Seite 1 von 1

Klimakompressor ölundicht

Verfasst: 03.10.2011, 21:06
von Bauplatzgangster
Hallo,

als ich meinen 200er NFL neulich mal wieder auf der Bühne hatte, fiel mir auf, dass der Klimakompressor ölundicht ist. Und zwar hängen an dem vierreckigen Kästchen seitlich (wo das Befüllventil + die Schlauchanschlüsse sind) unten Öltropfen. Genauso auch an der "eingerollten" Leitung vom Wasserkasten zum Verdampfer unten hinten.

Die Klima selbst funktioniert noch, allerdings ist der Kompressor recht laut. Ich möchte sie nächstes Jahr mal revidieren, d.h. neu befüllen mit R134a, alle Dichtringe sowie Trockner tauschen sowie das ERG 500 Öl verwenden. Sorgen bereitet mir nur die Undichtigkeiten. Gibt es speziell für das Kästchen extrige Dichtungen zum Wechseln ? Kompressortyp Denso.

BG

Re: Klimakompressor ölundicht

Verfasst: 03.10.2011, 21:54
von Biberer
Hallo
also bei meinen 20V war der kompressor auch laut !!Aber leider nur einen Tag dann hat er das Zeitliche gesegnet. :-(
Möchte ja nix schlecht reden aber lange wird dein Kombri es nicht mehr tun.Aber wenn du vorhast deine Anlage zu überholen dann mach einen neuen Kompressor rein,Dann Schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe.Weil so weit ich weiss gibt es keine Dichtung für das Gehäuse wenn es das ist was ich meine.Eine gute Adresse für Klimakompressoren für den 100/200 ist luw-autoteile.de !! Da habe ich meinen her.MFG Ben. :)

Re: Klimakompressor ölundicht

Verfasst: 04.10.2011, 12:46
von kpt.-Como
Moin,
ich biete nach wie vor die Überholung bzw. Umrüstung von Klimakompressoren an.
Siehe auch unten.
Nur kann ich aus einem alten Kompressor auch keinen neuen zaubern.
Daher, Geräusche lassen sich nicht immer vermeiden.
Auch mein eigener ist ziemlich laut. :oops:
Funzt aber noch hervorragend. :wink:
Nicht immer ist Geräuschentwicklung gleich zu setzen mit Kompressortod.

Für das Anschlussgehäuse gibt es die sog. Formdichtung nicht mehr, jedoch habe ich passenden Ersatz gefunden.
Die anderen 6 Dichtungen sind normale O-Ringe.

Alle erforderlichen Neuteile im Zuge der Kompressor-Revision sind selbstverständlich dabei.
Natürlich gibt es auch weiterhin alle erforderlichen Ersatzteile oder Ergänzungsartikel.
Siehe Sorglospaket.
Reine nur Dichtungssätze, gibt's bei mir NICHT mehr!

Möglicherweise kann ich auch neue echte DENSO liefern.

Wenn LUW 'ne gute Adresse sein soll ..... :roll:
Der bietet den ALANKO Kompressor mit falschem Anschlussgehäuse an!!!!
Wenn er für den Preis auch tatsächlich einen neuen liefern könnte.

Re: Klimakompressor ölundicht

Verfasst: 04.10.2011, 16:23
von Franck
Hi,
kannst du mal ein Foto von den Lecks machen ?
Wenn du Glück hast, muss ev. nur eine Verbindung etwas (wirklich nur etwas) nachgezogen werden. War bei mir auch so, als mein Kompressor am Niederdruck- und Hochdruckschlauch leckte. Ca. eine Achteldrehung und es war wieder dicht. Der Audibetrieb wollte mir weißmachen, dass der Kompressor undicht war und ich einen neuen brauchte. Austausch etc. für 2500DM damals noch. Habe ich zum Glück nicht gemacht und auf meinen Klimamann gehört.
Gruß
Franck

Re: Klimakompressor ölundicht

Verfasst: 04.10.2011, 18:49
von kpt.-Como
Bei Klima-Leitungen dichtet der O-Ring, nicht die Verschraubung :!:
Dies haben sogar schon anerkannte Klimafachbetriebe erkennen müssen.

Eins ist sicher: nach fest kommt sehr lose. ;)

Re: Klimakompressor ölundicht

Verfasst: 04.10.2011, 20:05
von audiquattrofan
Servus
Bei Klima-Leitungen dichtet der O-Ring, nicht die Verschraubung :!:
Wenn aber die Verschraubung nicht richtig angezogen ist, kann auch der o-Ring nicht abdichten. hatte ich selber schonmal zwar beim Motorölkühler, aber auch da, alte Leitung alter Kühler neuer Dichtring sehr fest angezogen, und wer das Problem schonmal hatte weis das das sehr Heikel ist da die Kühler meist nicht mehr sehr gut sind, und war an der Verschraubung undicht, also nochmal auf die Bühne und noch fester angezogen, seitdem ist die leitung dicht

mfg
Peter

Re: Klimakompressor ölundicht

Verfasst: 04.10.2011, 21:04
von Turbopaule
Geh zum Knoll und kauf dir einen Kompressor der kostet 120 euro neu.

Teilenummer hab ich.


Paul

Re: Klimakompressor ölundicht

Verfasst: 04.10.2011, 22:59
von Bauplatzgangster
Turbopaule hat geschrieben:Geh zum Knoll und kauf dir einen Kompressor der kostet 120 euro neu.

Teilenummer hab ich.


Paul
Genau da war ich heute, übrigends unabhänig von deinem Beitrag :D

Für 120 € gibts keinen Kompressor. Es ist zwar was für 120 € gelistet, aber das ist eine Karteileiche. Faktisch gibts für 120 € keinen neuen Kompressor.

Die Verbindungen könnte ich mal nachziehen, das ist ne Idee. Hätte eh im Zuge der Revision nächstes Jahr alle O-Ringe neu gemacht.

Gruß
BG

Re: Klimakompressor ölundicht

Verfasst: 04.10.2011, 23:41
von Franck
Hi,
wie gesagt, bevor du dich in irgendwelche Unkosten stürzt, bei wem auch immer :wink: , mach mal ein Foto, so dass man sich die Leckstellen einmal angucken kann.
Solltest du die Verbindungen nachziehen, nicht mit Gewalt, sondern ganz vorsichtig, da die Aluverbindungen schnell abreißen.
Gruß
Franck