Seite 1 von 1
Abblendlicht funktioniert nicht
Verfasst: 18.12.2011, 16:44
von kspanda750
Hallo
Bei meinem 100ter funktioniert das

Abblendlicht

auf beiden Seiten nicht . Alles andere geht . Sicherungen sind in Ordnung . Gibt es da eine bekannte Schwachstelle bei dem Modell ? Wird das Licht noch über ein Relaise oder nur über den Lenkstockschalter geschaltet ?
MfG Klaus
Re: Abblendlicht funktioniert nicht
Verfasst: 18.12.2011, 16:56
von StefanS
Herzlichen Glückwunsch Klaus...
Ihnen ist soeben der Lenkstockschalter abgeraucht...
Jetzt kommt es drauf an, ob es ein Vorface oder Nachface ist und ob er GRA hatte...
Die gut Nachricht:
Es gibt den "normalen" Vorface Lenkstpckschalter noch neu (um 120€) zu kaufen...
bei der Gelegenheit gleich ein "Lichtupdate" von Olli W. einbauen..
Bei den Nachfacemodellen muss nur die linke Hälfte ersetzt werden ...hier gibt es auch ein ordentliches Gebrauchtangebot..
Gruß S.
Re: Abblendlicht funktioniert nicht
Verfasst: 18.12.2011, 19:04
von level44
Moin
mit viel "Glück"

ist beim NFL auch "nur" der große Rundkontakt im Steckergehäuse geweitet und es funzt zB. durch zusammenbiegen. Lenkstockverkleidung abnehmen und am Steckgehäuse nach verschmelzungen gucken ...
Lichtupdate ist auf jeden Fall empfehlenswert ...
Grüßle
Re: Abblendlicht funktioniert nicht
Verfasst: 18.12.2011, 23:56
von Bernd F.
Dem schließe ich mich an: Relaisschaltung für Fern- und Abblendlicht einbauen. Entlastet den LSS auf lange Zeit.
Gruß
Bernd
Re: Abblendlicht funktioniert nicht
Verfasst: 19.12.2011, 07:59
von 200-20V
Stimmt
Mein Lichtupdate ist jetzt 3 Jahre drin und null Probleme
Gruß Axel.
Re: Abblendlicht funktioniert nicht
Verfasst: 19.12.2011, 12:07
von kspanda750
level44 hat geschrieben:Moin
mit viel "Glück"

