Seite 1 von 1
Kohlen Gebläsemotor woher
Verfasst: 15.11.2011, 16:03
von Minge
Nabend zusammen.
Ich hab schon ne Menge gelesen mit der Suchfunktion, allerdings eins habe ich nicht gefunden:
Weis einer wo man die Kohlen her bekommt wenn man keinen ausgebauten Gebläsemotor daliegen hat?
Evtl Conrad, hat einer die Maße der Kohlen?
Danke, Minge
Re: Kohlen Gebläsemotor woher
Verfasst: 15.11.2011, 16:47
von OPA_HORCH
Schau mal hier ( die Schleifkohlen der Lüfter für "mit Klima" und "ohne Klima" sind gleich ):
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 2#p1339310
Die Kohlen lt. Link müssen allerdings gekürzt werden, ist aber kein Problem. Allerdings bleibt die angesprochene Problematik nach wie vor aktuell, ob die Investition in ein Paar Schleifkohlen lohnenswert ist...
Gruß Wolfgang
Re: Kohlen Gebläsemotor woher
Verfasst: 15.11.2011, 19:38
von fleischi
Hallo erst mal.
Ich muss da jetzt ob ich will oder nicht auch ran.
Die Kohlebürsten sind runter.
Mein Teile dealer will 50€ fürs Gebläse(Mit Klima).
MFG
André
Re: Kohlen Gebläsemotor woher
Verfasst: 15.11.2011, 19:54
von Mike NF
fleischi hat geschrieben:Hallo erst mal.
Ich muss da jetzt ob ich will oder nicht auch ran.
Die Kohlebürsten sind runter.
Mein Teile dealer will 50€ fürs Gebläse(Mit Klima).
MFG
André
Und dann überleg mal, wie lange das erste Gebläse gehalten hat ....und wie wahrscheinlich es ist, dass du vor dem Einsatz neuer Kohlen noch mühsam den Kollektor abdrehen musst.
Was bei der LiMa Sinn macht, muss nicht für den Gebläsemotor gelten
Grüße
Mike
Re: Kohlen Gebläsemotor woher
Verfasst: 15.11.2011, 22:45
von Mario20v
Mike NF hat geschrieben:fleischi hat geschrieben:Hallo erst mal.
Ich muss da jetzt ob ich will oder nicht auch ran.
Die Kohlebürsten sind runter.
Mein Teile dealer will 50€ fürs Gebläse(Mit Klima).
MFG
André
Und dann überleg mal, wie lange das erste Gebläse gehalten hat ....und wie wahrscheinlich es ist, dass du vor dem Einsatz neuer Kohlen noch mühsam den Kollektor abdrehen musst.
Was bei der LiMa Sinn macht, muss nicht für den Gebläsemotor gelten
Grüße
Mike
Wenn die Gebläsemotorlager zu jaulen anfangen wird man zum Mörder!
Re: Kohlen Gebläsemotor woher
Verfasst: 15.11.2011, 23:50
von Ceag
Hoi,
habe schon ein paar Motore gewechselt und habe immer einen neuen Motor verbaut, da die Anker (da wo die Kohlen drauf laufen) der Motoren so stark verschlissen waren, das nur der Austausch der Kohlen nicht langfristig zum Erfolg geführt hätte.
Wie Mike schon geschrieben hat, viele laufen seit zwanzig Jahren mit dem ersten Satz Kohlebürsten.
Gruß
Jens
Re: Kohlen Gebläsemotor woher
Verfasst: 16.11.2011, 00:09
von Minge
Ok, überzeugt!
Also sowas hier bei Eblöd und fertsch ....
klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. 120797072771
Danke und Gruß Minge
Re: Kohlen Gebläsemotor woher
Verfasst: 18.11.2011, 13:03
von kpt.-Como
Hmmm ja.
Der Preis ist recht günstig.
Wenn's den aber einer für mit Klima sein soll so lautet dessen OE-Nr. 431 959 101 C.
Dennoch hatte ich einen NEUEN aus
C4 verbaut.
Nur das "Rad" muss dann ausgetauscht werden!!!!
Und der läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft .....
Re: Kohlen Gebläsemotor woher
Verfasst: 18.11.2011, 15:21
von Mike NF
Da musste stellenweise aber beim RAd-tauschen aufpassen, wenn da so kleine Blechklemmen auf den Schaufeln sind.....ich hab mal eins von den Blechdingern beim Umbau aus Versehen verloren und seitdem ne Unwucht in dem Dingen

Kommt echt uncool auf Lüfterstufe 4..
Grüße
Mike
Re: Kohlen Gebläsemotor woher
Verfasst: 19.11.2011, 00:58
von Mario20v
Vibrierts die Schrauben raus?
Re: Kohlen Gebläsemotor woher
Verfasst: 19.11.2011, 02:25
von Olli W.
kpt.-Como hat geschrieben:Der Preis ist recht günstig.

Wenn's den aber einer für mit Klima sein soll so lautet dessen OE-Nr. 431 959 101 C.
Den für Klima gibt es nur von Bosch und nicht dort in dem Link, denn das ist der für ohne Klima (sieht man an den Hersteller Nr.).
kpt.-Como hat geschrieben:Dennoch hatte ich einen NEUEN aus C4 verbaut.

Nur das "Rad" muss dann ausgetauscht werden!!!!
Ist das Rad für den Typ 44 zu gross?
Das Gehäuse und Motor sehen ja ansonsten maßlich gleich aus.
Und die Auswuchtung stimmt danach auch noch, nach dem Tausch?
Gruss,
Olli
Re: Kohlen Gebläsemotor woher
Verfasst: 19.11.2011, 10:08
von kpt.-Como
Nein, das Rad ist nicht zu groß.
Nur die "ET" ist anders.
Das Rad vom C4 steht weiter zum Motor hin.
Im Gegensatz zum Rad bei C3, da eher nach aussen hin.
Unwucht habe ich bei meinem umgebauten Rad noch nie bemerkt oder gehört.
Stromaufnahme habe ich noch nie gemessen.
Kabelwärme auch noch nie gefühlt.
Alle Teile tuen ihren Dienst wie sie sollen.
Sollte sich der Lüfter in zwei oder mehr Jahren wieder verabschieden, kommt der nächste "günstige" wieder rein.
Derzeit läuft dieser Lüfter schon etwa 1 Jahr. Sommer wie Winter.
Nur beim nächten mal werde ich die Kabelstärke bzw. Unterschiede der Wicklungen
genau messen.
Ich werde
niemals den unverschämt wesentlich teureren ORIGINAL Lüftermotor mit Rad verwenden.

Re: Kohlen Gebläsemotor woher
Verfasst: 20.11.2011, 14:50
von Klaus T.
Ceag hat geschrieben:
Wie Mike schon geschrieben hat, viele laufen seit zwanzig Jahren mit dem ersten Satz Kohlebürsten.
...und sehen dann etwa so aus :