Seite 1 von 1

Unterschied Gebläsemotoren mit/ohne Klima?

Verfasst: 15.11.2011, 20:26
von Deleted User 5197
Hallo,

könnte mir jemand den genauen Unterschied der Gebläsemotoren dsbzgl. für den 44er erklären?

Einige haben wohl auch schon den für ohne Klima, in Fahrzeuge mit Klima eingebaut; u. anscheinend ohne Probleme! Da stellt sich doch einfach die Frage, warum dann den um einiges Teueren nehmen?

Meine vermutung geht in Richtung Wicklung, bzw. der Motor bei mit Klima stufenlos angesteuert wird?


Ich habe zwar schon die Suche bemüht, aber irgendwie finde ich nicht die Erklärung dazu oder ich übersehe sie, bzw. Lese nur mutmaßungen darüber.


Danke...

Re: Unterschied Gebläsemotoren mit/ohne Klima?

Verfasst: 15.11.2011, 22:49
von OPA_HORCH
Es ist tatsächlich die Wicklung: Der Motor für "ohne Klima" hat eine Wicklung aus deutlich dickerem Draht - das sieht man mit bloßem Auge, und nicht nur auf dem Multimeter ( ich habe hier beide Motortypen in meinem Ersatzteilregal und konnte daher schön vergleichen ).
Damit dürfte der Motor für "ohne Klima" eine höhere Stromaufnahme haben, was zu den Berichten über doch recht warme Anschlußleitungen passen würde, die ich hier schon von Leuten gelesen habe, die so einen Motor in ihrer Klimaautomatik verbaut haben...

Gruß Wolfgang

Re: Unterschied Gebläsemotoren mit/ohne Klima?

Verfasst: 19.11.2011, 09:19
von Roger_58
Halt, halt, auf keinen Fall den Motor mit dem dickeren Wicklungsdraht einbauen; höhere Stromaufnahme bedeutet höhere Temperatur an den Zuleitungen, und dann ist noch der elektronische Motorregler, der sich im Luftstrom vom Gebläsemotor befindet, und eben dieser Regler kostet einiges mehr wenn er durch Ueberlastung defekt geht, dann läuft der Motor auf voller Drehzahl oder eben gar nicht.

Re: Unterschied Gebläsemotoren mit/ohne Klima?

Verfasst: 19.11.2011, 18:19
von Deleted User 5197
Danke...

Re: Unterschied Gebläsemotoren mit/ohne Klima?

Verfasst: 19.11.2011, 20:44
von Bernd F.
Das ist sehr interessant!
Ich habe meinen Gebläsekasten sitzenlassen und Verdampfer samt Steuerung davorgesetzt. Also Gebläse "Nonklima" mit jetzt-Klima.
Haben die Motoren verschiedene Maximalspannungen?
Ich messe höchstens 8,5 V am Anschluß - bei Gebläse "hi". Die Leistung ist entsprechend ...
Abhilfe wir nur ein passender Motor schaffen.

Gruß
Bernd