Seite 1 von 1
Keine Heizleistung, dafür wasser im innenraum -.-
Verfasst: 16.11.2011, 07:38
von Typ44Driver
Hallo,
ich bin der Christian bin neu hier und hab mir vor kurzem einen Audi 100 2,3E quattro bj1988

gekauft.
Soweit sogut, nun zu meinem problem, ich weiß zumindestens das der wärmetauscher einen weg hat, weil unten ausm fussraum Wasser tropft und meine Scheibe beschlägt wenn das Fahrzeug warm/heiß wird (müsste der nicht trotzdem ein wenig heizen?).
Hab mir dazu schon einiges durchgelesen, etz weiß ich nur nicht ob für den Ausbau des ganze cockpit raus muss oder nicht? Fahrzeug hat Klimaanlage (muss die Klima vorher abgesaugt werden oder kommt man da so ran ohne die klimaleitungen abmachen zu müssen?).
Es wäre nicht schlecht wenn mir jemand ein paar tipps zum Ausbau geben könnte, weil aus eigener Erfahrung geht beim ersten Ausbau egal welchen Teiles meistens was kaputt

.
Ich sag Jetz schon mal danke
Grüße ausm Altmühltal

Re: Keine Heizleistung, dafür wasser im innenraum -.-
Verfasst: 16.11.2011, 10:27
von Chris Johannson
Dein Wärmetauscher vorne im gebläsekasten ist kaputt hat wohl mal Frost bekommen ist ne Scheiß Arbeit den zu tauschen du musst den kompletten gebläsekasten ausbauen, dann vorsichtig zerlegen den Kühler darin ausmessen und im Internet bestellen dann ist das Teil nicht so teuer... Alles wieder zusammenbauen und Zack läuft der Hase wieder;-)
Re: Keine Heizleistung, dafür wasser im innenraum -.-
Verfasst: 16.11.2011, 10:32
von Chris Johannson
Heizen kann er ja nicht weil dir das ganze Kühlwasser vom Motor gleich in den Innenraum läuft... Ansonsten zum Ausbau mal bei audi100.selbstdoku nachschauen da steht alles drinne wir hatten beim gleichen Wagen das selbe Problem nur ohne Klima aber leer machen musst du sie nicht nur anlösen das du den gebläsekasten raus bekommst... Handschuhfach muss ab und die schaltereinheit komplett lösen wo das Radio drin ist etc dann links und rechts noch die beiden blenden in beiden fussräumen ab und dann geht's richtig rund... Armaturenbrett kann dran bleiben das ist kein Thema aber ne Riesen fummelei
Gruß chris
Re: Keine Heizleistung, dafür wasser im innenraum -.-
Verfasst: 16.11.2011, 11:45
von OPA_HORCH
Schau mal in diesen sehr informativen Thread, da gibt es eine ausführliche und bebilderte Anleitung:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=140698
Da dürften alle Deine Fragen im Zusammenhang mit dem WT-Tausch beantwortet werden. Viel Erfolg!
Ach ja: Willkommen hier im Forum!
Gruß Wolfgang
Re: Keine Heizleistung, dafür wasser im innenraum -.-
Verfasst: 16.11.2011, 12:31
von HorstWende
Ich hab das in diesem Sommer hinter mir, allerdings ohne Klima.
Ich würde mir erstmal ein 19er (ich meine das war der Durchmesser) Kupferbogen 180grad holen und den Wasserkreislauf kurzschließen, dann hast du erstmal Ruhe und die Gefahr ist gebannt, dass der Wagen überhitzt. (wg Wasserverlust meine ich)
So was hier:
http://sikoma-heizungsshop.de/installat ... 80-ii.html
Dann das Teil ausbauen, was zwar viel Arbeit ist (4-5 Stunden) aber ist selbst für einen nicht-Profi machbar. Was du brauchst ist ein Stemmeisen, weil der Kasten nach Jahren am Moosgummi klebt. Die Moosgummidichtungen kannste alle gleich neu bestellen. Da gehen die Standard grauen Dinger von VW.
Ich hab beim Ausbau die ganze Reglereinheit an den Bowdenzügen gelassen und komplett mit raus genommen. Dazu musste Radio raus und viele Kabel zur Seite.
Was ich nur empfehlen kann, ist: wenn das Kühlwasser schon raus möglichst viele Schläuche mittauschen, evtl. den Ausgleichsbehälter. Das Kost nicht die Welt und trägt zu besserer Heizleistung bei. Den Geläsemotor habe ich nicht gemacht, da man den auch nachträglich eingebaut noch wechseln kann.
Für den Wiedereinbau vom Tauscher würde ich säurefreies Silikon verwenden (oder nicht-essig vernetzend oder so - da noch mal schlau lesen)
Ach ja und die billigen Wärmetauscher stinken. Der Tipp ist wohl die vorher in den Backofen zu legen, weiß nicht ob das funzt. Meiner (9 Euro! bei KFZ24:) stinkt immer noch ein wenig, dafür heizt er erste Sahne.
Ach so und dringend auf die richtige Kühlflüssigkeit achten!
Re: Keine Heizleistung, dafür wasser im innenraum -.-
Verfasst: 16.11.2011, 20:10
von Mazel2
Die originalen stinken auch, aber halt net so lang wie die "unter Wasser mundgeblasenen" aus Taiwanesien...
Btw: Habs gerad machen lassen, den Mist tue ich mir net an----->Kosten/Zeit/Gesundheit...
Greetz
Re: Keine Heizleistung, dafür wasser im innenraum -.-
Verfasst: 17.11.2011, 02:13
von Typ44Driver
Hi,
Mercy euch

