Seite 1 von 1
MC1 springt bei Kälte an und geht sofort wieder aus
Verfasst: 10.10.2011, 20:07
von manu200
Hallo Zusammen,
mal wieder eine Fehlersuche von mir.
Mein Wagen hat/hatte extremen Verbrauch nachdem ich den CO neu eingestellt habe (der nach einigen Reparaturen komplett aus der Regelgrenze geraden war) lief er besser und der Verbrauch auf Langstrecke sank. Aber im Stadt/Mix Verkehr immer noch hoch ist .
Ich komme max 500km mit nem Tank egal wie sparsam ich fahre.
Nun ist es kälter geworden und wenn ich morgens den Wagen anlassen will, geht er auf 1200 Umin und nach 1-2 Sek wieder aus. Danach manchmal langes Orgeln von mir bis er wieder will. Wenn ich ihn anlasse und aber das Gas kurz halte dann läuft er nach paar Sek ohne Probleme.
dieser Effekt tritt nur bei kälteren Temperaturen ich würde sagen ab ca 15-10 Grad auf.
WIe schon oft erwähnt es ist fast alles neu an dem Wagen. Kopf überholt alles Neu und Dicht
Hoffe mir kann jemand helfen
Grüße Manu
Re: MC1 springt bei Kälte an und geht sofort wieder aus
Verfasst: 10.10.2011, 20:21
von Deleted User 5197
Hallo,
manu200 hat geschrieben:Nun ist es kälter geworden und wenn ich morgens den Wagen anlassen will, geht er auf 1200 Umin und nach 1-2 Sek wieder aus. Danach manchmal langes Orgeln von mir bis er wieder will. Wenn ich ihn anlasse und aber das Gas kurz halte dann läuft er nach paar Sek ohne Probleme.
dieser Effekt tritt nur bei kälteren Temperaturen ich würde sagen ab ca 15-10 Grad auf.
evtl. einmal überprüfen, wie lange das KSV an Deinem bei diesen Temp. einspritzt, bzw. angesteuert wird...
Re: MC1 springt bei Kälte an und geht sofort wieder aus
Verfasst: 10.10.2011, 20:35
von manu200
Das habe ich auch schon überlegt.
Was wäre denn da der Fehler? Die Stellglieddiagnose lief ohne Probs durch . Die Tempgeber haben auch passende Werte.
Re: MC1 springt bei Kälte an und geht sofort wieder aus
Verfasst: 10.10.2011, 22:25
von level44
Moin
dass vom KSV ev. zu wenig eigespritzt wird die ersten 10 sek., für die SGD reicht die Ansteuerung aber es kommt nicht genügend raus für die Kaltstartanreicherung ...
Gruß
Uwe
Re: MC1 springt bei Kälte an und geht sofort wieder aus
Verfasst: 11.10.2011, 08:44
von frankman
Ich hatte gerade vor zwei Wochen ziemlich genau das gleiche Problem. Der Wagen sprang ohne zucken an, beim ersten berühren des Zündschluessels, drehte dann ca. 2-4 sekunden und ging dann aus. Danach war orgeln angesagt, so etwa 3-10 Sekunden. Ich habe als Fehler das Rückschlagventil ausgemacht. Anscheinend sankt der Druck zwischen Tank und dem Druckhalter der auf der Hinterachse sitzt. Beim Anlassen reichte der verbliebene Druck zwischen Druckhalter auf der Hinterachse und dem Mengenteiler um den Wagen zu starten, danach fällt der Druck bis die Pumpe den Druck zwischen Tank und Druckhalter wieder hergestellt hat.
Nach dem Wechsel des Rückschlagventils war alles wieder gut.
Re: MC1 springt bei Kälte an und geht sofort wieder aus
Verfasst: 11.10.2011, 19:18
von manu200
@ Frankman OK aber wenn es warm ist springt ersofort an und geht auch nicht aus. Wenn ich das Gas halte dann bleibt er an und nach ca 10 Sek hält er das Standgas.
Konnte das KSV noch nicht testen
könnte das evtl. auch an den Bosch WR6DP liegen.Wegen dem geringeren Wärmewert?
