Leerlauf anhebung erst ab 60 °C...
Verfasst: 29.11.2011, 21:20
Servus erstmal,
ich hab mit meinem Audi Coupe NG Bj 93 ein kleines Problem (sollte eig baugleich mitm NF sein?) [Falls nicht ggf in Plauderecke verschieben...
]
Unzwar im kalten Zustand von -2 °C momentan bis auf 60°C hat mein NG ne Leerlaufdrehzahl von ca. 900 Umdrehungen. Erreicht er dann mit der Zeit die 60 - 70 °C erhöht sich der LL auf ca 1100 bis 1200 Umdreh. Teilweise wenn er seine 90/95°C °C lt. Temperaturanzeige anzeigt fällt die Drehzahl auf 800 Umdreh. ab. Ebenso bemerkt man dies in seinem Laufverhalten, da er bei geringerer LL Drehzahl besser durchzieht als bei der erhöhten LLDrehzahl.
Spritverbrauch ist bei anständiger Fahrweise mal bei 7 Liter, bei normaler Fahrweise bei 8 - 9 und bei sportlicher auch mal 10 Liter.
Lambasonde ist neu, KAT ist *hust* einwandfrei, Ansaugtrakt frei, keine Unterdrucklecks, keine Bremse fest, LLRV nicht verstopft/verdreckt..., Zündung auf gut 18°, CO eingestellt (an fast obere Regelgrenze der Lambda), Zündkerzen neu, Verteilerkappe,-finger,-Kabel in Ordnung. Hallgeber wird zu Weihnachten erneuert da er schonmal Probleme gemacht hat ( ´Fazit:Motor aus '
)
Ebenso ist mir aufgefallen dass bei längerer Fahrten das Coupe selbst mitm Gas regelt. Wenn ich bei konstanter Gasstellung und auch konstanter Geschwindigkeit ( auf gerader Strecke ) gemütlich fahre ist ein leichtes Gasgeben und wieder Gaswegnehmen spürbar! Tritt ich die Kupllung fällt die Drehzahl immer auf ihre 140 ab, geht nochmals kurz auf 1900 und fällt dann wieder auf ihre 1200 - wo sie auch bleibt.
Jemand einen Tipp? Ich wollte den schwarzen 2-poligen Temperaturgeber am oberen Kühlmittelflansch erneuern, ggf. verändert sich was.
Was gäbs sonst noch?
Der sich über Tipps sehr freuende
Woifal
ich hab mit meinem Audi Coupe NG Bj 93 ein kleines Problem (sollte eig baugleich mitm NF sein?) [Falls nicht ggf in Plauderecke verschieben...
Unzwar im kalten Zustand von -2 °C momentan bis auf 60°C hat mein NG ne Leerlaufdrehzahl von ca. 900 Umdrehungen. Erreicht er dann mit der Zeit die 60 - 70 °C erhöht sich der LL auf ca 1100 bis 1200 Umdreh. Teilweise wenn er seine 90/95°C °C lt. Temperaturanzeige anzeigt fällt die Drehzahl auf 800 Umdreh. ab. Ebenso bemerkt man dies in seinem Laufverhalten, da er bei geringerer LL Drehzahl besser durchzieht als bei der erhöhten LLDrehzahl.
Spritverbrauch ist bei anständiger Fahrweise mal bei 7 Liter, bei normaler Fahrweise bei 8 - 9 und bei sportlicher auch mal 10 Liter.
Lambasonde ist neu, KAT ist *hust* einwandfrei, Ansaugtrakt frei, keine Unterdrucklecks, keine Bremse fest, LLRV nicht verstopft/verdreckt..., Zündung auf gut 18°, CO eingestellt (an fast obere Regelgrenze der Lambda), Zündkerzen neu, Verteilerkappe,-finger,-Kabel in Ordnung. Hallgeber wird zu Weihnachten erneuert da er schonmal Probleme gemacht hat ( ´Fazit:Motor aus '
Ebenso ist mir aufgefallen dass bei längerer Fahrten das Coupe selbst mitm Gas regelt. Wenn ich bei konstanter Gasstellung und auch konstanter Geschwindigkeit ( auf gerader Strecke ) gemütlich fahre ist ein leichtes Gasgeben und wieder Gaswegnehmen spürbar! Tritt ich die Kupllung fällt die Drehzahl immer auf ihre 140 ab, geht nochmals kurz auf 1900 und fällt dann wieder auf ihre 1200 - wo sie auch bleibt.
Jemand einen Tipp? Ich wollte den schwarzen 2-poligen Temperaturgeber am oberen Kühlmittelflansch erneuern, ggf. verändert sich was.
Was gäbs sonst noch?
Der sich über Tipps sehr freuende
Woifal