MC2 mit schluckauf. erheblichem schluckauf.
Verfasst: 29.11.2011, 20:00
verehrte gemeinde.
schön, daß auch mein wagen lebendig ist und mich immer auf trab hält ... vielleicht weiß jemand rat:
es handelt sich um einen 100 turbo quattro sport avant mc2 mit so 175' km. motor unverbeastelt (kein chip, kein nix).
und der macht folgendes: erst mal geht er viel zu gut, heißt, er beschleunigt so spritzig, wie ers ohne chiptuning o.ä. gar nicht dürfte.
das macht natürlich auf beunruhigende weise spaß ... bis zum vierten gang.
drückt man im vierten gang sträker (nicht mal ganz durch) aufs gaspedal, macht der gute bei exakt 3.000 u/min einen bocksprung, der sich sehen lassen kann. das dauert eine knappe sekunde, und danach gehts ganz normal weiter mit beschleunigen.
dasselbe gilt für den fünften gang. und inzwischen auch für den dritten, wenn ich mirs nicht einbilde.
was er seit längerem auch noch hat: irgendwo ein loch, wos rauspfeift. jedenfalls hört man bei kaltem motor den turbolader eine schöne triole pfeifen. und man muß ihn beim starten zum einen immer etwas orgeln (was normal ist, habe ich mir sagen lassen) und vor allem ordentlich gas geben.
der ralf (mein werkstatterer, bei dem ich immer schraube) hat unterdruckschläuche ausgeschlossen und vermutet nach probefahrt, daß irgendwo in der gegend wastegate eine stauung auftritt, so daß der druck im turbolader über soll steigt und so zum einen die hohe leistung produziert, aber dann im vierten / fünften gang (wenn das drehmoment nicht mehr genügt) irgendwie rückstaut, so daß das notprogramm die kraftspoffpumpe kurz abschaltet, weil der ladedruck in den roten bereich geht.
weiß jemand rat? der flo (ich) freut sich auf nachrichten jeder art ...
schön, daß auch mein wagen lebendig ist und mich immer auf trab hält ... vielleicht weiß jemand rat:
es handelt sich um einen 100 turbo quattro sport avant mc2 mit so 175' km. motor unverbeastelt (kein chip, kein nix).
und der macht folgendes: erst mal geht er viel zu gut, heißt, er beschleunigt so spritzig, wie ers ohne chiptuning o.ä. gar nicht dürfte.
das macht natürlich auf beunruhigende weise spaß ... bis zum vierten gang.
drückt man im vierten gang sträker (nicht mal ganz durch) aufs gaspedal, macht der gute bei exakt 3.000 u/min einen bocksprung, der sich sehen lassen kann. das dauert eine knappe sekunde, und danach gehts ganz normal weiter mit beschleunigen.
dasselbe gilt für den fünften gang. und inzwischen auch für den dritten, wenn ich mirs nicht einbilde.
was er seit längerem auch noch hat: irgendwo ein loch, wos rauspfeift. jedenfalls hört man bei kaltem motor den turbolader eine schöne triole pfeifen. und man muß ihn beim starten zum einen immer etwas orgeln (was normal ist, habe ich mir sagen lassen) und vor allem ordentlich gas geben.
der ralf (mein werkstatterer, bei dem ich immer schraube) hat unterdruckschläuche ausgeschlossen und vermutet nach probefahrt, daß irgendwo in der gegend wastegate eine stauung auftritt, so daß der druck im turbolader über soll steigt und so zum einen die hohe leistung produziert, aber dann im vierten / fünften gang (wenn das drehmoment nicht mehr genügt) irgendwie rückstaut, so daß das notprogramm die kraftspoffpumpe kurz abschaltet, weil der ladedruck in den roten bereich geht.
weiß jemand rat? der flo (ich) freut sich auf nachrichten jeder art ...