Seite 1 von 1
4 Zylinder PH geht oefters im Leerlauf aus
Verfasst: 24.11.2011, 16:11
von cristofer
Hallo
der Audi 100 meines Vaters hat schon laenger ein kleines Problem:
Er geht manchmal im Leerlauf einfach aus. Keine Startprobleme oder so er kann nur den Leerlauf nicht mehr halten.
Diese `zicken` fingen langsam vor ca 5 Jahren an ich habe das Gefuehl dass es immer schlimmer wird und er immer oefters aus geht. Vor allem wenn er Kalt ist beim rangieren da dann die Hydraulikpumpe stark belastet ist, wird der LL `runtergezogen`. Manchmal kann er das ausgleichen, manchmal nicht. Wenn er warm ist geht es besser.
Koennte es sein das da irgendwas an der Einspritzanlage schwergaengig geworden ist und er so mit dem Regeln nicht schnellgenug nachkommt?
Hat der PH ein LLRV oder etwas vergleichbares?
oder koennte das Kaltstartventil verstopft sein?
Wuerde einfach mal gerne hoeren was ihr meint.
Und sorry fuer die ue/ae/oe hab zurzeit ne US Tastatur...
LG cristofer
Re: 4 Zylinder PH geht oefters im Leerlauf aus
Verfasst: 24.11.2011, 17:05
von StefanS
Hallo,
vermutlich ist ein Schlauch vom Ansaug/Unterdrucksystem undicht und bei bestimmten "Bewegungen" des Motors führt der Riß dazu, dass er Falschluft bekommt oder die Stauscheibe vom Luftmengenmesser "zu weit absackt".
Alternativ könnte die CO-Einstellschraube etwas daneben sein (auch am Luftmengenmesser) und er dadurch einfach ein wenig zu mager laufen...
dann könnte noch der Motortemperaturgeber am Ende seiner Lebenszeit sein...
oder ein Zündkabel marode...
....das ist also Kaffeesatzleserei...
- Druckstellerstrom posten,
- Dichtigkeit des Sytems prüfen und sicherstellen...
Gruß S.
Re: 4 Zylinder PH geht oefters im Leerlauf aus
Verfasst: 24.11.2011, 18:20
von cristofer
Hallo,
das Zuendkabel wuerde ich jetzt erstmal spontan ausschliessen, da er immer SOFORT wieder anspringt... aber nach dem rest schaue ich mal
Danke & LG
Re: 4 Zylinder PH geht oefters im Leerlauf aus
Verfasst: 12.12.2011, 17:09
von 44avantler
Hallo Christofer,
Hat der PH ein LLRV oder etwas vergleichbares?
Etwas Vergleichbares: die Regeleinheit dafür sitzt oben beifahrerseitig an der Spritzwand
(wenn Du den Schlauch von der U-Dose des Verteilers verfolgst, stösst Du darauf).
Die damit verbundenen Schläuche werden leicht mürbe - evtl. liegt dort schon der Fehler.
Wenn nicht:
Nebenluftsuche an allen anderen relevanten Stellen mittels Bremsenreiniger o.ä. ist dann angeraten.
Evtl. hilft vorübergehend auch erstmal nur ein leichtes Höherstellen des Leerlaufs:
die Einstellschraube seitlich an der Drosselklappe dazu etwas herausdrehen (PH ~ 900U/min).
(Das ist natürlich nur Symptombekämpfung u. keine Ursachenforschung)
Viel Erfolg,
Jörg
Re: 4 Zylinder PH geht oefters im Leerlauf aus
Verfasst: 12.12.2011, 23:21
von cristofer
Hallo Joerg,
danke dir ich werde danach schauen und ggf. nochmal schreiben.
Hab nur zz. nicht viel Zeit aber spaetestens nach/an

Weihnachten wenns mir wieder innen Fingern juckt wirds was.
LG
cristofer
Re: 4 Zylinder PH geht oefters im Leerlauf aus
Verfasst: 29.12.2011, 17:44
von cristofer
Hallo
also die Verschlauchung der KE scheint nicht undicht! Hab alles mit Bremsenreiniger abgespritzt -> nix passiert
Auch wackeln an div. Schlaeuchen bewirkt nichts
Ich denke der LLR an der Spritzwand ist ein ganz heisser Kandidat... kann man den genauso reinigen wie ein LLRV vom 5E?
Ich will ja nichts kaputt machen...
Auch die Steuerung des LLR koennte dran schuld sein. Hab grad ma im Etzold nachgesehn aber da kann man nicht erkennen wie es gesteuert wird
Woher weiss das LLR was es zu tun hat? Bekommt es das Signal vom Motor-Steuergeraet?
Dann waere der Stecker vom Stg. der ja gerne oxidiert auch verdaechtig.
- Druckstellerstrom posten,
Koenntet ihr mir auf nem Bild oder so zeigen welchen Stecker & Pin ich messen soll?
LG Cristofer
Re: 4 Zylinder PH geht oefters im Leerlauf aus
Verfasst: 13.01.2012, 16:16
von 44avantler
Hallo Christofer,
falls es sich nicht schon erledigt hat:
der LLR an der Spritzwand...... kann man den genauso reinigen wie ein LLRV vom 5E?
Das Leerlaufdrehzahl-Anhebungsventil (wie es im Etzold genannt wird) des 4zyl. PH ist konstruktiv ganz anders als das LLR der 5zyl.
Es wird wohl vorwiegend durch die dort angeschlossenen Unterdruckverschlauchungen angesteuert,
die gerne undicht werden (mit der elektr. Seite habe ich mich noch nicht befasst).Innere Verschmutzung ist da weniger das Problem
(abgesehen von mgl. elektr. Kontakten).
Du kannst es ja testen, indem Du den warmen Motor mittels der Einstellschraube am Ansaugrohr erstmal auf die Nenndrehzahl einstellst
und dann starke Verbraucher wie Licht u. heizb. Heckscheibe einschaltest :
die Drehzahl sollte erst etwas abfallen um dann durch das Ventil wieder hochgeregelt zu werden.
Zum Druckstellerstrom:
Im LL (925+-75 U/min) sollte der zwischen 4 u. 16mA liegen (ggfs. einstellen auf 10+-1),
gemessen mittels Hilfskabeln u. dig. Messgerät zwischen Drucksteller u. dessen Stecker.
Steht im Etzold (Bd.40, S.96ff) ganz gut beschrieben.
Frohes Testen,
Jörg
Re: 4 Zylinder PH geht oefters im Leerlauf aus
Verfasst: 13.01.2012, 20:45
von cristofer
Hallo Joerg,
Also die LL-Drehzahl ist schon richtig eingestellt und ich habe auch schon oefters gemerkt dass die Drehzahl absinkt wenn man z.B. Fernlicht einschaltet und dann wieder steigt

