Seite 1 von 1

Merkwürdiges Wassertemperaturverhalten...

Verfasst: 15.10.2011, 01:42
von NilsLuedemann
Moin zusammen,

ich bräuchte mal wieder Euren Rat:

Nachdem mein roter Hunderter schon so viel Ärger bereitet hat, scheint mich nun auch mein blauer NF2 fertig machen zu wollen. Vielleicht ists ja aber auch nichts schlimmes:

Ich wollte neulich den kleinen Kühlwasser-Überlaufschlauch, der vom Kühler an den Ausgleichsbehälter geht, wegen leichter Siffprobleme austauschen. Dummerweise hab ich durch grobes Nicht-Aufpassen den kleinen Plastikstutzen des Kühlers für diesen Schlauch dabei abgebrochen. Das ging so leicht, keine Ahnung ob der schon ne Vorbschädigung hatte.

Heute haben wir jedenfalls den Kühler erneuert. Dazu auch gleich den Ausgleichsbehälter nebst Deckel, sowie den Kühlwasser-Thermostat und diesen Multifunktionsgeber (= F76?), den man an den Kühlwasserstutzen am Block auf der Fahrerseite von UNTEN einschraubt. Danach neues Kühlwasser raufgegeben (originales VAG G12 Plus Plus: etwas mehr als 4 Liter, Rest destilliertes Wasser). Das alte Kühlwasser, sowie die Schläuche und Stutzen sahen richtig sauber aus, ohne rostigen oder schleimigen Resten darin. Also so, wie es sein sollte.

Nun sehe ich während der Fahrt auf meiner Wassertemp.-Anzeige im KI, daß die Temperatur, wenn er warm ist, immer ganz stur eine Anzeigenadelbreite über der 100° Grad - Marke steht. Wenn man den Motor dann im Stand laufen lässt, geht sie bis auf 110° Grad (nach der Anzeige zumindest), und dann springt auch der Lüfter an.

Ist das nicht ein bischen viel? Müssten die Werte bei den neuen Teilen nicht um ca. 15° darunter liegen?

Wenn man den Ausgleichsbehälter bei den 110° öffnet (kein überhöhter Druch, sondern ganz normal das kurze "Zischen" dabei), habe ich nicht das Gefühl, als ob diese Temp. auch wirklich anliegt. Da müsste das Wasser doch quasi schon kochen, wenns wirklich so wäre...? Es drückt auch sonst nicht aus den Schläuchen oder so. Das System ist dicht.

Vorm Thermostatwechsel hat die Wassertemp. Anzeige auch schon ein wenig gesponnen. Manchmal blieb Sie bei einer zu gering angezeigten Temp. hängen, machmal zeigte sie etwas mehr an als sonst. Daraus habe ich geschlossen, daß der Thermostat auch nicht mehr i.O. sein, und ihn halt gleich mit dem Kühler zusammen gewechselt. Und nun funktioniert die Anzeige auch wieder ohne diese "Hakeleien", sie zeigt aber halt zu hohe Temps an.

Ich habe ehrlich gesagt ein bischen Muffe davor, daß da doch etwas ernsteres nicht stimmt, bei meinem roten Hunderter endeten ähnliche Probleme längerfristig mit einem Kopfdichtungsschaden.

Deswegen frage ich Euch um Rat, was ich in dieser Sache zunächst erledigen / checken sollte? Evtl. die beiden Kühlmittel-Temp. - Geber, die auf dem Stutzen (über dem bereits gewechselten F76), und im Kühler auf der Rückseite drin stecken, wechseln?

Oder kanns doch einfach nur die Anzeige sein, die einen weg hat?

Hatte von Euch jemand schon mal ein ähnliches Problem?

Danke wie immer vorab für Eure wertvollen Tips!

Re: Merkwürdiges Wassertemperaturverhalten...

