Hallo zusammen ,
leider habe ich über die Suche nix passendes gefunden.
Ich habe seit längerem und aktuell extrem das Problem das der Türgriff vom 20v auf der Beifahrerseite vorne sehr schwergängig ist.
Das wegziehen bzw zu einem hinziehen des Klappgriffs ist das Problem , das ist oftmals nur mit Gewalt möglich.
Gefettet habe ich das ganze des öfteren bzw alles geflutet , wo genau muss ich denn da fetten und welches Mittel eignet sich dazu am besten ?
Oder ist da etwas defekt ?
Schon immer war auch bei diesem riff das Prboblem das der Klappgriff nicht von alleine zurückgeht sondern manuell zurückgedrückt werden muss damit die Tür nach dem einsteigen auch schliesst .... hängen die beiden Probleme zusammen ?
Besten Dank vorab.
MFG
Maik
Türgriff Nfl schwergängig
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
audi200fan
- Testfahrer

- Beiträge: 247
- Registriert: 11.11.2009, 13:52
- Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Re: Türgriff Nfl schwergängig
Hi,
nun, um das Problem endgültig und langfristig zu lösen, würde ich den Griff aufbauen. Ist ein wenig Fummelarbeit, da man an die beiden Betätigungsstangenverriegelungen erst öffen und dann nacher auch wieder schließen muss. Und der Federring der das Ganze an Ort und Stelle hält, passt auch nur in einer Position. ich weiß jetzt nicht wie ich es dir hier ohne ein Bild beschreiben soll...am Besten schaust du mal in den RLF wie man den Griff ausbaut. Dort ist es gut beschrieben. Wenn du Ihn dann draussen hast, kannst du alles sauber machen und neu fetten. Dann sollte wieder für 20 Jahre Ruhe sein
nun, um das Problem endgültig und langfristig zu lösen, würde ich den Griff aufbauen. Ist ein wenig Fummelarbeit, da man an die beiden Betätigungsstangenverriegelungen erst öffen und dann nacher auch wieder schließen muss. Und der Federring der das Ganze an Ort und Stelle hält, passt auch nur in einer Position. ich weiß jetzt nicht wie ich es dir hier ohne ein Bild beschreiben soll...am Besten schaust du mal in den RLF wie man den Griff ausbaut. Dort ist es gut beschrieben. Wenn du Ihn dann draussen hast, kannst du alles sauber machen und neu fetten. Dann sollte wieder für 20 Jahre Ruhe sein
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Türgriff Nfl schwergängig
Hier mal der interne Link.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... g#p1345029
Da wurde das Problem schon mal vor kurzem durchdiskutiert.
Gruß
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... g#p1345029
Da wurde das Problem schon mal vor kurzem durchdiskutiert.
Gruß
-
audi200fan
- Testfahrer

- Beiträge: 247
- Registriert: 11.11.2009, 13:52
- Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E
Re: Türgriff Nfl schwergängig
Ich danke Euch.
Dann weiss ich jetzt wenigstens wo genau ich fluten muss um kurzfristig Abhilfe zu schaffen , wenn es dann draussen wieder wärmer wird werde ich das ganze dann wohl doch mal zerlegen müssen
.
Solche fummelarbeiten sind absolut nicht mein Ding aber nützt ja nix
.
Dann weiss ich jetzt wenigstens wo genau ich fluten muss um kurzfristig Abhilfe zu schaffen , wenn es dann draussen wieder wärmer wird werde ich das ganze dann wohl doch mal zerlegen müssen
Solche fummelarbeiten sind absolut nicht mein Ding aber nützt ja nix
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