echt super forum hier und alle so hilfsbereit

.
Mit dem müsste ich was anfangen können, hab schon gedacht ich muss des ganze cockpit mit raus reißen

.
Sag ich nochmal danke an alle.
Grüße ausm Altmühltal
Re: Keine Heizleistung, dafür wasser im innenraum -.-
Verfasst: 18.11.2011, 21:44
von Mazel2
Btw, bevor ich hier n neuen Thread eröffne.
Wenn ich den Karton abends abstelle und es sehr leise draussen ist, höre ichs vorn glucksen.Das hat der auch schon vor dem Austausch des Wärmetauschers gemacht.Hört sich beinahe an wie kochendes Kühlwasser, nur leiser...
Der 5K macht sowas net...
Ist das normal oder brodelt sich da, im wahrsten Sinne des Wortes, was zusammen?!?
Greetz
Re: Keine Heizleistung, dafür wasser im innenraum -.-
Verfasst: 18.11.2011, 22:37
von level44
Mazel2 hat geschrieben:Ist das normal oder brodelt sich da, im wahrsten Sinne des Wortes, was zusammen?!?
Moin
wäre auch mein Bauchgefühl, denn normalerweise gluckst da nix weil Kreislauf selbsttätig entlüftend ...
Grüßle
Re: Keine Heizleistung, dafür wasser im innenraum -.-
Verfasst: 18.11.2011, 22:49
von Mazel2
Ok,
wo genau findet die Entlüftung statt? Ausgleichsbehählterdeckel?
Is neu...
Kleine Vorgeschichte:
-Auto blubberte irgendwann und kochte recht plötzlich trotz zu geringer Temperatur.Dachte "klarer Fall, Deckel im Sack.Also neu das Teil.Dann kochte es wieder und rauchte aus dem Gebläse/Wasserkasten.Ok, Schlauch vom WT kaputt, also erneuert. Dabei das System komplett gereinigt und x-mal durchgespült, da richtige Korrosionsschlammparty drin war.
Dann ist über N8 der Wärmetauscher geplatzt.Fußraum unter Wasser.
System überbrückt, dann ist das Heizungsventil explodiert und die Straße war für 10min komplett eingenebelt.
Das Teil dann auch überbrückt und jetzt gute 2 Monate so rumgefahren.
Seit Die. ist jetzt das Teil getauscht, neue Leitungen und neues Heizungsventil drin.Was solls also sein?!?
Greetz
Re: Keine Heizleistung, dafür wasser im innenraum -.-
Verfasst: 19.11.2011, 23:13
von Mazel2
Also ich hab heut nochmal genau hingehört.Man stellt den Motor ab und kurz darauf hört man ein leises Geräusch, daß dem eines Wasserkochers aus dem Haushaltsbereich nahekommt...
Ähnlich kurz ist es auch, etwa so lang wie der Kocher nachblubbert wenn der am Siedepunkt abschaltet.
Greetz
Re: Keine Heizleistung, dafür wasser im innenraum -.-
Verfasst: 19.11.2011, 23:32
von Deleted User 5197
Hallo,
