Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ahhh...
schön daß dieses Auto mich genausowenig zu Ruh kommen läßt wie mein anderer... meine Theorie: Die unterhalten sich in etwa so: "Laß alles kaputt gehen, der Typ repariert das, dann hastes schön neu...."
Nja, jedenfalls leuchtet seit gestern das Brake Symbol im KI NICHT im AC System!!! Schalter in der Mittelkonsole isset net, soviel hab ich schon rausgefunden, zumal ich die Handbremse so gut wie nie benutze...
Lötstelle im KI?!? Bitte net, hab das Teil wegen der letzten Leuchtkirmes ers nachgelötet...
Jmd. noch ne Idee?
Gruß
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
Mazel2 hat geschrieben: ...meine Theorie: Die unterhalten sich in etwa so: "Laß alles kaputt gehen, der Typ repariert das, dann hastes schön neu...."
Auch wenn der Animismus ( Lehre von der Beseeltheit der Dinge ) eher eine Sache der Naturreligionen der sog. "primitiven" Völker ist, kann man auch als aufgeklärter Rationalist manchmal die Vermutung nicht unterdrücken, unsere Autos hätten ein Eigenleben...
Nur zur Sicherheit: Du sprichst von der Bremskontrolle mit dem P im Kreis, nicht von der mit dem Ausrufezeichen, gell? Wenn der Taster am Handbremshebel tatsächlich intakt ist ( Stecker der grün/gelben Leitung mal abgezogen - Leuchte leuchtet trotzdem ? ), dann bleibt wohl nur ein Masseschluß auf dieser Leitung. Im Zweifel mal am (abgezogenen) schwarzen 26-fach-Stecker am KI diese Leitung ausmessen, ob sie Masse führt. An ein Problem innerhalb des KI glaube ich eher nicht.
Nachsatz: Falls Leitung beim Ausmessen am Stecker keine Masse führen sollte, hast Du möglicherweise beim Nachlöten am Gegenstecker auf der Platine eine "Brücke" gebaut - Du wirst ja sehen..
Gruß Wolfgang
Zuletzt geändert von OPA_HORCH am 10.12.2011, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Ja wenn ich das jetzt wüßte... Hab ich gerad e net im Kopf.Es ist halt die analoge rote Anzeige unten im KI, diese welche normalerweise ausgeht wenn man das Fzg startet, die mit dem hübschen kleinen Leuchtmittel...
Gruß
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
Nachsatz: Falls Leitung beim Ausmessen am Stecker keine Masse führen sollte, hast Du möglicherweise beim Nachlöten am Gegenstecker auf der Platine eine "Brücke" gebaut - Du wirst ja sehen..
Gruß Wolfgang
Das Nachlöten is jetz schon ne ganze Weile her... also dafür hat es sich recht spät überlegt ne Brücke zu bauen, aber "wer weiß" ?!?
Gruß
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
Mazel2 hat geschrieben:Das Nachlöten is jetz schon ne ganze Weile her... also dafür hat es sich recht spät überlegt ne Brücke zu bauen, aber "wer weiß" ?!?
Moin
das hat sich dann erledigt, Fehler liegt dann woanders ...
the light comes on while the engine is cranking. it goes out after the engine is started and the parking brake is fully released. this is your assurance the brake warning light functions properly.
If the Brake warning Lights does not light up while cranking the engine or setting the handbreak, there may be a malfunction in the electrical system. In this case, contact your audi dealer.
kann es sein dass es am Starterrelais der Automatik liegt ? oder doch ein Kabelbruch mit Masseschluss vor dem HB-Schalter ...
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Ok, dann kontaktiere ich mal meinen Audi Händler...
Nee, Problem hat sich erledigt, einmal den "Prosecco der Ewigen Dummheit" öffnen und die rektale Druckbetankung starten!
Was tut man nicht? Genau, "tut" sagen, nee an 2 Karren parallel schrauben und dann vergessen den Deckel des Hydraulikbehälters zu verschließen!!!
Dachte zwar daß das nur im AC gecheckt wird und die "Brake" Anzeige im KI nur für die Handbremse ist, aber nachdem ich den Deckel dann zugedreht hatte war Ruhe...
Greetz
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...