Warum hat der TDI 95,5mm Hub und nicht 92,8?
Verfasst: 16.11.2011, 11:47
Hi
die alten 5-Zylinder TDI Motoren, egal ob im Typ 44, C4 oder im VW T4 mit 2,4 und 2,5 ltr. Hubraum haben ja alle 95,5 mm Hub an der Kurbelwelle. Alle Benziner mit mehr Hub sind bei 92,8 mm hängengeblieben, bestes Beispiel der neue 5-Zylinder im TT-RS. Aber wieso ist das so? Bzw. warum ist man bei den TDIs nicht den gleichen Weg gegangen auf weniger Hub mit größerem Kolben zu gehen? Hat der größere Hubweg bessere Auswirkungen beim Diesel als ein größerer Kolben? Oder ist der Winkel, in dem sich die Pleuel bewegen durch die geringere Motordrehzahl beim Diesel nicht so tragisch wie beim Benziner?
Wenn jemand was weiß bitte sehr =)
die alten 5-Zylinder TDI Motoren, egal ob im Typ 44, C4 oder im VW T4 mit 2,4 und 2,5 ltr. Hubraum haben ja alle 95,5 mm Hub an der Kurbelwelle. Alle Benziner mit mehr Hub sind bei 92,8 mm hängengeblieben, bestes Beispiel der neue 5-Zylinder im TT-RS. Aber wieso ist das so? Bzw. warum ist man bei den TDIs nicht den gleichen Weg gegangen auf weniger Hub mit größerem Kolben zu gehen? Hat der größere Hubweg bessere Auswirkungen beim Diesel als ein größerer Kolben? Oder ist der Winkel, in dem sich die Pleuel bewegen durch die geringere Motordrehzahl beim Diesel nicht so tragisch wie beim Benziner?
Wenn jemand was weiß bitte sehr =)