Seite 1 von 1

Unterschied von Radio Gamma zu Radio Delta

Verfasst: 24.09.2011, 23:10
von steewax
Hallo ich hätte mal eine Frage. Ich besitzte einen Audi 200 20V welcher original mit einem Delta Radio ausgeliefert wurde. Leider fehlte dies und jetzt habe ich günstig auf dem Schrott ein Gamma gefunden. Kann mir jemand erklären, welche Extra Features das Delta hatte? Was man sieht ist, dass man getrennt Höhen und Bass einstellen kann und dass es 2 zusätzliche Tasten gibt (Dolby, LD). Weiß jemand für was die LD Taste gut ist und welche weiteren Unterschiede es gibt?

Ich habe unter anderem gehört, dass es in den USA wohl einen Wechsler über einen FM Transmitter gegeben haben soll für das Delta. Frag mich wie da die Klangqualität war.

Eine weitere Frage: gibt es irgendwie die Möglichkeit an einem der beiden Radios sich einen Line Eingang zu basteln (vielleicht irgendwie die Leiterplatte anzapfen?)

Wäre für Infos und Anregungen sehr dankbar.

Re: Unterschied von Radio Gamma zu Radio Delta

Verfasst: 24.09.2011, 23:40
von Bauplatzgangster
Der Unterschied ist die LD-Taste (Loudness, hebt z.B. Bässe bei geringer Lautstärker besser an) sowie die Dolby-NR-Taste. Desweiteren hat das delta 8 UKW-Senderspeicher, man kann mit der U-Taste zwischen 2 Ebenen wechseln. Das delta hat leider aber nur 2 passive Lautsprecherausgänge, d.h. hintere LS müssen dann immer aktive sein. Getrennte Höhen + Bässe, GALA sowie Autoreverse hat auch das gamma schon.

Zu den restlichen Fragen kann ich leider nix sagen.

Gruß
BG

Re: Unterschied von Radio Gamma zu Radio Delta

Verfasst: 24.09.2011, 23:46
von steewax
Vielen Dank für die ersten Infos. Das würde ja dann bedeuten, dass mein 200 20V wenn er original mit Delta damals geliefert wurde theoretisch hinten aktive Lautsprecher hat (müssten in den Türen sein oder?).

Re: Unterschied von Radio Gamma zu Radio Delta

Verfasst: 25.09.2011, 08:56
von viermaal
steewax hat geschrieben:Vielen Dank für die ersten Infos. Das würde ja dann bedeuten, dass mein 200 20V wenn er original mit Delta damals geliefert wurde theoretisch hinten aktive Lautsprecher hat (müssten in den Türen sein oder?).
nee, im heck werde die aktive Lautsprecher monteerd so bekomst du 4x 10w.
im der túren ist nur beim avant.
und am ende der 80 jare werde die CD weschler beim V8 als extra monteerd (zeer teuer) und der lauft uber einer FM Transmitter und ab.
Der kan am jeden fm radio monteerd werden, nicht nur die Delta oder die Bose.

Re: Unterschied von Radio Gamma zu Radio Delta

Verfasst: 25.09.2011, 09:44
von level44
Moin

wie schon geschrieben ist das Audi-delta immer teilaktiv (Heck-LS), das Audi-gamma gab es als teilaktives sowie auch als voll-passives radio ...

nu kommt´s drauf an welches Audi-gamma hier vorhanden ist ...

die Frequenzanzeige im AutoCheck steuern alle drei an, soweit AutoCheck vorhanden ...

Dolby NR ist eine Rauschunterdrückung bei Cassettenbetrieb ...

Gruß
Uwe

Re: Unterschied von Radio Gamma zu Radio Delta

Verfasst: 25.09.2011, 10:46
von Bastian
Das Gamma sollte passen und auch mit dem teilaktiven System zusammenspielen.
zu dem CD-Wechsler: Ja, das ist korrekt. Hatte hier mal was dazu geschrieben, inkl. Teilenummern. Das ist eine Bastellösung mit suboptimalem Klang, und das klobige Bedienteil vom CD-Wechsler fliegt dann auch noch im Auto rum - würde ich nicht machen. Die Dinger waren sauteuer und sehr selten - war die allererste Generation CD-Wechsler.
Guck mal bei http://www.youngtimerradio.de - die bauen Radios um und haben Line-in Adapter im Programm.
Wie ich in dem anderen Beitrag schon sagte - ich habe mir damals ein GammaCC mit passendem Wechsler aus dem NFL-V8/C4/B4 in meinen 20V eingebaut, das war der preiswerteste und unaufwendigste Weg zu CD-Klang mit Originalradio zu kommen.

