Seite 1 von 1

Tastverhältniss und Leistungsmangel MC1

Verfasst: 22.11.2011, 21:44
von Scorpion
N'Abend :)

Ich bräuchte mal einen Ratschlag von jemanden, der sich gut mit dem Mengenteiler bzw allgemein mit der Kraftstoffaufbereitung bei der K-Jet auskennt.

Und zwar zeigt mein Auto folgendes Problem. Seit längerem fehlt mir irgendwie Leistung, vor allem im höheren/hohen Drehzahlbereich. Stauscheibe ist leichtgängig und sowohl die ESV sind neu (auch neue Sitze + Dichtungen) als auch die Spritpumpe. Jetzt hatte ich vor ein paar Tagen eine Probefahrt mit einen Tester gemacht und mir während der Fahrt das Tastverhältniss anzeigen lassen. Dabei ist rausgekommen, dass ich im Leerlauf bei 50% +- 2% liege, wie es ja sein sollte. Sobald ich aber fahre, magert der Motor augenscheinlich ab. Bei sanften Gasfuß hält es sich zwar noch bei 40-45% doch wenn ich Gas gebe, dann geht das Tastverhältniss bis auf 20% (Vollgas) runter. Heißt das nicht, dass der Motor extrem abmagert? Zusätzlich habe ich bemerkt, dass der Motor im Leerlauf bis ca 7000 u/min in den Begrenzer geht, aber im Fahrbetrieb (also unter Last) bei ca 5500 u/min dem Motor die Puste ausgeht (selbst im 1. Gang) und er einfach nicht mehr höher drehen kann. Angeblich wurde der Mengenteiler von Bosch neu eingestellt, doch langsam habe ich das Gefühl, dass die nur abgerechnet haben und sonst nichts gemacht haben (es hatte sich absolut nichts verändert nach dem angeblichen Einstellen). Kann denn der Mengenteiler so eingestellt/defekt sein, dass die Spritmenge mit zunehmender Drehzahl abweicht?

Ich hoffe mal, dass mir da jemand weiterhelfen kann. ^^

Liebe Grüße, und einen schönen Abend noch, Konrad.

Re: Tastverhältniss und Leistungsmangel MC1

Verfasst: 22.11.2011, 21:52
von matze
was zeigt er beim kaltstart an (sollte ca 80% sein) motor temp unter 20°C
Vollast 60% bei seriendatensatz

im Schubbetrieb 40%

wenn die 20% stimmen dann will das steuergerät abmagern weil er zu fett läuft

miss mal die lamdaspannung bei beschleunigen
wie schauen die kerzen aus (farbe)

Gruß Matze

Re: Tastverhältniss und Leistungsmangel MC1

Verfasst: 29.11.2011, 19:56
von Scorpion
N'Abend,

Leider konnte ich erst jetzt Antworten, da ich in der letzten Woche viel um die Ohren hatte. ^^

In Schubbetrieb die 40% hält der 200er schon ein, aber im Volllastbetrieb die 60 kommen nicht, wie gesagt es schwankt bei 20 bis vielleicht 30% bei Vollast. Kaltstart kann ich dir leider nicht sagen, da ich mir das Testgerät selber nur ausgeliehen hatte. Lambda muss ich dann mal am nächsten Wochenende durchprobieren. Die Kerzen werden mir wohl nichts sagen, da ich den Wagen in letzter Zeit nur zu Probezwecken an hatte. Also richtige Strecken bin ich nicht gefahren. Nur halt warm gefahren und geguckt, ob die Leistung da ist.

Was mich aber mal interessieren würde. Ist vielleicht nur ein wager Strohhalm, aber in dem Bereich wo der Leistungsverlust anfing da war der Wagen in der Werkstatt bei einem Kumpel, weil das Steckergehäuse vom Drosselklappenschalter gebrochen war. Weißt du welche Kabelfarben an welchen pin kommen müssen? Bzw eine Pinbelegung des Mac 11c würde mir da auch helfen. Könnte ja vielleicht sein, dass da was falsch verkabelt wurde (auch wenn ich eher nicht davon ausgehe).

Liebe Grüße, Konrad.

Re: Tastverhältniss und Leistungsmangel MC1

Verfasst: 29.11.2011, 20:30
von matze
denke das er agn net vollgas macht
sprich der volllastschalter wird nicht geschaltet.

pin 26 am steuergerät . Full throttle switch. Volllast
pin 20am steuergerät . Idle switch. Leerlauf


am Drosselklappenschalter ist pin 1-2 LErrlaufschalter und Volllastschalter 2-3

Gruß Matze

Re: Tastverhältniss und Leistungsmangel MC1

Verfasst: 13.12.2011, 20:56
von Scorpion
N'Abend. :)

So, nach langem Suchen messen und Fingerbrechen hab ich endlich meine Fehlerquelle(n) gefunden.

Die Zündleitung des 3. Zylinders war gebrochen (obwohl die laut Verkäufer neu waren -.- ), die Signalleitung von der Lambdasonde hatte einen Bruch und ich hab die Vermutung, das die Membrane des Wastegates einen Riss hat. Bei höheren Drehzahlen schleicht er auf 1,5 und dann auf 1,6 in die Spritabschaltung. Das kann ja dann nur ein Riss sein, oder?

Naja, ich bin erstmal froh, dass mein "Kleiner" wieder ordentlich läuft. ^^

Liebe Grüße, Konrad.