Seite 1 von 1
Problem 3B Motor
Verfasst: 01.11.2011, 19:08
von turbolotz
Habe ein Problem, wenn das Gaspedal langsam und gleichmässig betätigt wird, dreht der Motor sauber hoch, glaube ich. Wenn ich aber mal das Gaspedal schnell durchdrücke, dreht er hoch und bekommt dann wie Aussetzer, es rattert irgendwie im Motor und er dreht nicht höher, Gas weg langsam durchtreten und keine Probleme. Fehlerleuchte des Steuergerätes zeigt nichts an.
Welches Bauteil kann diesen Fehler verursachen.
Gruß Helmut
Re: Problem 3B Motor
Verfasst: 01.11.2011, 21:43
von UliTobi
Hi Helmut,
klingt für mich nach LMM.
War bei meinem 220V sehr ähnlich.
Bosch-Tauschteil (ca.180,-€) eingebaut und gut war's.
Fehlerspeicher ausgelesen?
Re: Problem 3B Motor
Verfasst: 01.11.2011, 22:51
von slaw4ik
wie alt ist das Zündgeschirr?
Re: Problem 3B Motor
Verfasst: 02.11.2011, 01:51
von freddy
HI!
Hatten wir bei einem 20V Uri auch, da es waren die Züdkabel!
Nur so als Tip zum ausprobieren..
gruß FREDDY
Re: Problem 3B Motor
Verfasst: 02.11.2011, 18:24
von turbolotz
Habe ich auch in Verdacht, das die Zündkabel durchschlagen. Kann man da neue anfertigen, weiß jetzt nicht ob die Stecker zum aufschrauben sind. Das werde ich als erstes mal versuchen ,habe noch einen gebrauchten Satz liegen.
Re: Problem 3B Motor
Verfasst: 04.11.2011, 19:39
von Kai aus dem Keller
können auch die Kerzen sein...
Evtl. mal erneuern
Gruß,
Kai
Re: Problem 3B Motor
Verfasst: 05.11.2011, 18:15
von turbolotz
Habe heute die Zündkabel gewechselt und es ist fast weg. Die Zündkerzensteckergummis waren unten gebochen und es waren Risse drin.
Brauche jetzt einen neue Satz, die alten sind komplett vergossen und die eingebauten sind von einem 10V denke ich, schauen weiter aus dem Deckel raus, geht also keine Abdeckung mehr drauf. Außerdem hat ein Kabel scheinbar einen Marderbiss, das zickt jetzt noch rum.
Zündkerzen dürften auch mal gewechselt werden, sind jetzt 100tkm drin.
Re: Problem 3B Motor
Verfasst: 05.11.2011, 18:24
von slaw4ik
na siehst, geht doch

die du z.Z. verbaut hast müssten aus S2 sein, die stehen etwas weiter oben raus, die aus 10v haben andere Stecker bzw. Zündkabel sehen auch anders aus.
Re: Problem 3B Motor
Verfasst: 05.11.2011, 21:24
von Olaf Henkel
Hi,
falls Du nen fast neuen Kabelsatz haben möchtest, PN an mich, habe neulich aus Verdacht den ganzen Satz gewechselt, aber keinen Fehler damit beseitig. Sind die guten von Beru, die auch richtig passen.
MfG Olaf
Re: Problem 3B Motor
Verfasst: 02.12.2011, 18:20
von turbolotz
Hallo , die Zündkabel sind jetzt drin, ein Schlauch unter dem Leerlaufregler wurde noch gewechselt, Tüv und ASU sowie neue vergoldete V AG Bremssättel und Querlenker hinten, schönes Weihnachtsgeschenk wenn man es nicht selber macht.
Fehler ist noch vorhanden, aber nicht immer, Zündkerzen denke ich ist das nächste nach 100tkm, mal sehen wie die aussehen, zu welchen ratet ihr.
Im Leerlauf schwankt die Drehzahl um 100, ist hörbar. Temperaturanzeige dauert ewig bis die mal auf 80 grad ist, Spritverbrauch denke ich zur Zeit 2 liter zuviel, liege bei 14L bei 20km BAB und 140kmh. Habe eine Teststrecke die ich immer messe vom Start bis zu einem gewissen Punkt, ungef. 3 km, Verbrauch hier schon 0,5 l mehr.
Was kann das sein.
Gruß Helmut
Re: Problem 3B Motor
Verfasst: 02.12.2011, 21:24
von 200-20V
Hallo!
In der SD:"Oftmals ist auch der Gummischlauch an der Kurbelgehäuseentlüftung am Motorblock undicht"
Gruß Axel.
Re: Problem 3B Motor
Verfasst: 03.12.2011, 02:57
von Olaf Henkel
Hi,
Thermostat ist offen permanent und dein Multifuzzi ist evtl auch hin.
MfG Olaf
Re: Problem 3B Motor
Verfasst: 31.01.2012, 19:00
von turbolotz
Problem immer noch vorhanden, Bosch Zündkerzen sind da,aber noch nicht eingebaut. Zündkabel sind drin, Werkstatt hat die so eingebaut wie ich die Provisorischen eingebaut hatte, waren zwei zu kurz, hatte ich quer über den Kopf unter dem Ansaugkrümmer durchgeführt. Fahrzeug geht jetzt auch aus beim Anhalten nach einer Autobahn Ausfahrt, hat das Fahrzeug vor der ASU nicht gemacht. Ausserdem geht das Bremspedal langsam nach unten bis auf einen festen Bremspunkt, hat es vorher auch nicht gemacht, erst als neue Bremsättel hinten eingebaut wurden, aber kein Bemsflüssigkeitsverlust. Muß ich alles erst mal reklamieren in der Werkstatt, war scheinbar ein Azubi dran.
Man soll mehr selbst machen, dann weiß man was gemacht ist und spart eine Menge Geld.
Gruß Helmut
Re: Problem 3B Motor
Verfasst: 01.02.2012, 23:32
von Markus 220V
Servus,
bocken beim 20V ist eigentlich nen Standardfehler. Bevor ich LMM oder so nen Quatsch fürn Schweinegeld auf Verdacht wechsle würde ich systematisch von billig nach teuer vorgehen!!
1. Fehlerspeicher auslesen (kostet nix und z.B. LMM steht drin)
2. Drucktest (kostet nix und bringt meist auch andere Schwachstellen zu Tage)
3. Zündgeschirr wenn alt wechseln (kostet viel und bringt viel)
4. Erst danach würde ich rangehen und verdächtige Aggressoren probeweise tauschen (Kostet sehr viel, wenn keine Tauschteile zu Verfügung. Die meisten Probleme sind jedoch bei 1-3 erledigt)
Gruß