Gruss,
Bastian

Re: Unterschied von Radio Gamma zu Radio Delta

Verfasst: 25.09.2011, 11:58
von steewax
@ Viermal: Ja also ich hab einen Avant also müssten dann diese aktiven Lautsprecher in den hinteren Türen verbaut sein.

@all: ich habe die voll passive Variante des Gamma Radios mit 4 Lautsprecherausgängen. Allerdings gibts hier auch extra diese Line Ausgänge. Könnte ich diese nutzen, um die hinteren aktiven Lautsprecher anzusteuern oder funktioniert das eher nicht?

Zu dem Thema Line In: ich habe auch das diese Oltimerradio Page gefunden. Allerdings gibts da für unsere Radios auch nix besseres als FM Transmitter oder Adapterkassette. Mit den FM Transmittern war ich bis jetzt vom Klang noch nie zufrieden und die Adapterkassette schaut eben nicht grad toll aus...

Ich habe letzte Nacht mal etwas gegooglelt und hab einen Lösungsansatz von einem BMW Radio Umbau gefunden (siehe Anhang). Wenn man an die Blaupunktschaltpläne rankäme, wäre so etwas sicherlich auch möglich und hätte dann auch richtig guten Klang und behält den kultigen Look. Falls jemand hier weiterhelfen kann bitte bei mir melden!

Viele Grüße

Steve

Re: Unterschied von Radio Gamma zu Radio Delta

Verfasst: 25.09.2011, 12:18
von Bauplatzgangster
steewax hat geschrieben:
@all: ich habe die voll passive Variante des Gamma Radios mit 4 Lautsprecherausgängen. Allerdings gibts hier auch extra diese Line Ausgänge. Könnte ich diese nutzen, um die hinteren aktiven Lautsprecher anzusteuern oder funktioniert das eher nicht?
Hallo,

richtig erfasst.

BG

Re: Unterschied von Radio Gamma zu Radio Delta

Verfasst: 26.09.2011, 10:23
von Bastian
steewax hat geschrieben: Zu dem Thema Line In: ich habe auch das diese Oltimerradio Page gefunden. Allerdings gibts da für unsere Radios auch nix besseres als FM Transmitter oder Adapterkassette. Mit den FM Transmittern war ich bis jetzt vom Klang noch nie zufrieden und die Adapterkassette schaut eben nicht grad toll aus...
Ich habe letzte Nacht mal etwas gegooglelt und hab einen Lösungsansatz von einem BMW Radio Umbau gefunden (siehe Anhang). Wenn man an die Blaupunktschaltpläne rankäme, wäre so etwas sicherlich auch möglich und hätte dann auch richtig guten Klang und behält den kultigen Look. Falls jemand hier weiterhelfen kann bitte bei mir melden!
Bei einem UMBAU des Radios wird das Kassettenteil totgelegt und stattdessen der line-in-Eingang intern da drangeflanscht. Das ist vom Klang her nicht mit einem FM-Transmitter zu vergleichen. Dann kommt sowas bei raus:
http://www.youngtimerradio-shop.de/epag ... ducts/6631 Man beachte den Preis. Ich habe mir vor 23 oder so Jahren exakt so ein Radio mal NEU gekauft, für etwa dasselbe Geld (799 DM)... (machte sich sehr gut im 200er VFL!).

Gruss,
Bastian

Line In in Originalradio

Verfasst: 26.09.2011, 22:46
von steewax
Das Radio hab ich auch gesehen. Das muss man doch auch selbst hinbekommen. Ich hab heute das Radio mal geöffnet und das Kassettenteil rausgeschraubt. Sind mehr IC's auf der Platine als ich vermutet hätte. Es gibt 2 Steckverbindungen vom Kassettenteil auf die Hauptplatine. Die Linke ist warsch für den Antrieb und die rechte für den Tonkopf. Man müsste mal schaun was die einzelnen IC's für Funktionen haben um der Sache näher zu kommen. Ich hab mal ein paar Pics geschossen. Falls jemand Ideen oder Hinweise hat bitte melden.