Verfasst: 15.10.2011, 04:36
von Franck
Hallo,
ich nehme mal stark an, dass du keinen Original-Multifunktionsgeber von Audi (F76), sondern diesen Billiggeber für knapp 20-30€ eingebaut hast aus dem Zubehör oder von der Bucht. Man erkennt die auch an dem Stab, der in der Mitte kleine eckige Einbuchtungen hat statt vollständig rund zu sein wie beim Original. Diese Billigdinger tragen zwar an der Seite auch die VAG Nummer, sind aber qualitativ nicht so gut. Ich habe mir im letzten Jahr einen besorgt. Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich meine sogar, dass die "Made in Denmark" sind. Das minderwertige Verhalten äußerte sich z.B. dadurch, dass der erste nach einer Woche auch im Kaltzustand kochendes Kühlwasser anzeigte durch die Warnlampe. Umgetauscht. Der zweite zeigt im Normalzustand 100° Temperatur an. Wenn der Lüfter loslief, waren es laut Anzeige 110°C. Also wieder umgetauscht. Der dritte zeigte dann eine zu geringe Temperatur an um die 80°. Da hatte ich die Faxen dicke und habe wieder einen Originalen von Audi besorgt. Seitdem habe ich wieder meine 90° Temperaturanzeige, wie es sich gehört.
Gruß
Franck

Re: Merkwürdiges Wassertemperaturverhalten...

Verfasst: 15.10.2011, 08:56
von NilsLuedemann
Moin!

DAS muss ich mal prüfen.

Ich habe den F76 von Matthies geholt, und ja, er hat irgendwas um die 19 EUR + Mwst. gekostet, das stimmt.

Das werde ich noch einmal checken, bzw. den mal umtauschen bei denen. Evtl. haben die ja mehrere Hersteller bei sich im Sortiment.

Die Hauptsache ist ja, daß der Motor nicht wirklich so heiss ist, denke ich...

Dem werde ich nachgehen, und das Ergebnis hier wieder posten. Danke Dir erst mal für diesen wertvollen Tip !

Re: Merkwürdiges Wassertemperaturverhalten...

Verfasst: 18.10.2011, 22:44
von NilsLuedemann
Moin!

Wollte nur einen kleinen Zwischenstand abgeben:

Werde morgen den alten F76 (hatte heute erst wieder Zugang zur Werkstatt, und musste den erst suchen) mal einbauen, und schauen, ob sich die Temp.-Anzeige irgendwie wieder verändert. Ggfls. muss ich den dann bei Matthies mal tauschen gegen einen vernünftigen von Behr, so wie ich ihn für den andern 100er im letzten Jahr auch bekommen habe...

Bräuchte aber auch noch mal einen weiteren Rat: In diesem Zusammenhang läuft seit heute der Kühlerlüfter permanent, sobald ich die Zündung einschalte. Hat das evtl. auch mit dem neuen, spinnenden Billig - F76 zu tun, daß der da einiges in der ganzen Steuerung durcheinander bringt? Bin mal gespannt, ob der Lüfter morgen früh auch wieder dauerhaft läuft, wenn ich den Wagen kalt anlasse.

Oder muss ich jetzt auch noch den 893 959 481, der im Kühler selbst drin sitzt, mit tauschen? Ist der für den Kühlerlauf verantwortlich?

Re: Merkwürdiges Wassertemperaturverhalten...

Verfasst: 19.10.2011, 15:23
von Franck
Hi,
der Lüfter läuft immer, wenn die Klima an ist, außer auf "Econ" und "Off".
Gruß
Franck

Re: Merkwürdiges Wassertemperaturverhalten...

Verfasst: 19.10.2011, 17:10
von audiquattrofan
Servus

bei meinen VFL Avant Q, habe ich auch einen billigen Wassertemperaturfühler verbaut, und meiner zeigt auch 100 grad an, wenn er jedoch wärmer wird zeigt es dann halt 110-115 grad an. also die funktion ist gegeben.

mfg
Peter

Re: Merkwürdiges Wassertemperaturverhalten...

