Seite 1 von 1

KE Jetronic 2,2E MKB KZ stirbt ab, läuft kaum

Verfasst: 27.12.2011, 20:45
von StefanS
Hallo,

Gestern bin ich auf der BAB nach ca. 200km reibungsloser Fahrt zur Tanke gefahren und hab 50 Liter nachgetankt (Anzeige unter Reserve).
etwa 50km später ein kurzer Aussetzer/Ruck, dann hat der Motor kaum noch Gas angenommen ...
Glücklicherweise in 500m ein Parkplatz... den ich auch nooch erreicht habe.

Die komplette Fahrt über (450km hin und halb zurück bis 50km nach dem Tanken) lief der Audi wirklich perfekt...
Keine Vibrationen oder irgendwelche Anzeichen.

Auf dem Parkplatz angekommen war der Motor dann mittlerweile aus und wollte auch nicht mehr anspringen.

Erste Diagnose:
- Steuerzeiten in Ordnung,
- Verteilerkappe und Finger ok,
- alle Unterdruckleitungen o.k.

Aber: Backfire und ganz schlechtes Startverhalten.. dann ein kurzes Hochdrehen und wieder absterben... so als würde die Schubabschaltung einsetzen.
- Leerlaufschalter durchgemessen - 0 Ohm
- Kraftsoffpumpe lief beim Überbrücken des KPR
- Lambdasonde abgesteckt - keine Änderung.
- Temperaturgeber: 180 Ohm bei Betriebstemperatur.
- Drucksteller: 1,9 kOhm Innenwiderstand

Also dachte ich hier liegt die Ursache...
...dann wird wohl der Drucksteller durchgeschmort sein...

ADAC hat mich dann nach Hause gebracht...

Heute hab ich dann einen anderen Drucksteller montiert - keine Änderung...
Dann der Verdacht "Schlechtes Benzin"
- alles über die Benzinpumpe nach vorne rausgepumpt... - so eine Brühe hatte ich noch nie im Tank ..

20 Liter "frisches Benzin" rein - aber er startet auch nur wiederwillig, läst sich mit viel Gefühl zwischen 2500 und 3000/min "am Leben" halten - drunter Pofts und er stirbt ab...
wenn ich vom Gas gehe geht er runter bis 400/min und dann aus...

- Mengenteiler "scheint" in Ordnung (leichtgängig und dicht),

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass der Sprit schuld ist...
Dummerweise war doch noch einiges nach dem Abpumpen im Tank verblieben - Tankuhr wieder bei 30 Liter, obwohl nur 20 Liter im Kanister waren...

Morgen kommt eine andere KE (Luftfiltergehäuse, Luftmengenmesser, Druckspeicher, Mengenteiler -> komplett) rein... deren Zustand ist mir aber nicht bekannt....
Liegt schon über ein Jahr und wie der Spender lief, weis ich nicht...

Kleine Anmerkung: Beim ZwiMo ist das Luftfiltergehäuse anders. Innen ist bei der Vorface Variante eine Tropfschale mit Saugschlauch eingehängt.
Bei ZwMo ist die Schale Bestandteil des Gehäuses und der Schlauch aussen angeschlossen.

Aber:
Wer hat eine Idee was da los ist...

Verteilerkappe /Finger sind neu, wenn er mit 2500-3000/min läuft, dann relativ sauber...
Fällt mir jetzt gerade ein: Sollte diese Benzinbrühe meine ESV gekillt haben - Spritzbild hatte ich nicht überprüft....

Werde ich morgen machen, wenn die andere KE drin ist

Danke und Gruß S.

Re: KE Jetronic 2,2E MKB KZ stirbt ab, läuft kaum

Verfasst: 27.12.2011, 21:27
von Tobala
StefanS hat geschrieben:- so eine Brühe hatte ich noch nie im Tank ..
Hallo Stefan,
ein Kollege von mir hatte mal mit Ausfällen bei einem Corsa A zu kämpfen, weil der schlechte Sprit die Versiegelung (oder was auch immer) im Tank aufgelöst hat und im Benzinfilter hängen geblieben ist. Das ist mir spontan zum o.g. Zitat eingefallen. Vielleicht hat Profi Parts ja auch einen passenden Filter da.
Viel Erfolg.