ABS-Problem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

ABS-Problem

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Ich konnte das ABS an meinem 200er MC Quattro Heute wieder Reanimieren.
OK,ich habs auch Schleifen lassen,keine Zeit.
Wie Lange das ABS ausser Funktion war kann ich nicht sagen.
1. Lampe Leuchtet bei Zündung
2. Beim Start geht die Lampe aus.
3.Nach ca. 1 Km geht die Lampe wieder an,kann das ABS wieder Einschalten-Lampe aus.
In Unregelmäßigen Abständen geht sie wieder an,Unabhängig von der Geschwindigkeit.
4.Im stand(Motor Laüft),hatte ich ein Leichtes Pulsieren im Pedal.
5. Sensoren muss ich noch Checken.
Hab in der Doku nicht´s Gefunden.

Hat jemand noch ne Idee,die mir Weiterhefen kann oder so.
Achso,VFL.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Benutzeravatar
[EX]T3TDISyncro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 395
Registriert: 24.09.2008, 21:13
Fuhrpark: 93er 86C 2F QP G40
92er T3Syncro EX-ÖBH
86er 32b Fronti KV "ABT"
15er Yeti 4x4 Outdoor
Wohnort: 88518

Re: ABS-Problem

Beitrag von [EX]T3TDISyncro »

Hallo erst mal,

kauf dir einen 32b OHNE ABS ! :mrgreen:
32b Fronti KV "ABT"
32b Fronti WV aus 1. Hd !
10er 1Z5 Octavia Scout
T3 TD Syncro Kasten mit Hochdach, EX-ÖBH
Vespa Ciao Autom.
Himiway Cruiser
Bild
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: ABS-Problem

Beitrag von Pollux4 »

[EX]T3TDISyncro hat geschrieben:Hallo erst mal,

kauf dir einen 32b OHNE ABS ! :mrgreen:
Wasser ist flüssig - diese Antwort war ÜBERflüssig und hat vielleicht in der Plauderecke ihre Daseinsberechtigung ;-)


@ André -

Nimm mal das ABS-Relais im Fahrerfußraum vor ob da nicth etwa ein Wackler drin ist.
Ich hatte das selbe Problem und bei mir war es ein "zu locker" sitzendes Relais auch wenn man sich das nur schwer vorstellen kann.

VLG Pollux4
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: ABS-Problem

Beitrag von Ceag »

Hier eine Hilfestellung vom jemanden ohne 32b dafür mit nun funktionierenden ABS:

klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=144002[/longurl]

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Re: ABS-Problem

Beitrag von fitschi »

hallo
hatte ich auch mal,habe die sensoren einfach mal rausgemacht und gereinigt,dann in das loch mal druckluft rein....mann kann auch die antriebswelle rausziehen und den kranz so reinigen.
bei mir war es so das sich ein paar metallteilchen auf den sensor abgesetzt hatten und deshalb innen die lampe immer am blinken (mal an,mal aus) war.
was mich nervt sind die BC anzeigen verschleiß+bremssystem rot (nach 10sek.piepen) obwohl alles ok ist vom system her....da ist doch ein kleines blinken netter :D :D ;)
gruß
flutschi
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Felix

Re: ABS-Problem

Beitrag von Felix »

Servus

Dauerhaft ist es wirklich am besten Antriebswellen raus, reinigen, die Rostplättchen runterfeilen und die Zwischenräume auskratzen. Anschließend gut mit Fett das Ganze einstreichen.
Oder baust wenn noch erhältlich neue Geber-Ringe ein.
ABS Sensoren rausziehen reinigen und wieder einbauen mit (1-2mm Luft) mit Keramikpaste oder gutem Fett, das du sie später wieder rausbekommst.
Den Gebern fehlt in der Regel elektrisch nichts, sind meist Rostpropleme, bei mir hats einen ABS Ring sogar mal gesprengt.

Einfach kannst es dir auch machen, wenns den ABS Geber ziehst und durch die Bohrung mit einen alten Schraubenzieher die Rostplättchen wegschabst durch drehen der Antriebswelle. Mit Druckluft ausblasen.

Gruß Felix
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: ABS-Problem

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
@ (EX) TDI Synrco
Ich hab nen Vanagon ohne ABS,ein 83er Audi Coupe ohne ABS.
Und,3 32B´s ohne ABS, :mrgreen: :b ,sollte Reichen :}
@ Pollyx 4
Das mit dem Relais werde ich mal Prüfen
@ all
FDie Sensoren nehm mir die tage noch vor.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: ABS-Problem

Beitrag von Audiquattro20V »

und noch ne Idee

ich hatte mal ein Merkwürdiges verhalten der ABS Lampe.

Der Fehler war:::::::::

ein Kabelbruch hinten Limosine im Kabelbaum der durch den rechten Heckdeckelhalter ( das runde Rohr ) zu den Lampen geht.

Durch Zufall gefunden .

Ist zulange her aber ich glaube es war ein Kabel der Nebellampe.

Holger
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: ABS-Problem

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Wenn die Lampe aus ist Funzelt das ABS,ich merks im Pedal,und das geräusch vom Block ist auch da.
Ist die Lampe An,ist das ABS aus.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Antworten