Verfasst: 19.10.2011, 19:31
von level44
Franck hat geschrieben:Hi,
der Lüfter läuft immer, wenn die Klima an ist, außer auf "Econ" und "Off".
Gruß
Franck
Moin

und wenn der hier angesprochene Thermoschalter im Kühler oder das "Zeitsteuergerät" auf Relaisplatz 3 der Zentralelektrik defekt ist ...
NilsLuedemann hat geschrieben:Oder muss ich jetzt auch noch den 893 959 481, der im Kühler selbst drin sitzt, mit tauschen? Ist der für den Kühlerlauf verantwortlich?
in dem Fall tippe ich auch auf den Thermoschalter (laut Teilenummer der 2-polige bei ohne Klima) ...

Grüßle
Uwe

Re: Merkwürdiges Wassertemperaturverhalten...

Verfasst: 19.10.2011, 19:44
von SI0WR1D3R
audiquattrofan hat geschrieben:Servus

bei meinen VFL Avant Q, habe ich auch einen billigen Wassertemperaturfühler verbaut, und meiner zeigt auch 100 grad an, wenn er jedoch wärmer wird zeigt es dann halt 110-115 grad an. also die funktion ist gegeben.

mfg
Peter
Welchen billigen meinst du?

Ich hab auch nen billigen aus der Buicht für 19 oder 29 Euro, und das ist der bekannte der nur 60 - 70°C anzeigt...

MfG

Woifa, der sich deshalb einen Behr gekauft hat und bald einbaut...

Re: Merkwürdiges Wassertemperaturverhalten...

Verfasst: 19.10.2011, 20:25
von NilsLuedemann
Moin!

Danke erst mal für Eure Ausführungen!

Das mit dem Lüfter haut wieder hin, habe eben den von mir angesprochenen 893 959 481, der im Kühler selbst steckt, und wohl für die Lüftersteuerung zuständig ist; der war wohl im Eimer...

Den spinnenden F76 habe ich bei Matthies abgegeben. Leider führen die das Teil nicht mehr von Behr, sondern nur von diesem No-name Hersteller, so daß ich anstatt einer Tauschnummer mein Geld zurückhaben wollte. Das Ding wird nun eingeschickt zur Prüfung, bevor ich die Kohle bekomme. Ich ahne schon, wie das endet...

Re: Merkwürdiges Wassertemperaturverhalten...

Verfasst: 20.10.2011, 11:42
von audiquattrofan
Servus
Welchen billigen meinst du?

Ich hab auch nen billigen aus der Buicht für 19 oder 29 Euro, und das ist der bekannte der nur 60 - 70°C anzeigt...
ich habe meinen bei Autoteile Müller in Netz gekauft kostete ca. 12 euro is stück

mfg
Peter

Re: Merkwürdiges Wassertemperaturverhalten...

Verfasst: 20.10.2011, 19:05
von NilsLuedemann
Moin!

Hast mal nen Link zu diesem Laden? Würd mich auch mal interessieren...

Danke!

Re: Merkwürdiges Wassertemperaturverhalten...

Verfasst: 20.10.2011, 20:04
von Nordhannover
Zu dem Thema kann ich auch was sagen / habe ne Frage:

Habe im Frühjahr auch die Thermotechnik komplett erneuert.
Also:
- neuen Thermostat
- neuen Multifuzzi
- neuen Thermoschalter für den Lüfter
- neues, rotes Kühlmittel

Seither ist eigentlich alles OK, nur nachdem ich das hier gelesen habe stellt sich mir die Frage ob mein Multifuzzi, da auch kein
Orignial oder Behr Teil (sondern, wie all die anderen Teile auch, bei einem kleinen, renommierten Kfz-Teile-Laden gekauft) ebenfalls
falsche Werte sendet. Das Teil hat um die 35€ gekostet, also nicht so Hyperbllig aber eben auch nicht so teuer wie Behr & Co.