ist beim NFL auch "nur" der große Rundkontakt im Steckergehäuse geweitet und es funzt zB. durch zusammenbiegen. Lenkstockverkleidung abnehmen und am Steckgehäuse nach verschmelzungen gucken ...
Lichtupdate ist auf jeden Fall empfehlenswert ...
Grüßle
Hallo
Richtig getippt . Habe mal den Lenkstockschalter abgebaut , und siehe da , der Rundkontakt vom gelben Kabel ist völlig ausgeglüht . Habe ihn zwar nachgebogen , der ist aber so weich , daß diese Notreparatur nicht lange halten wird . Wie kann ich das am besten machen ? Das Steckergehäuse ist verschmort und der Rundstecker ist hin . Hat vieleicht jemand den Stecker komplett liegen ? Dieses Lichtupdate , ist das aus diesem Shop ?
http://www.shop.audi100.net
MfG Klaus
Re: Abblendlicht funktioniert nicht
Verfasst: 19.12.2011, 17:33
von 200-20V
Hallo
Dieses Lichtupdate , ist das aus diesem Shop ?
http://www.shop.audi100.net
MfG Klaus
Ja
Gruß Axel.
Re: Abblendlicht funktioniert nicht
Verfasst: 19.12.2011, 18:30
von level44
kspanda750 hat geschrieben:
Hallo
Richtig getippt . Habe mal den Lenkstockschalter abgebaut , und siehe da , der Rundkontakt vom gelben Kabel ist völlig ausgeglüht . Habe ihn zwar nachgebogen , der ist aber so weich , daß diese Notreparatur nicht lange halten wird . Wie kann ich das am besten machen ? Das Steckergehäuse ist verschmort und der Rundstecker ist hin . Hat vieleicht jemand den Stecker komplett liegen ?
Moin
ersetze das Steckgehäuse, für das angeschmorte Kabel gibt es gelbe Reparaturkabel mit an beiden Enden aufgecrimpte (passende) Steckhülsen ...
OET-Nr. Rundsteckhülsengehäuse 13-polig = 443 971 978
443971978 - GEHAEUSE
Preis: 8,63 € incl. 19% Mwst.
NORA Rabattgruppe: 8
das entsprechende Reparaturkabel darf Dir der gute nette Teilemensch dann raussuchen wennst ihm das angesengte Kabelstück samt Hülse mitbringst
andere haben die verschmorte Leitung bzw. die entsprechende Hülse an den LSS angelötet. Dann aber auf alle Fälle das "Lichtupdate" also die Relaisschaltung verbauen sonst ärgerst Dich schwarz wenn der LSS dann selbst wegschmort und Du erst entlöten darfst
Grüßle
Re: Abblendlicht funktioniert nicht
Verfasst: 20.12.2011, 00:04
von kspanda750
level44 hat geschrieben:kspanda750 hat geschrieben:
Hallo
Richtig getippt . Habe mal den Lenkstockschalter abgebaut , und siehe da , der Rundkontakt vom gelben Kabel ist völlig ausgeglüht . Habe ihn zwar nachgebogen , der ist aber so weich , daß diese Notreparatur nicht lange halten wird . Wie kann ich das am besten machen ? Das Steckergehäuse ist verschmort und der Rundstecker ist hin . Hat vieleicht jemand den Stecker komplett liegen ?
Moin
ersetze das Steckgehäuse, für das angeschmorte Kabel gibt es gelbe Reparaturkabel mit an beiden Enden aufgecrimpte (passende) Steckhülsen ...
OET-Nr. Rundsteckhülsengehäuse 13-polig = 443 971 978
443971978 - GEHAEUSE
Preis: 8,63 € incl. 19% Mwst.
NORA Rabattgruppe: 8
das entsprechende Reparaturkabel darf Dir der gute nette Teilemensch dann raussuchen wennst ihm das angesengte Kabelstück samt Hülse mitbringst
andere haben die verschmorte Leitung bzw. die entsprechende Hülse an den LSS angelötet. Dann aber auf alle Fälle das "Lichtupdate" also die Relaisschaltung verbauen sonst ärgerst Dich schwarz wenn der LSS dann selbst wegschmort und Du erst entlöten darfst
Grüßle
Hallo
Bekommt man die anderen Stecker so ohne weiteres aus dem alten Steckergehäuse raus und in das neue rein ?
MfG Klaus
Re: Abblendlicht funktioniert nicht
Verfasst: 20.12.2011, 06:30
von Typ44
Ja, habe ich schon gemacht (wg. selben Problem

), bin mir aber nicht mehr sicher, wie die Stecker im Gehäuse befestigt sind.
Entweder war es nur das Hinterteil des Gehäuses, das man entfernen/öffnen mußte, oder es war auch noch eine Haltenase am Stecker, die den Stecker im Gehäuse hält.
Re: Abblendlicht funktioniert nicht
Verfasst: 21.09.2012, 09:23
von Roter-Baron
Guten Morgen
da bei meinem 100er das Abblendlicht zuweilen nicht mehr geht (Stand- und Fernlicht tadellos)
und der Blinkerhebel etwas ausgeleiert scheint, dachte ich so bei mir, da ist der Lenkstockschalter schuld

