kühlproblem NF
Verfasst: 18.10.2011, 13:26
grias euch,
mein NF läuft so zuverlässig dass man sich nur wundern kann. täglich im pendlereinsatz, pro tag 100km, wunderbar.
zur zeit bereitet mir der wagen ein wenig kopfzerbrechen.
es begann mit einer pfütze unter dem wagen, es war schnell klar, es handelte sich um kühlflüssigkeit.
der wasseraustritt kam von einem aufgeplatztem ausgleichsbehälter!
der wurde ausgetauscht.
die nächste pfütze unter dem auto kam dann vom kühler, der stutzen wasserrücklauf hatte einen haarriss.
wurde ebenfalls erneuert.
dann der nächste schaden, der heizungswärmetauscher wurde undicht, ebenfalls erneuert (was für eine reperatur
)
ein paar tage war der wagen trocken und was muss ich heute sehen?
wieder eine kühlmittelpfütze!!!
noch eine bemerkung dazu, der zusatzlüfter läuft meiner meinung nach viel zu oft an. und das bei den jetzigen temperaturen......
ich befürchte dass zuviel druck im kühlsystem entsteht, kopfdichtung machen? (es gibt keine klassischen fehleranzeichen, blubbern im ausgleichsgefäss, weisser rauch etc.)
zur zeit fahre ich mit "offenem" kühlsystem, d.h. es kann der druck entweichen.
vor lauter schiss dass es mir nicht schon wieder was zerbröselt..
das hat den nebenefekt, dass das wasser logischerweise super leicht zum kochen bringt.
kann die wasserpumpe eigentlich komplett versagen, d.h. keine umwälzung?
wo und wie anpacken bzw. nächste schritte?
gruss arthur
mein NF läuft so zuverlässig dass man sich nur wundern kann. täglich im pendlereinsatz, pro tag 100km, wunderbar.
zur zeit bereitet mir der wagen ein wenig kopfzerbrechen.
es begann mit einer pfütze unter dem wagen, es war schnell klar, es handelte sich um kühlflüssigkeit.
der wasseraustritt kam von einem aufgeplatztem ausgleichsbehälter!
der wurde ausgetauscht.
die nächste pfütze unter dem auto kam dann vom kühler, der stutzen wasserrücklauf hatte einen haarriss.
wurde ebenfalls erneuert.
dann der nächste schaden, der heizungswärmetauscher wurde undicht, ebenfalls erneuert (was für eine reperatur
ein paar tage war der wagen trocken und was muss ich heute sehen?
wieder eine kühlmittelpfütze!!!
noch eine bemerkung dazu, der zusatzlüfter läuft meiner meinung nach viel zu oft an. und das bei den jetzigen temperaturen......
ich befürchte dass zuviel druck im kühlsystem entsteht, kopfdichtung machen? (es gibt keine klassischen fehleranzeichen, blubbern im ausgleichsgefäss, weisser rauch etc.)
zur zeit fahre ich mit "offenem" kühlsystem, d.h. es kann der druck entweichen.
vor lauter schiss dass es mir nicht schon wieder was zerbröselt..
das hat den nebenefekt, dass das wasser logischerweise super leicht zum kochen bringt.
kann die wasserpumpe eigentlich komplett versagen, d.h. keine umwälzung?
wo und wie anpacken bzw. nächste schritte?
gruss arthur