P.S.: Weiß jemand von euch ob mein passives Gamma Radio mit den hinteren aktiven Avant Lautsprechern funzt?

P.S.S.: Hat jemand von euch evtl noch ein defektes Gamma rumliegen? Ich bräuchte ein paar Ersatzeile ... diese Gummies für die Tastenbetätigung sind an 4 Tasten verschlissen. Ich würde diese gerne ersetzen.

Viele Grüße

Steve

Alle Bauteile
Alle Bauteile
Hauptplatine
Hauptplatine
Kassettenteil
Kassettenteil
Connector Tonkopf-Hauptplatine
Connector Tonkopf-Hauptplatine

Re: Unterschied von Radio Gamma zu Radio Delta

Verfasst: 28.09.2011, 08:52
von tyrannus
Also genau diese Sache (line-in am originalen Radio) hab ich auch schonmal durch, ich hab für das Gamma mit RDS (eine Generation neuer als deins) sogar die den Schaltplan vom IC welcher für die Tonquellen verantwortlich ist. Leider bin ich Maschinenbauer und kein Elektrotechniker, darum hatte ich damals selbst resigniert und das ganze weggegeben, da ist aber nix draus geworden. Ein paar Infos hatte ich aber schon gesammelt (gelten für mein Radio, kann aber übertragbar sein): man muss nicht den Kassettenteil totlegen, der IC hat noch einen freien (!!) Stereo-Eingang, für den man dann "nur" die Ansteuerung realisieren müsste (ich vermute mal dass das Gamma und das Gamma Bose den gleichen IC verbaut hatten und dieser freie Eingang beim Gamma Bose für den CD-Wechsler genutzt wird, genaues weiss man aber nicht) oder man legt den Eingang für die Mittelwelle tot (dann hat man aber nur Mono, das bringts ja leider nicht wirklich), dort braucht man auch keine Ansteuerung, das geht dann einfach über die Mittelwellentaste.

Re: Unterschied von Radio Gamma zu Radio Delta

Verfasst: 02.10.2011, 16:47
von steewax
Hallo ich wollte nur mal einen Zwischenstand geben. Es funktioniert mittlerweile. Ich werde das ganze noch ein wenig perfektionieren und dann eine kleine Anleitung schreiben.

Es funktioniert genau wie bei dem BMW... das heisst man behält alle Funktionalitäten inkl AM,FM und Kassette und kann aber trotzdem das Line Signal einspeisen :).


Viele Grüße

Steve

Re: Unterschied von Radio Gamma zu Radio Delta

Verfasst: 02.10.2011, 19:46
von Bauplatzgangster
Bitte Infos zum Umbau dazu dann posten !

Ist er auch für Leute machbar, die sich in Sachen Elektronik nicht so gut auskennen ?

BG

Re: Unterschied von Radio Gamma zu Radio Delta

Verfasst: 02.10.2011, 20:20
von steewax
Ich würde sagen ja. Man muss nur ein wenig mit dem Lötkolben umgehen können.

Sobald ich etwas Zeit habe schiesse ich ein paar Bilder und stelle eine Anleitung rein.

MfG

Steve

Re: Unterschied von Radio Gamma zu Radio Delta

Verfasst: 02.10.2011, 22:38
von Bauplatzgangster
Mit Lötkolben kann ich umgehen.

Nur Transitor XY und Diode ZP und was weiß ich alles sagt mir ned viel.

Es würde mich übrigends für beide Versionen interessieren, sowohl für das delta II als auch das gamma III (RDS C4).

BG

Re: Unterschied von Radio Gamma zu Radio Delta

Verfasst: 04.10.2011, 08:39
von tyrannus
Bin auch schon sehr gespannt, damit könnte ich meine Bastelei ja dann auch mal zu nem Ergebnis bringen :)

Re: Unterschied von Radio Gamma zu Radio Delta

Verfasst: 04.10.2011, 18:49
von steewax