(oder der Benutzer

)
Nun wollte ich die Kontakte reinigen und mal nach dem Blinkerhebel schauen.
Beim öffnen des LSS sind mir alle möglichen Federn usw. vom Blinkerhebel entgegen gekommen
und ich bekam ein kostenloses Puzzle-Spiel mit dem ich nicht mehr ganz zurecht komme.
Hat evtl. jemand Bilder oder eine Beschreibung, wie das ganze zusammen gehört?
Ich habe da z.B. so einen weißen Plastikhebel den ich nicht zuordnen kann...
HILFE!
Re: Abblendlicht funktioniert nicht
Verfasst: 21.09.2012, 19:06
von Typ44
Nicht aufgepasst beim auseinanderbau???
Mit Bildern kann ich so leider nicht dienen, wenn es bis morgen Zeit hat, kann ich Dir anbieten, morgen nen Lenkstockschalter aufzuschrauben und zu fotografieren

.
Habe bisher nur den Auseinanderbau vom Wischerhebel fotografiert, hilft Dir nur nicht weiter.
Blinkerhebel bekommt man auch wieder hin, selbst schon durchgeführt

Re: Abblendlicht funktioniert nicht
Verfasst: 21.09.2012, 21:10
von Roter-Baron
Typ44 hat geschrieben:Nicht aufgepasst beim auseinanderbau???
Mit Bildern kann ich so leider nicht dienen, wenn es bis morgen Zeit hat, kann ich Dir anbieten, morgen nen Lenkstockschalter aufzuschrauben und zu fotografieren

.
Habe bisher nur den Auseinanderbau vom Wischerhebel fotografiert, hilft Dir nur nicht weiter.
Blinkerhebel bekommt man auch wieder hin, selbst schon durchgeführt

Mhmmm, beim auseinanderbau waren wohl die Pfötchen schneller als der Kopf
Hat Zeit bis morgen, kein Problem.
Danke im voraus

Re: Abblendlicht funktioniert nicht
Verfasst: 22.09.2012, 21:45
von Typ44
Leider habe ich bei meinem Angebot mit den Bildern heute vergessen, das ich familiäre Verpflichtung hatte, und der heutige Nachmittag anders verplant war

(gut, das ich mit nem wandelnden Terminkalender verheiratet bin

).
Morgen später Vormittag/Mittag wird es nachgeholt

Re: Abblendlicht funktioniert nicht
Verfasst: 23.09.2012, 12:31
von Typ44
Hier die Bilder, Auseinanderbau von Anfang, und dann wieder Zusammenbau
Auseinanderbau:
Alle Kleinteile gereinigt, neu abgeschmiert, und jetzt beginnt der ..........
Re: Abblendlicht funktioniert nicht
Verfasst: 23.09.2012, 12:45
von Typ44
...........Zusammenbau:
Wichtig!!! Diese Bilder nur als Anhaltspunkt nehmen, wo welches Teil verbaut ist, bei den unisolierten Kupferkabeln darauf achten, das sie keinen Kontakt zu anderen Kontakten bekommen, sonst Kurzschlußgefahr!!!!
Re: Abblendlicht funktioniert nicht
Verfasst: 23.09.2012, 16:37
von Roter-Baron
Typ44 hat geschrieben:Wichtig!!! Diese Bilder nur als Anhaltspunkt nehmen, wo welches Teil verbaut ist, bei den unisolierten Kupferkabeln darauf achten, das sie keinen Kontakt zu anderen Kontakten bekommen, sonst Kurzschlußgefahr!!!!
DANKE DANKE DANKE DANKE SCHÖN
Jetzt weiß ich auch warum der Blinkerhebel nicht mehr richtig funktioniert hat
Der weiße (bei mir ist der schwarz) Plastikhebel der die Federung hält, bei dem war die Nase abgebrochen
Nun ist wieder alles zusammen und gesäubert
Nochmals danke schön
Re: Abblendlicht funktioniert nicht
Verfasst: 23.09.2012, 21:46
von Typ44
Bitte schön, kein Problem.
Eigentlich müßte man das jetzt nur noch in die SD editieren

Re: Abblendlicht funktioniert nicht
Verfasst: 24.09.2012, 17:36
von Mike NF
Dann mach das doch mal, du hast doch Schreibrechte

Sieht echt gut aus, die Foto-Doku!
Grüße
Mike
Re: Abblendlicht funktioniert nicht
Verfasst: 24.09.2012, 20:22
von Typ44