Grüße Manu
Re: MC1 springt bei Kälte an und geht sofort wieder aus
Verfasst: 26.10.2011, 13:35
von manu200
So ich habe getestet
Habe das KSV in ein Glas gehangen das Loch verschlossen und versucht zu starten .
Es kam ca 1Sek lang was aus dem KSV wärend des Startvorgangs. Ich habe den Motor nicht an bekommen. Auch mit längeren Orgeln nicht.
Ich habe mehrmals probiert mit Gas und ohne. Das kurze Einspritzen des KSvs war rein sporatisch.
kann das jemand erklären ??
Ach ja auch diesmal kalter Motor
Grüße Manu
Re: MC1 springt bei Kälte an und geht sofort wieder aus
Verfasst: 26.10.2011, 13:50
von JimPanski
Hi Manu!
Das KSV spritzt doch zeitmäßig temperaturabhängig ein [ab]..
Vielleicht ist der "Fehler" am Tempgeber bzw. dessen Verkabelung zu suchen.
Ich mach die "" weil u.U. die Temperatur beim Testen ausreichend hoch war, dass das KSV nur recht kurz angesteuert werden musste. Hab das Diagramm nicht zur Hand. Evtl. da mal nachgucken - RLF haste doch..
Grüße
Conny
Edit sagt: Ich glaub temperaturabhänging trifft beim MC doch nicht zu..scheint also quatsch zu sein, was ich oben schrob :/
Re: MC1 springt bei Kälte an und geht sofort wieder aus
Verfasst: 26.10.2011, 14:20
von manu200
Hallo Conny
Diagramm hab ich keins aber die Kaltstartanreicherung funktioniert unter einer Motortemp. vom 20 Grad. Die hatte ich auf alle Fälle.
ICh habe die Geber vor ca 3 Jahren alle neu gemacht und auch wieder geprüft. Alles i.O..
Das KLV sollte 10 sek eispritzen und nicht nur 1 sek.
Das Spritzbild ist i.O.
Grüße Manu
p.s.
Mir geht der Haufen langsam auf den Sack. wo alles i.Arxxx war, ging er immer an und hat 12l gebraucht. jetzt hab ich alles neu er startet schlecht und ich brauch 16l

Re: MC1 springt bei Kälte an und geht sofort wieder aus
Verfasst: 26.10.2011, 18:19
von Deleted User 5197
Hallo,
mess doch mal direkt am Stecker des KSV, wie lange dort Spannung anliegt.
Evtl. hat "nur" das KSV einen defekt u. macht trotz anliegender Spannung sogleich wieder zu?
Re: MC1 springt bei Kälte an und geht sofort wieder aus
Verfasst: 27.10.2011, 13:43
von manu200
Malzeit
Also ich habe eben gemessen. Es liegt wirklich bloß kurz Spannung an und wie gesagt auch nicht bei jedem Startversuch. Ich habe den Tempgeber geprüft noch mal (kabel geprüft)
hat 1,6 kOhm bei ca 8 Grad Außentemp also i.O. . ( diesen Wert hat der 2 Geber unter der Servo auch)
Was kann das noch sein ??
Wie gesagt bei wärmeren Temperaturen keinerlei Probleme
Re: MC1 springt bei Kälte an und geht sofort wieder aus
Verfasst: 27.10.2011, 18:01
von level44
Moin
die Leitung zum KSV durchmessen, ev. ist da der Wurm drin, oder es ist der Stecker des KSV selbst der fritte ist ...
meine wenigkeit und m.W. Mike NF können ein Liedchen von defekten KSV-Steckern singen
Grüßle
Re: MC1 springt bei Kälte an und geht sofort wieder aus
Verfasst: 27.10.2011, 19:48
von Deleted User 5197
Hallo,
manu200 hat geschrieben:( diesen Wert hat der 2 Geber unter der Servo auch)
eben dieser (G62) ist dsbzgl. der Wichtige! Der andere ist für die Leerlaufregelung.