oder eben auch nicht und dann geht er logischerweise aus.
Dann werd ich das Teil einfach mal ausbauen und ansehen ob man irgendwas erkennt und Fotos posten.
Und die Unterdruckverschlauchung sollte dann auch nochmal geprueft werden wenn das Ding davon gesteuert wird...
Den Drucksteller werd ich dann wohl auch mal prüfen.
Bloed, dass ich nicht vorher mal das ganze Kapitel gelesen hab... hatte nur nach den Ueberschriften geschaut
Danke dir!
LG Cristofer
Re: 4 Zylinder PH geht oefters im Leerlauf aus
Verfasst: 15.01.2012, 11:28
von André B.
Hi cristofer,
ich habe ein ganz ähnliches Problem!
Zum Glück geht mein Wagen aber noch nicht von allein aus, sodaß der Leidensdruck noch nicht so hoch war, daß ich bei dem Wetter angefangen habe, zu schrauben

Hoffentlich hast Du ein warmes Plätzchen zum Schrauben. Ich bin schon auf Fotos und Ergebnisse gespannt!
Viele Grüße
André
Re: 4 Zylinder PH geht oefters im Leerlauf aus
Verfasst: 15.01.2012, 12:21
von cristofer
Naja man kann ihn ja indem man Gas gibt am laufen halten... ist nur schwierig gleichzeitig die Bremse und das Gas zu treten z.B. beim rangieren....

LG Cristofer
Re: 4 Zylinder PH geht oefters im Leerlauf aus
Verfasst: 15.01.2012, 16:07
von cristofer
Also bin jetzt endlich wieder zum Testen gekommen!
- Der Motortemperaturgeber ist ok. Bei 35 Grad 1.3kOhm
- Der LLR ist auch sauber und funzt
- Nur der Druckstellerstrom ist "etwas" daneben: 80mA
kann das an einer verdrehten CO-Schraube liegen?
Re: 4 Zylinder PH geht oefters im Leerlauf aus
Verfasst: 15.01.2012, 16:47
von 44avantler
Nur der Druckstellerstrom ist "etwas" daneben: 80mA...
Wenn der Wert bei der o.g. LL-Drehzahl ermittelt wurde,
ist er wohl tatsächlich "daneben".
Ist wirklich keine Nebenluft vorhanden (auch nicht an den ESVs), die Auspuffanlage dicht u. die Lambdasonde o.k.,
kann man daran gehen, mittels des 3mm-Inbusschlüssels den CO-Wert zu verändern (u. damit den Druckstellerstrom).
Das sollte allerdings auch dem örtlichen Boschdienst für kleines Geld gelingen, wenn man selbst da nicht heran will.
Grüße,
Jörg
Re: 4 Zylinder PH geht oefters im Leerlauf aus
Verfasst: 15.01.2012, 19:20
von cristofer
Bevor ich allerdings an die CO-Sxhraube gehe werde ich noch eine Sache ausprobieren. Mir ist naemlich was aufgefallen

Als ich den Temperaturfuehlerstecker abgemacht hab kam da sonne gruen-schwarze Masse zum vorscheinen... im Steckergehaeuse... Kuehlfluessigkeitsreste vom nicht ganz dichten Flansch.
Jetzt hab ich im KE-Rep.Leitfaden gesehn dass der Druckstellerstrom, wenn der Stecker vom Tempgeber ab ist, zwischen 80 & 100 mA liegen MUSS!
Da ich den Drsteller vor dem saubermachen des Tempsteckers gemessen hab und der Motor seit dem, ob warm ob kalt, die gleiche viel zu niedrige LLDrehzahl hat und jetzt auch warm ausgeht gehe ich davon aus dass der Motortempgeberstecker aufgrund der Kuehlersch**sse im stecker keinen Kontskt mehr hatte.
Wenn ich jetzt richtig liege denn muss ich nur die LLdrehzahl hoeher drehen und dann hat sich das erledigt. Werd aber vorher nochmal Druckstellerstrom messen und posten.
LG Cristofer
Re: 4 Zylinder PH geht oefters im Leerlauf aus
Verfasst: 16.01.2012, 19:32
von cristofer
So Freunde!
Problem geloest!

Leerlauf auf 950 Touren eingestellt und er haelt ihn, ob warm oder kalt, er geht nicht mehr aus!

Druckstellerstrom ist auch wieder normal.
Der Stecker vom Motortemperaturgeber war wie gesagt der Uebeltaeter.
Danke euch allen nochmal fuer die Hilfe!
LG Cristofer