&CS=2
Der Gesamtwert der HA ist ja auch ausserhalb der Vorgabe von Audi. Ein Rad nach aussen und das andere nach innen und weil die Achse ja nicht lenkbar ist, ist der Fahrachswinkel ungünstig für dich.
HA war ab - hast du das den Jungs vorab mitgeteilt? Haben Sie es überhaupt wissen wollen?
/edit:
Da ich selber bisher nur Verbundlenkerhinterachse hatte - in den BMW Foren findet man paar Infos zur Spur an der HA.
Auf die schnelle hab ich nur gefunden: hinten idealerweise 0 und vorne leicht positive Spur, dann fahren die gut gerade aus und Reifenverschleiß ist nicht so stark.
Re: Sonderwerkzeug VAG 3076 - Wagen zieht nach links
Verfasst: 09.01.2012, 15:01
von alain lime
Hallo Acki,
erstmal einen besonderen Dank für deine vertvolle Hinweise.
Es ist mir schon klar, daß die HA etwas problematisch ist. Aber was passiert da genau:
. Es gibt einen Spurfehler : Gesamtspur = - 0°19'. Dies besagt, daß die Räder nicht exakt parallel zueinander stehen sondern "offen" stehen (negative Spur). Nach meinem Wissen bedeutet dieser Zustand für sich allein betrachtet noch nicht, daß das Fahrzeug nach links oder nach rechts ziehen soll.
. Fahrachswinkel = - 0°25' (errechnet sich übrigens wie folgt: (Spur rechts - Spur links) / 2). Nach der Definition zeigt ein negativer Fahrachswinkel in Fahrtrichtung RECHTS. Ist es jetzt schließlich die Ursache für das Ziehen - wohlgemekt - nach rechts?
Thema "Hinterachse war ab": ja ein Freund und ich haben die Achse runtergenommen (ne, ne in der Werkstatt lasse ich so etwas nicht machen!). Aufgrund der Daten im Meßprotokoll wollte ich sehen, ob ev. die Hinterachselager gerissen oder sonst was wären. War aber nichts festzustellen. Im Klartext heißt dies: immer vorausgesetzt, daß die Messung wirklich stimmt, kann ich mir nicht erklären woher der Fahrachswinkelfehler herkommt (kein Unfall etc.).
Grüsse
Alain
Re: Sonderwerkzeug VAG 3076 - Wagen zieht nach links
Verfasst: 09.01.2012, 15:31
von Acki
Ist ja auch richtig, aber du vergisst das die HA nicht lenkbar ist.
Heißt die Spur die die HA zieht ist nicht gleich deiner Fahrzeugmittelachse.
Die Achse an sich kann selbst auch eine 0 Spur haben und trotzdem schief eingebaut sein - sprich nicht Parallel zur VA und damit fährt der Wagen auch wieder im Kreis.
Über die VA gleichst du dies aus, resultat sind 4 Spuren im Schnee und das Lenkrad steht schief.
Aber bei dir passt ja nichtmal die HA Grundspur.
Durch das negative wird dein Heck vermutlich auch sehr nervös sein und dummerweise beim Spurwechsel Links und Rechts unterschiedlich sich verhalten.
Probiere es mal aus.
Fahr nochmal zur Achsvermessung, sag denen du willst die VA mit dem Selbstbauwerkzeug auf +0,01 / 0,02 z.b. eingestellt haben und die HA auf 0 und den Fahrachswinkel angepasst haben.
Entweder passen die den Fahrachswinkel komplett über die Spur der HA an oder die verschieben die HA noch zusätzlich (Radversatz beachten!).
Re: Sonderwerkzeug VAG 3076 - Wagen zieht nach links
Verfasst: 09.01.2012, 21:41
von alain lime
Acki hat geschrieben:Ist ja auch richtig, aber du vergisst das die HA nicht lenkbar ist.
Das ich vergesse ich eigentlich nicht.
Heißt die Spur die die HA zieht ist nicht gleich deiner Fahrzeugmittelachse.
Ist mir klar
Acki hat geschrieben:Die Achse an sich kann selbst auch eine 0 Spur haben und trotzdem schief eingebaut sein
Ist mir auch klar
Acki hat geschrieben:sprich nicht Parallel zur VA und damit fährt der Wagen auch wieder im Kreis
Wie rum? Uhrzeigersinn oder Gegenrichtung?
Acki hat geschrieben:Aber bei dir passt ja nichtmal die HA Grundspur
Mit "Grundspur" meinst Du vermutlich die Gesamtspur oder?
Acki hat geschrieben:Durch das negative wird dein Heck vermutlich auch sehr nervös sein und dummerweise beim Spurwechsel Links und Rechts unterschiedlich sich verhalten.
Probiere es mal aus.
Ich konnte derartiges bisher nicht feststellen. Einzel und allein das Ziehen nacht rechts ist fetstellbar (was auch dazu führt, daß gefühlt mehr Kraft aufgewendet werden muß um nach links als um nach rechts zu lenken)
Acki hat geschrieben:Fahr nochmal zur Achsvermessung, sag denen du willst die VA mit dem Selbstbauwerkzeug auf +0,01 / 0,02 z.b. eingestellt haben und die HA auf 0 und den Fahrachswinkel angepasst haben.
Entweder passen die den Fahrachswinkel komplett über die Spur der HA an oder die verschieben die HA noch zusätzlich (Radversatz beachten!).
Aber, aber die Hinterachse ist doch in keiner Weise einstellbar oder?
