Seite 1 von 1
eierndes Kurbelwellenrad - aber warum?
Verfasst: 09.11.2011, 10:07
von Krtek
Betreff Fahrzeug: Audi 100 2,0E (RT)
Moin Herrschaften,
nach langem sorgenfreien umherdüsen stelle ich nun stark gelockerte Riemen (WaPu, Servo, LiMa) fest, was ich, als Leihe, erstmal auf eine interessante Beobachtung zurückführen würde:
Beim Kauf vor zwei Jahren ließ ich in der Werkstatt erst einmal profilaktisch alle Riemen inkl. Zahnriemen tauschen, nachdem alles fertig war, standen der Meister und ich vor laufendem Motor und sahen eine leicht eiernde Kurbelwellenscheibe. Wie kann die eiern oder habe ich jetzt ein weit größeres Problem?
Er sprach noch von einem Gummiteil / Dämpfer (Drehschwingungsdämpfer?), meinte, dass beim Aus- und Einbau alles soweit gut und nicht ausgeschlagen aussah.
Re: eierndes Kurbelwellenrad - aber warum?
Verfasst: 09.11.2011, 10:28
von Typ44
Dann wird das Gummi vom Schwingungsdämpfer (ist Bestandteil von der Keilriemenscheibe) tot sein.
Scheibe gibt es noch Neu bei Audi, soll lt. Nininet 179,10 € incl. 19% Mwst kosten.
Teile-Nr.: 034 105 251 A - Keilriemenscheibe mit Schwingungsdämpfer für 5-Zylinder (RT, NF, MC, KU).
Welche WaPu wird beim RT per Keilriemen angetrieben????
Noch was persönliches: bin am WE in Berlin (Freitag Mittag bis Sonntag Vormittag/Mittag), evtl. kann ich ja die Teile abholen, oder wir treffen uns irgendwo

Re: eierndes Kurbelwellenrad - aber warum?
Verfasst: 09.11.2011, 10:38
von Krtek
Hm, das Gummiteil, so meinte er, sei noch gut gewesen (sofern man das via Sichtprüfung sagen kann). Also die ganze Scheibe ersetzen, vestehe. Es ist deiner Meinung nach sehr empfehlenswert, diese zu wechseln, da der Verschleis zu hoch an den anderen Bauteilen ist, richtig?
Gibt es ein preisgünstigere Variante zu dem o.g. Angebot, z.B. ungelabelte Markenware. Im Zweifel muss ich sonst wohl soviel investieren. Meine Werkstatt bestellt meist bei Möbus oder ratet ihr mir gleich ab davon?
Nachtrag: Welche WaPu wird beim RT per Keilriemen angetrieben???? Du darfst das als Unvermögen meinerseits auslegen...
Re: eierndes Kurbelwellenrad - aber warum?
Verfasst: 09.11.2011, 17:49
von MainzMichel
Bei unserem Sporti eiert die Riemenscheibe auch. Ich hatte den Vorbesitzer (Kumpel von mir) darauf angesprochen, der sagte, dass das schon war, als er den Wagen kaufte. Daraufhin beließ ich es dabei und er läuft und eiert immer noch.
Adios
Michael
Re: eierndes Kurbelwellenrad - aber warum?
Verfasst: 10.11.2011, 11:27
von alain lime
Nun ja,
wirklich gut ist es nicht gerade, wenn die Scheibe eiert.
Die Zwischenschicht aus Gummi hat ja die Aufgabe die (nicht gerade gesunden) aus der Kubelwelle kommenden Schwingungen zu beseitigen. Eiert die Scheibe bedeutet dies, daß die Gummischicht verhärtet oder teilgerissen ist: Der Dämpfer kann seine Aufgabe nicht mehr erfüllen und läßt also mehr oder weniger ungefoltert die vibrationen durch.
Also ich würde schon das Geld in eine neue Scheibe investieren (hatte das Problem vor 120.000 km auch und habe damals schon die Scheibe ersetzt).
Viel grüsse
Alain
Re: eierndes Kurbelwellenrad - aber warum?
Verfasst: 10.11.2011, 12:50
von MainzMichel
alain lime hat geschrieben:wirklich gut ist es nicht gerade, wenn die Scheibe eiert.
Schon klar, sehe ich im Grunde auch so. Aber sie eiert inzwischen locker 6-7 Jahre.
Adios
Michael