Meine Anzeige steht nämlich immer auf folgenden Werten:
Aktuell (bei + 7°C Aussentemperatur) immer so um den ersten Strich nach 90°C. Dort auch, egal wie warm, wenn der Wagen fährt.
Allerdings Im Sommer (bei +20°C und mehr) im Stop and go Verkehr sthet die Nadel dann kurz vor dem ersten "Punkt" des nächsten
Strichs. Dann sprang aber immer zuverlässig der Lüfter an, die rote Warnleuchte (die vorm Tausch des Lüfterthermoschalters sonst
immer anging) blieb aus.
Bild

Stellt sich nur die Frage, ist das jeweils gut 10°C zuviel als tatsächlich anliegt, spinnt auch mein Multifuzzi?
Oder ist das beim 2.3er NF, mit Automatik und Klima (die aber meistens aus war), normal? :?:
Franck hat geschrieben:Hi,
der Lüfter läuft immer, wenn die Klima an ist, außer auf "Econ" und "Off".
Gruß
Franck
Das tut meiner nicht, nur wenn es sehr heiss draußen war und ich die Klima anhatte, dann sprang der Lüfter
auch mal an, obwohl die Temparatur lt. Anzeige noch nicht am ersten "Punkt" war. Auch ein "Fehler" des Fuzzi´s?
audiquattrofan hat geschrieben:Servus
bei meinen VFL Avant Q, habe ich auch einen billigen Wassertemperaturfühler verbaut, und meiner zeigt auch 100 grad an, wenn er jedoch wärmer wird zeigt es dann halt 110-115 grad an. also die funktion ist gegeben.

mfg
Peter
Ja die Funktion ist (wie bei mir) gegeben, nur kocht es dann wirklich permanent im Kühlkreislauf?? :shock:

Re: Merkwürdiges Wassertemperaturverhalten...

Verfasst: 20.10.2011, 21:36
von OPA_HORCH
Bei den No-Name-Multifuzzies scheint es mittlerweile viel Schrott zu geben ( wie das bei Behr ist, weiß ich nicht...).
Erst gab es welche mit viel zu hohem Kaltwiderstand mit der Folge, dass die Anzeige gar nicht in die Gänge kam, und jetzt wohl das andere Extrem, das im Heißbereich um bis zu 15 °C zu hohe Werte produziert.
Ich habe auch so einen "Voreiligen"; da die Lüfterstufe 2 immer erst dann kommt, wenn die Nadel kurz vor dem ersten Punkt bei der 110-Grad-Markierung steht, habe ich mal den Thermoschalter ausgebaut ( ist noch der erste ) und im Wasserbad mittels Laborthermometer geprüft: Er funktioniert noch wie am ersten Tage; die Stufe 2 schaltet gradgenau...
Selbst wenn es zwischen Einbauort Multifuzzi und Einbauort Thermoschalter gewisse Temperaturdifferenzen geben sollte, lägen sie ganz gewiß nicht in diesem Bereich!

Wer an seiner Temperaturanzeige zweifelt, kann auch mal das Anzeigeinstrument prüfen, falls er sich aus der Bastelkiste einen 34-Ohm-Widerstand zusammenbauen kann:
Stecker am Multifuzzi ab, die br/ge Leitung ( Anschluß T ) über den Widerstand an Masse, Zündung an; falls Verkabelung/Anzeigegerät/Spannungskonstanter i.O. sind, dann sollte die Nadel jetzt im Bereich zwischen den beiden Punkten bei der 110-Grad-Markierung zu stehen kommen.

Gruß Wolfgang

Re: Merkwürdiges Wassertemperaturverhalten...

