Seite 1 von 1

Leerlauf/Volllastschalter

Verfasst: 25.11.2011, 14:02
von yabba18
Morgen,
habe grade ein bisschen am Auto nach weiteren Fehlern gesucht, dabei bin ich über folgendes gestolpert...
Die zwei Schalter an sich sind OK, wenn ich aber jetzt den Dreipoligen Stecker ab mache und dort das Multimeter rein stecke, muss ich dann nicht Durchgang haben?
das Multimeter zeigt zwar was an, aber es piept nicht!

Könnte dies an einer kalten Lötstelle im STG liegen, wenn ja welches STG ist das dann und wo sitzt es (links oder rechts)!?

Mfg Yannik

Re: Leerlauf/Volllastschalter

Verfasst: 25.11.2011, 16:03
von Mike NF
Haste keinen KE3-RLF da? Da steht drin wie du den durchmessen kannst.

Grüße

Mike

Re: Leerlauf/Volllastschalter

Verfasst: 25.11.2011, 16:45
von yabba18
Leider nicht, mir wurde nur mak erklaert das wenn man dort kein Durchgang hat, entweder ein Kabelbruch vorliegt oder es stimmt was mit dem STG nicht?!

Mfg

Re: Leerlauf/Volllastschalter

Verfasst: 25.11.2011, 17:18
von André
yabba18 hat geschrieben:den Dreipoligen Stecker ab mache und dort das Multimeter rein stecke, muss ich dann nicht Durchgang haben?
Durchgang nach wohin ?

wenn Du am VL-Schalter am STecker zum SG misst, und am anderen Ende des Kabels, also am SG den STecker auch abnimmst, und dort den entsprechenden Pol gegenmisst, dann muss da natürlich Durchgang sein ... ist ja nur n Kabel dann.

Wenn Du nur am Stecker selber 2 der 3 Pole gegeneinander Richtung SG misst, warum sollte da Durchgang sein? ... dann wäre an den beiden Polen im SG ja n Kurzschluss, da könnte dann gar nix passieren.

Ciao
André

Re: Leerlauf/Volllastschalter

Verfasst: 25.11.2011, 18:12
von yabba18
Nabend,
danke für die Erklärung Andre!
Habe mich schon als gewundert warum/wie dort Durchgang sein soll :oops: !

Hätte denn einer für mich ein Bild oder ähnliches wie ich die Kabel messen kann, also vom Stecker zum STG, welcher Pol das am STG ist!?

Mfg

Re: Leerlauf/Volllastschalter

Verfasst: 25.11.2011, 18:31
von ben.seifert
Hey Yabba,

andersherum wird ein Schuh draus:

Zieh Deinen Steuergerätestecker ab, und miss zwischen den beiden Kontakten, die zum LL-Schalter gehen. normal sollte da durchgang sein/piepsen. wenn Du aufs Gaspedal drückst/drücken lässt, sollte er unterbrechen, dann ist von der Seite alles OK. Beim Vollastschalter umgekehrt: der sollte erst schließen, wenn Du fast bei vollgas bist.

Passt das nicht, kannst Du den Stecker vom Schalter abziehen, den Schalter selbst testen. Geht der, könntest Du einen Kabelbruch haben, dann musst Du die Kabel einzeln durchmessen, also zwischen Steuergerätestecker und Schalterstecker.

Welche Kontakte das genau sind, kann ich Dir leider von hier aus nicht sagen, geistert aber im Netz rum.

Gruß Ben

Re: Leerlauf/Volllastschalter

Verfasst: 26.11.2011, 11:51
von yabba18
Hallo Ben,
die Schalter an sich sind OK, habe schon andere drinne gehabt und mehrmals durch gemessen, diese sind wirklich ok!
Es ist ja schon komisch das er wenn ich im Leerlauf den Volllastschalter betätige er garnicht da drauf reagiert, es interressiert ihn nicht ob man den Schalter betätigt!
Mach ich das bei meiner Freundin am NG, sackt er sofort ein bisschen in der Leerlaufdrehzahl ein und läft nach 5sec. wieder normal!

Warum macht meiner das nicht? Kann doch nur ein Kabelbruch sein, oder halt das STG ist defekt!

Welches STG ist das denn, das auf der Fahrerseite oder das auf der Beifahrerseite!?

Mfg

Re: Leerlauf/Volllastschalter

Verfasst: 26.11.2011, 22:07
von quattrolaui78
Hallo,

wenn ich mich richtig entsinne: Beifahrerseite ist Motorsteuergerät,Fahrerseite Steuergerät für Zündung,VEZ......

Gruß Lars

Re: Leerlauf/Volllastschalter

Verfasst: 28.11.2011, 18:18
von alain lime
Hallo Yabba,

warum passiert rein gar nicht, wenn im Leerlauf der Volllastschalter betätigt wird?

Es können nicht beide Schalter GLEICHZEITIG betätigt sein. Das wissen unsere Audi's und sagen sich: Ne, unter diesen Bedingungen machen halt nichts.
Der Volllastschalter wird erst wirksam, wenn der Leerlaufschalter nicht mehr den Betriebart "Leerlauf" anzeigt.
Schlau nicht wahr?

Viele Grüsse

Alain