Leerlaufeinstellschraube fehlt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
koffein

Leerlaufeinstellschraube fehlt

Beitrag von koffein »

Hallo,
und zwar ist bei mir die leerlaufeinstellschraufe plötzlich verschwunden, fragt bitte nicht nach WIE das passieren konnte, aber jetzt fehlt sie.
Fahren kann man, jedoch bläst es abartig laut da raus oder rein. Jetzt frag ich mich woher ich so ein Teil bekomme. Ist das ein Standardgewinde?

hat auch nichts gebracht:
http://www.typ43.eu/Forum/viewtopic.php ... 6e5b470acc

hier ein bild:

http://imageshack.us/photo/my-images/36/kggeronet.jpg
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Leerlaufeinstellschraube fehlt

Beitrag von StefanS »

Hallo,
na vielleicht wurde die ja auch "gestohlen" so wie mein Blinker...
da Audi ja keine Ersatzteile mehr bevoratet...

Ich würde drei Möglichkeiten sehen:
1. Falls die von der Saugerdrosselklappe passt, könnt es sein, dass ich noch eine habe...
2. einen kompletten Motor mit Ansaugrohr kaufen - sofern da
3. billigste Version: eine "nach Muster" drehen lassen

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Leerlaufeinstellschraube fehlt

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Kenne ich,die Schrabe von meinem MC Liegt seit Sommer auf der A20 :kotz:
Hab sie nicht Wiedergefunden
Bei Audi nicht Gelistet.
Ich habs so Gemacht.
Hatte noch ne Drosselklappe vom JN (4er,Passat32B),passt vom Gewinde,aber Ansclag ist zu Dick.
Der Leerlauf ist bei meinem MC jetzt sehr Unregelmäßig.
3,Variante NEU,bei Audi Tradition,so um die 900€,ist die Schraube aber im Lieferumfang Enthalten :!: .

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
zwo.achta
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 05.10.2007, 21:40
Wohnort: ERZ/DD

Re: Leerlaufeinstellschraube fehlt

Beitrag von zwo.achta »

:shock:
Wo ist die Tube mit dem Siegellack? Bei meinem Glück mit der Kiste fehlt die sonst als nächstes...

klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. http://www.ebay.de/itm/Drosselklappe-Audi-100-200-Typ-44-2-2-10V-Turbo-165PS-034133063AG-/250872323965?pt=DE_Autoteile&hash=item3a6927df7d
Komplette DK kaufen?

Grüßw
zwo.achta
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
Felix

Re: Leerlaufeinstellschraube fehlt

Beitrag von Felix »

Ich glaub ich hab noch so ein Drosselklappe, sollte noch Interesse bestehen pn an mich.

Gruß Felix
Deleted User 5197

Re: Leerlaufeinstellschraube fehlt

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

ich habe hier noch eine MC-Drosselklappe liegen, von deren Schraube ich die Maße nehmen könnte (Teilweise schon getan) u. wohl nicht allzuschwer herzustellen sein sollte.

Ausser evtl. dem Feingewinde (wahrscheinlich M10x1, müsste ich aber m.H. einer Gewindelehre nochmals prüfen), bzw. wenn ich kein passendes Schneideisen für dieses auftreiben kann, dann evtl. auf einer manuellen Drehmaschine oder auf einer CNC-Drehmaschine schneiden!

Wenn, dann würde ich eine kleine Serie auflegen (ca. 10st.). Im Laufe dieser Woche kann ich dazu aber genauer berichten (es muss dazu auch Zeit während dem Tagesgeschäft sein)...

Desweiteren müsste dann noch ein passender O-Ring besorgt werden (der in der Nut oberhalb des Gewindes sitzt; diesen ich "evtl." auch noch dazulegen könnte), der nicht nur zur Abdichtung dient, sondern die Schraube auch zusätzlich gegen selbständiges verdrehen/herausdrehen sichert (was wohl auch zum verlust der Schraube führt, wenn dieser verschlissen oder gar nicht mehr vorhanden ist).

Mit einer Unkostenpauschale von etwa 5€ pro Schraube, sollte aber gerechnet werden (jede Schraube wird auf ihre Passgenauigkeit in der mir vorliegenden DK geprüft)...
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Leerlaufeinstellschraube fehlt

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Da wäre ich dabei,würde auch 2 Nehmen,der Sicherheit wegen :D :D

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
koffein

Re: Leerlaufeinstellschraube fehlt

Beitrag von koffein »

Dann würde ich auch gleich eine (oder 2) nehmen. :)
Deleted User 5197

Re: Leerlaufeinstellschraube fehlt

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

hier mal die Schraube für die MC-DK (evtl. auch anderweitig passend?):
P1140022.jpg
Den oberen Ø wo sich der Schlitz befindet, habe ich etwas größer wie bei der originalen Schraube gelassen, so hat man etwas mehr Material zum ansetzen des Schraubendrehers.

Der passende O-Ring ist mit dabei u. sitzt schön stramm in der Führung (Abdichtung) der Schraube.


Wenn also Interesse besteht:

Die Schrauben sind sofort Lieferbar u. pro Schraube 5€ inkl. O-Ring zzgl. ca. 1-2€ Versand.
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Leerlaufeinstellschraube fehlt

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Wie und wohin kann ich Überweisen?,für 2 Stück.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Leerlaufeinstellschraube fehlt

Beitrag von CarstenT. »

Hi,

sollte die 035 133 144 A sein.

Gruß
Deleted User 5197

Re: Leerlaufeinstellschraube fehlt

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
CarstenT. hat geschrieben:sollte die 035 133 144 A sein.
sollte diese vom ASQ (erst durch Deinen Post darauf gekommen) bei der MC-DK passen (?), dann sind die von mir gefertigten natürlich unnütz - da nur ca. 3,15€ u. Original...


PS: u. bevor hier noch evtl. irgendjemand dsbzgl. meint, ich wollte einfach nur ein schnelles Geschäft machen, dem sei gesagt, dass dies nicht so ist/war...
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Leerlaufeinstellschraube fehlt

Beitrag von StefanS »

PS: u. bevor hier noch evtl. irgendjemand dsbzgl. meint, ich wollte einfach nur ein schnelles Geschäft machen, dem sei gesagt, dass dies nicht so ist/war...
Hallo Michael,
also erstens: Respekt, dass Du hier schnell Hilfe leisten konntest!

Der von Dir verlangte Preis ist trotzdem ein "Schnäppchen", da z.B. meine "Arbeitszeit" (zum Warten an der Teiletheke und dorthin gelangen) und der Sprit (um zum (un-) :) Audihändler zu kommen) mir locker den Aufpreis wert wären... fahre allerdings keinen MC.

Ich glaube Du brauchst kein schlechtes Gewissen zu haben...
By the Way... nimm mal die Angebote von 100€ für ein "gebrauchtes gerissenes rechtes 200 10 V Blinkerglas" die aufgerufen werden als Vergleich...

Danke fürs Engagement und die faire Preisgestaltung!!

Gruß S.
Edit hat Tippfehler beseitigt - danke Edit
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Antworten