Seite 1 von 1

Zündverteiler MC2

Verfasst: 13.12.2011, 13:24
von justibaer
Hallo zusammen,
im Zuge meines Hallgeber-Problems (siehe Beitrag weiter unten) habe ich meinen Zündverteiler getauscht.
alt:
verteiler alt.JPG
neu:
verteiler neu.JPG
Beide tragen die gleiche Teilenummer 035 905 206 AF, allerdings ist der Aufbau des neuen ca. 20mm länger (siehe rote Markierung) und auch die Welle ist dicker, der originale Verteilerläufer paßt nicht.
Falls jemand eine Erklärung hätte, vielen Dank im voraus.
Gruß Jörn

Re: Zündverteiler MC2

Verfasst: 13.12.2011, 15:22
von justibaer
Ich antworte mal selbst auf meinen Beitrag:
Habe in einem anderen Thema gefunden: Könnte es sich um einen MC1 Verteiler handeln? Kann man den einfach verwenden? Die Kontaktfläche am Läufer ist nämlich kürzer. Wer weiß mehr?
Gruß Jörn

Re: Zündverteiler MC2

Verfasst: 13.12.2011, 16:03
von Pollux4
justibaer hat geschrieben:Ich antworte mal selbst auf meinen Beitrag:
Habe in einem anderen Thema gefunden: Könnte es sich um einen MC1 Verteiler handeln? Kann man den einfach verwenden? Die Kontaktfläche am Läufer ist nämlich kürzer. Wer weiß mehr?
Gruß Jörn

Hallo Jörn !

Diese ZV-Geschichte ist ETWAS undurchsichtig und eine 100%ige zufriedenstellende Antwort kann ich dir leider nicht geben ABER:

Für den MC gibt/gab es nur den "206 F" also da gibts/gab es keine Unterschiedlichen.

Es hat aber den Anschein das der "206 F" mal geändert wurde da komischerweise für den JY+MC der "206 F" gelistet wird ABER auch
für den KG jedoch mit nen anderen Verteilerläufer. Ist etwas verwirrend und schwer zu beschreiben aber da du jetzt
ne dickere Welle beim Verteiler hast bräuchtest du den Läufer 055 905 225 B
Wo da der Sinn drin sein soll hab ich bisher noch nicht rausgefunden aber vielleicht klärt sich das ja noch.


VLG Pollux4

Re: Zündverteiler MC2

Verfasst: 14.12.2011, 01:49
von Olli W.
Hallo,

es gab 2 Zündverteiler im MC - das ist korrekt.

Der frühe Verteiler mit der 14mm Welle war im Prinzip ein normaler TSZ-H Verteiler bei dem die Welle blockiert wurde und keine Unterdruckdose dran war.
Dieser Verteiler war auch nur ab Werk verbaut, nicht aber als Ersatzteil zu haben - im Ersatz gab es nur den späteren JH5R VEZ Verteiler mit der einteiligen 10mm Welle (Endbuchstaben AF).

Verwendbar sind beide ohne Probleme und 1zu1.

Bei dem alten Verteiler gibt es aber noch ein paar weitere Unterschiede zum späteren Verteiler.

- wegen der 14mm Welle passt kein 11 und kein 14mm Finger, sondern nur der 225B mit 17mm Kontaktfläche, der auch im TSZ Verteiler verwendet wird (z.B. beim PH, KU, DS, usw).
Man muss also ggfs. die Kontaktfläche vom Finger kürzer feilen, was aber kein Problem ist, will man schmälere Fingerbreiten fahren.

- der Hallgeber ist ein anderer als der übliche vom späteren VEZ Verteiler aus NF, MC, 3B, usw...
Den originalen HG dafür gibt es nicht mehr (weder bei Bosch, noch bei VAG), aber man kann einen anderen nehmen (vom TSZ-H Verteiler), sofern man dort eine Schraube anbringt, die den Verstellmechanismus blockiert und ein paar weitere Dinge beachtet - Details dazu auf Anfrage.
Auch sitzt der Hallgeber beim alten Verteiler ca. 80° (grob geschätzt) vor der 0 Markierung.

- wegen der ursprünglich vorhandenen Unterdruckverstellung ist das Gehäuse etwas höher als beim VEZ Verteiler - dies als optisches Erkennungsmerkmal.
Intern ist natürlich auch einiges anders im Bereich der Welle, was aber für die Funktion ohne Belang ist.

Gruss,
Olli