Das mit dem Stecker kann ich ebenfalls bestätigen.
Kontrolliere mal, ob die Steckfahnen im Stecker noch zueinander geschlossen sind, oder ob diese evtl. schon einen Spalt haben bzw. ausgeleiert sind...
Re: MC1 springt bei Kälte an und geht sofort wieder aus
Verfasst: 27.10.2011, 23:40
von timundstruppi
Hallo,
wenn du Nebenluft sicher ausschließen kannst, ist das KSP-Relais zu testen. Liegen die 12 V an den zweiten Kreis an? Ist die Masse OK (Saugrohr)? Als ich neulichst meinen MC gestarte thabe, musste das Relais wieder nachgelötet werden. Das war damals der Grund, weswegen ich den MC geschenkt bekommen habe. Ich hatte dann auch Tage gesucht. Dei 12V waren beim DVM immer, da 10MOhm, aber nicht bei realer Last.
Gruß und viel Erfolg
TW
Re: MC1 springt bei Kälte an und geht sofort wieder aus
Verfasst: 28.10.2011, 12:19
von manu200
Danke erst mal für eure Hilfe
level44 hat geschrieben:Moin
die Leitung zum KSV durchmessen, ev. ist da der Wurm drin, oder es ist der Stecker des KSV selbst der fritte ist ...
meine wenigkeit und m.W. Mike NF können ein Liedchen von defekten KSV-Steckern singen
Grüßle
Die Leitung werde ich noch mal messen. Dei Stellglieddiagnose hat aber ja funktioniert. Ich habe das Messgerät ja direkt in den Stecker
geklemmt und es hat den gleichen mist gemacht wie das KSV an sich selbst.
Michael turbo sport hat geschrieben:Hallo,
manu200 hat geschrieben:( diesen Wert hat der 2 Geber unter der Servo auch)
eben dieser (G62) ist dsbzgl. der Wichtige! Der andere ist für die Leerlaufregelung.
Das mit dem Stecker kann ich ebenfalls bestätigen.
Kontrolliere mal, ob die Steckfahnen im Stecker noch zueinander geschlossen sind, oder ob diese evtl. schon einen Spalt haben bzw. ausgeleiert sind...
Das hab ich jetzt in Repleitfaden den ich organisiert habe auch gesehen (auf nem Bild) Es ist immer von einem Kühlwassertempgeber die Rede obwohl das ja Blödsinn ist, weil dieser Geber kein Kühlwassergeber ist, da er ja nicht im Wasser hängt. aber nu ja
Kann mir da bitte noch mal jemand sagen welches Kabel an welchen kommt ?
timundstruppi hat geschrieben:Hallo,
wenn du Nebenluft sicher ausschließen kannst, ist das KSP-Relais zu testen. Liegen die 12 V an den zweiten Kreis an? Ist die Masse OK (Saugrohr)? Als ich neulichst meinen MC gestarte thabe, musste das Relais wieder nachgelötet werden. Das war damals der Grund, weswegen ich den MC geschenkt bekommen habe. Ich hatte dann auch Tage gesucht. Dei 12V waren beim DVM immer, da 10MOhm, aber nicht bei realer Last.
Gruß und viel Erfolg
TW
Ist das wirklich so temperaturabhängig ?? Wie gesagt bei ca 20 Grad Außentemp. startet er ohne Probleme und läuft auch super.
ICh werd heut noch mal testen
heut abend gibts Bericht
Danke und
Grüße Manu
Re: MC1 springt bei Kälte an und geht sofort wieder aus
Verfasst: 30.10.2011, 10:28
von manu200
So ich habe gestern noch mal drann gehangen und das KSV getsetet. Die Leitungen sind i.O.. UNd das KSV macht laut jetzt gefundenem Diagramm was es soll. JImpansky hatte recht es spritzt Temperaturabhängig ein und nach mehreren Startversuchen in irgend einem Intervall (vermutlich damit der Motor nicht absäuft).
Der Geber hat auch den Wert den er soll und das Kabel hat Durchgang bis zum Steuerteil.
Was kann das noch sein ??
Grüße Manu