MC3-Keine AU...Regelbereich verschoben
Verfasst: 03.11.2011, 14:38
Moin!
Bei meinem MC3 war keine AU möglich. Regelt zwar, aber nicht im richtigen Bereich. Hab mir das VAG 1551 ausgeliehen und mal die "Grundeinstellung" während der Fahrt laufen lassen. Der Meßwertblock 9 "Lambda-Regelung (Sollwert 115-141) lag beim ersten Anklemmen bei 110, sank während der Fahrt auf 95/97, bis der Motor plötzlich ausging. Es wurde kein Fehler abgelegt. Er sprang aber erst nach Abklemmen des STGs wieder an (Wert da 128). Nach mehreren Fahrten und Neustarts lag der Wert bei 150, sank aber im Leerlauf in den Sollbereich. Dieses Absinken wundert mich...sollte der Wert nicht steigen (Lt. RLF: Bei längerer Leerlaufdauer kann der Sollwert überschritten werden, ohne dass eine Fehlerursache vorliegt.)?
Die anderen Werte lagen innerhalb der Sollwerte...nur der "interne Rechenwert" der Leerlaufstabi wurde mit der Zeit überschritten.
Als Fehlerursache für die Unterschreitung des Lambda-Regelwerts wird "Kraftstoffsystemdruck" und "Lambdasonde" angegeben. Sonde ist originale und keine 10 tkm drin. Kraftstoffsystemdruck wollte ich messen, sobald ich den passenden Adapter habe.
Ideen, woran es liegen könnte? Druckregler? Benzinpumpe? Oder ein Fehler auf ganz anderem Gebiet, der sich nur so auswirkt?
Thomas
Bei meinem MC3 war keine AU möglich. Regelt zwar, aber nicht im richtigen Bereich. Hab mir das VAG 1551 ausgeliehen und mal die "Grundeinstellung" während der Fahrt laufen lassen. Der Meßwertblock 9 "Lambda-Regelung (Sollwert 115-141) lag beim ersten Anklemmen bei 110, sank während der Fahrt auf 95/97, bis der Motor plötzlich ausging. Es wurde kein Fehler abgelegt. Er sprang aber erst nach Abklemmen des STGs wieder an (Wert da 128). Nach mehreren Fahrten und Neustarts lag der Wert bei 150, sank aber im Leerlauf in den Sollbereich. Dieses Absinken wundert mich...sollte der Wert nicht steigen (Lt. RLF: Bei längerer Leerlaufdauer kann der Sollwert überschritten werden, ohne dass eine Fehlerursache vorliegt.)?
Die anderen Werte lagen innerhalb der Sollwerte...nur der "interne Rechenwert" der Leerlaufstabi wurde mit der Zeit überschritten.
Als Fehlerursache für die Unterschreitung des Lambda-Regelwerts wird "Kraftstoffsystemdruck" und "Lambdasonde" angegeben. Sonde ist originale und keine 10 tkm drin. Kraftstoffsystemdruck wollte ich messen, sobald ich den passenden Adapter habe.
Ideen, woran es liegen könnte? Druckregler? Benzinpumpe? Oder ein Fehler auf ganz anderem Gebiet, der sich nur so auswirkt?
Thomas