Mazel2 hat geschrieben:Auto blubberte irgendwann und kochte recht plötzlich trotz zu geringer Temperatur.Dachte "klarer Fall, Deckel im Sack.Also neu das Teil.Dann kochte es wieder und rauchte aus dem Gebläse/Wasserkasten.Ok, Schlauch vom WT kaputt, also erneuert. Dabei das System komplett gereinigt und x-mal durchgespült, da richtige Korrosionsschlammparty drin war.
Dann ist über N8 der Wärmetauscher geplatzt.Fußraum unter Wasser.
System überbrückt, dann ist das Heizungsventil explodiert und die Straße war für 10min komplett eingenebelt.
könnte es sein, dass Dir durch die ZKD der Kühlkreislauf aufgeblasen wird?
Re: Keine Heizleistung, dafür wasser im innenraum -.-
Verfasst: 19.11.2011, 23:56
von Mazel2
Hmm, müßte ich ma das System abdrücken...
Öl im Wasser und umgekehrt ist keines, raucht auch net und hat keinen nennenswerten Wasserverlust.Riecht auch net nach Abgasen im Ausgleichsbehälter.
Mit dem überbrückten Kreislauf gabs auch eigtl. gar keine Probleme, erst jetz wieder dieses Geräusch seit der neue Wärmetauscher drin is...
Greetz
Re: Keine Heizleistung, dafür wasser im innenraum -.-
Verfasst: 21.11.2011, 01:22
von Typ44Driver
So leute mein gefährt heizt wieder wie die sau

.
Danke nochmals an alle habt mir super weiter geholfen.
Das schwierigste an der sache is echt den kasten raus zu bekommen und wieder rein

.
Ich habs etz gleich so gemacht und hab das bedienelement gleich mit raus gebaut wegen den klappen, ich wollt die ned einstellen auch noch müssen.
Mein alter WT hat da wo er angeschlossen war unter der dichtmasse nen riesen riss gehabt kein wunder das die ganze kühlwasserscheiße abgehaun is,ist halt jetz nur bescheiden wegen dem teppich im auto, is noch alles vollgesaut muss ich noch schaun wie ich den dreck wieder halbwegs rausbekomm.
Grüße chris

Re: Keine Heizleistung, dafür wasser im innenraum -.-
Verfasst: 21.11.2011, 14:01
von HorstWende
Glückwunsch
Ich fand das rumgebaue, nachdem es dann alles fertig war, eigentlich gar nicht soooo schlimm. Es sind halt viele Teile, die man da ausbauen muss, aber nichts kriminelles. Also Fazit: absolut machbar - würde ich sagen.
Flüssigkeit: Zeitungen auf den Teppich und ein paar Tage täglich wechseln. Flecken: Teppichreiniger. Geruch: Schale mit frisch gemahlenem Kaffee über Nacht in den Wagen.
Re: Keine Heizleistung, dafür wasser im innenraum -.-
Verfasst: 21.11.2011, 20:46
von Mazel2
[quote="Horst]Wende Flecken: Teppichreiniger. [/quote]
Nja, die vom Kühlmittel eher net, habs sogar mit Trockeneis probiert, is leider immer noch ein kleiner Rand zu sehen...