Verfasst: 21.10.2011, 10:02
von audiquattrofan
Servus
Ja die Funktion ist (wie bei mir) gegeben, nur kocht es dann wirklich permanent im Kühlkreislauf??
Ich meine die Funktion vom Thermometer ist gegeben, Kochen tut mein Auto nicht, man muss halt wissen das das Thermometer 10 grad mehr anzeigt, und da mein Kühlsystem in Ordnung ist weis ich es ja, und wenn er tatsächlich kochen sollte sieht man es ja am Thermometer wenn es auf über 100 grad geht, das meinte ich mit Funktion

mfg
Peter

Re: Merkwürdiges Wassertemperaturverhalten...

Verfasst: 21.10.2011, 16:19
von NilsLuedemann
Moin!

Wo ich das gerade lese:

@ Nordhannover: Nun, wo ich Wasserkühler, neues Kühlmittel (4,5l G12 Plus Plus + Rest destilliertes Wasser), und den Lüfter-Thermoschalter im Kühler erneuert habe; und den alten F76 aufgrund der o.g. Reklamation des Billigteiles bei Matthies wiede reingedreht habe, hat mein NF das ziemlich gleiche Temperaturverhalten (zumindest laut Anzeige) wie Dein 100er: eine Nadelbreite über 90° bei Überlandfahrt (auch bei diesen Temps. draussen), und beim ersten Stand an der Ampel im Ort wandert die Nadel in Richtung 100°, wo kurz vor dem Erreichen dieser Marke dann auch der Lüfter für ca. 30 Sekunden anläuft.

Ob das nun der Normalfall ist, weiß ich nicht. Ich werde aber auf jeden Fall noch den F76 erneuern (nach dieser blöden Reklamationsaktion), und dann schauen, ob sich das Ganze noch genauso verhält. Und ich werde dann mal zum örtlichen VAG fahren, und im heissen Zustand das Kühlwasser direkt messen lassen vor Ort in der Werkstatt. Da kann man dann auch gleich die Test auf die Wintertauglichkeit des Kühlwasssers prüfen; und ggfls., ob sich irgendwelche Sachen im Wasser befinden, die da nicht hingehören (CO2 Messung).

Re: Merkwürdiges Wassertemperaturverhalten...

Verfasst: 21.10.2011, 17:20
von audiquattrofan
Servus

Das ist das Teil welches ich mir gekauft habe, anfang des Jahres kostet es ca. 12-13 euro
http://atm-autoteile.de/index.php?a=337107

mfg
Peter

Re: Merkwürdiges Wassertemperaturverhalten...

Verfasst: 21.10.2011, 21:41
von level44
NilsLuedemann hat geschrieben:Nun, wo ich Wasserkühler, neues Kühlmittel (4,5l G12 Plus Plus + Rest destilliertes Wasser)
Moin

warum destilliertes Wasser :?:

normales Kranewasser als Grund plus Kühlmittelfrostschutz xxx tut es völlig oder hab ich da was verpasst ...

Grüßle
Uwe

Re: Merkwürdiges Wassertemperaturverhalten...

Verfasst: 22.10.2011, 13:52
von Nordhannover
NilsLuedemann hat geschrieben:Moin!

Wo ich das gerade lese:

@ Nordhannover: Nun, wo ich Wasserkühler, neues Kühlmittel (4,5l G12 Plus Plus + Rest destilliertes Wasser), und den Lüfter-Thermoschalter im Kühler erneuert habe; und den alten F76 aufgrund der o.g. Reklamation des Billigteiles bei Matthies wiede reingedreht habe, hat mein NF das ziemlich gleiche Temperaturverhalten (zumindest laut Anzeige) wie Dein 100er: eine Nadelbreite über 90° bei Überlandfahrt (auch bei diesen Temps. draussen), und beim ersten Stand an der Ampel im Ort wandert die Nadel in Richtung 100°, wo kurz vor dem Erreichen dieser Marke dann auch der Lüfter für ca. 30 Sekunden anläuft.