Viele Grüsse
Alain
Re: Sonderwerkzeug VAG 3076 - Wagen zieht nach links
Verfasst: 10.01.2012, 13:41
von Acki
Ich weiß nicht was du für HA Konstruktion hast. Beim Quattro ist es einstellbar.
Negative Spur führt erstmal zu einem agilerem Heck, problematisch ist das erstmal nicht - wobei du auch außerhalb der Vorgaben bist wenn ich das richtig sehe.
Dadurch das es Vorgaben gibt muss da wohl was einstellbar sein.
Das Problem bei dir ist der Fahrachswinkel.
Die Spur der HA zeigt nicht auf die Mitte der VA Spur.
Um diesen Versatz auszugleichen muss das Lenkrad nachgeben.
Allerdings hast du an der VA eine positive Spur, die fährt von alleine überall hin, nur nicht gerade aus.
Wie krass das ist kann ich nicht sagen, weil du nicht sagst ob voll oder leer gemessen wurde.
Beim Einfedern geht die Spur in das negative.
Beim Ausfedern ins positive - beim Beschleunigen zb.
Re: Sonderwerkzeug VAG 3076 - Wagen zieht nach links
Verfasst: 10.01.2012, 15:31
von alain lime
Hallo Acki,
vielen Dank für Deine Unterstützung. Ich fürchte aber, daß ich mein Problem (bzw. die Ursache für mein Problem) nur durch eine fachmännisch fundierte und korrekte Achsenvermessung lösen kann. Und genau das fehlt mir: Wo soll ich hin gehen?. Alle meine Versuche sind bisher kläglich gescheitert (zum Beispiel Spur vorne völlig falsch eingestellt, sichtbar durch erhebliche Abnutzung der Reifen auf der Innerseite).
Bei keiner der bisherigen Vermessungen wurde das Fahrzeug belastet.
Ich habe keinen Quatro sondern "nur" einen 100 RT (also lediglich 2,0 Liter mit Frontantrieb) und bei dem Modell ist der HA nicht einstellbar (oder hat jemand hier in Forum ander informationen?).
Also ich warte erstmal ab, daß irgendjemand mir einen zuverlässigen Betrieb empfiehlt.
Viele Grüsse
Alain
Re: Sonderwerkzeug VAG 3076 - Wagen zieht nach links
Verfasst: 10.01.2012, 17:53
von dermarkus
Mal ne andere Frage wieviel wiegst du denn???
Ich kann mich da an einen ähnlichen Fall erinnern wo ein Kunde ähnliche Probleme hatte.
Zig Werkstätten und Vermesuungen und keiner wusste Rat.
Wieso die Probleme da waren hat man erkannt als man den Kunden sah, der Wog mehr als 2 Fahrer zusammen.
Nach der Vermessung mit dem dicken Fahrer auf dem Fahrersitz als Gewicht, löste sich das problem von selbst und der Wagen fuhr geradeaus.
Re: Sonderwerkzeug VAG 3076 - Wagen zieht nach links
Verfasst: 11.01.2012, 10:11
von alain lime
Hallo Dermarkus,
dermarkus hat geschrieben:Mal ne andere Frage wieviel wiegst du denn???
Normalerweise beantworte ich solche indiskrete Fragen nicht
Ne, im Ernst.: ich wiege um die 85 Kg.
Ich habe gerade "wissentschaftlich" untersucht was geschieht, wenn ich mich ans Steuer setze:
Diese Karroserie senkt sich um ca. 1,4 cm auf der Fahrerseite (von einem Helfer, meine Frau persönlich, gemessen)
Man könnte (ich könnte es zwar auch aber mir fehlt die Zeit, ich versuche es dennoch demnächst nachzuholen) die Auswirkung auf den Sturz und die Spur genau berechnen, glaub aber nicht, daß es weltbewegendes wird.
Was vom Prinzip her passiert ist klar: Der Querlenker nimmt durch das Mehrgewicht eine waaggerechtere Position an. Dadurch wird das Rad unten mehr nach außen gedrückt ---> der
Sturz wird negativer. Dies widerum bewirkt eine Veränderung der Spur--> der Einzelspur des linken Rades wird positiver.
Viele Grüsse
Alain
Re: Sonderwerkzeug VAG 3076 - Wagen zieht nach links
Verfasst: 11.01.2012, 15:22
von Acki
Die Karosse sollte sich auch Rechts setzen, nicht nur Links.
Sonst ist da schon was faul - Fahrwerksfedern platt?
Dann würde ich mit der Werkstatt die vermisst reden und genau sagen was dich stört und was du von denen gemacht haben willst und auch erwartest.
Sprich Hinterachse lösen und neuausrichten (zum Verstellen scheint da wirklich nichts), Spurwerte sind eventuell auch die Folge einer weich gewordenen HA (irgendwelche Stunts mal mit dem Wagen gemacht? Aufnahmepunkte der HA unterschiedlich hoch?!).
Dann VA auf leichte Vorspur stellen - wenn du fast immer alleine fährst, dann mit dir da drin - Tank halbvoll what ever...
Deinen Sturz haben die Buben ja ganz gut korrigiert.
Aber Reifen Innen bedeutet aber das du Nachspur hast, Räder stehen vorne nach aussen.
Also zb wenn das Fahrzeug nach der Vermessung leichter war.
/edit:
Meinen letzten Beitrag kann ich leider nicht ändern.
Ausfedern und die Räder gehen auseinander - Nachspur in's negative. (bei Leistungsstarken Fahrzeugen wird dann gerne die Spur in's positive gestellt)
Einfedern und die Räder gehen zusammen - Vorspur in's positive. (sicheres Bremsen usw.)