Ob das nun der Normalfall ist, weiß ich nicht. Ich werde aber auf jeden Fall noch den F76 erneuern (nach dieser blöden Reklamationsaktion), und dann schauen, ob sich das Ganze noch genauso verhält. Und ich werde dann mal zum örtlichen VAG fahren, und im heissen Zustand das Kühlwasser direkt messen lassen vor Ort in der Werkstatt. Da kann man dann auch gleich die Test auf die Wintertauglichkeit des Kühlwasssers prüfen; und ggfls., ob sich irgendwelche Sachen im Wasser befinden, die da nicht hingehören (CO2 Messung).
Ok lass mich wissen was dabei rauskommt!

Ich war eben auch untwerwegs, bei +5°C, habe mich mit Ingo B. von Parts Comp getroffen gehabt wegen einer anderen Sache am Auto.
Wir standen dann da und haben was am Motor geguckt mit laufendem Motor. Dabei ging die Temperatur dann wieder von 100° (erster Strich nach 90°C) wieder Richtung 110°C Makierung (die mit einem Punkt links und einem Punkt rechts vom Strich) und für ca. 30 sekunden lief dann der Lüfter.´Auch Ingo meinte da stimmt was nicht, Normal steht die Nadel bei 90° während der Fahrt (eher etwas darunter) und der Lüfter ginge schon bei der 100°C Makierung an! Also bei mir Quasi alles einen "Strich" zu spät!

Woran es liegt? Der Thermostat, der neue, ist ein Markenteil von Behr, öffnet bei 87°C. Den schließe ich mal aus als Fehlerquelle. Können es also nur noch 35€ (Mittelbillig-)Multifuzzi oder der Thermoschalter für den Lüfter im Kühler (auch ein Teil ausm Zubehör) sein die hier falsche Signale senden. :?

Daher, wenn du Neuigkeiten von deinem VAG check hast, sag bescheid. :)

Gruß Jörg

Re: Merkwürdiges Wassertemperaturverhalten...

Verfasst: 22.10.2011, 14:49
von Neuwagenschreck
Moin.

Sicher dass der Tehmostat richtig eingebaut und nicht defekt ist? as Problem hatte ich auch mal. Thermostat war neu und defekt (hat erst zu spät geöffnet. Marke ist mit entfallen, war Wahler oder Behr, also nix Billiges...).

Außerdem behindert dder Bügel vom Thermostat dermaßen den Wasserstrom wenn es falsch eingebaut ist, dass nicht mehr genug Wasser durch den Kühler läuft. Folglich bleibt der Thermoschalter im Kühler zu kalt und der Lüfter schaltet erst viel zu spät ein.

Grüße
Gerrit

Re: Merkwürdiges Wassertemperaturverhalten...

Verfasst: 24.10.2011, 09:58
von quattrolaui78
Hallo,

hier klinke ich mich auch mal ein.Bei mir ist es ähnlich,hab nen 87er TQ VFL.Thermostat und alle Fühler sind neu,Multifuzzi ist ein billiges aus dem Zubehör.
Lüfter kommt laut Anzeige bei 107 Grad,ist wohl die erste Stufe,läuft ca. 10 Sekunden,dann wieder aus,Temp. sinkt laut anzeige etwas......bei nem Kumpel seinem 86er NF VFL ist das exakt gleich so also hab ich mal die Temp. am Motor gemessen:

Hierzu hab ich mir ein VOLTCRAFT AT-200 Multimeter besorgt,den Temp. Fühler in die Kühllamellen oben eingesteckt und gemessen:
zwischen 96 und 97 Grad läuft der Lüfter an,Temp sinkt dann deutlich ab.....hab ihn ne gute halbe Stunde in der Garage laufen lassen,der Lüfter kam immer exakt bei dieser Temp,auch der Abstand von einer Kühlung zur nächsten war immer gleich!

Ich prüfe nochmal die Einbaulage des Thermostates aber ich schiebe es mal auf das Billig-Multifuzzi.

Grüße Lars