Seite 1 von 1

Querlenkerunterschied

Verfasst: 21.09.2011, 21:48
von Stefan20V
Moin Leute.
Bin bis jetzt davon ausgegangen das,das Fahrwerk und Bremsen vom 20V und V8 gleich sind....... :-D

Bis Jetzt......... :shock:

Die Teilenummern sind unterschiedlich:441 407 151 ist bei beiden gleich nur dier Buchstabe:beim 20V steht nach der Nummer ein A und beim V8 ein C.

Die Buchsen haben aber die gleichen Nummern..... und der Zapfen am Kugelkopf hat bei beiden 19mm.

Und soweit ich im eingebauten zustand messen konnte sind auch die Aussenmaße gleich....hmm

Weiß jemand worin der Unterschied liegen kann?

Gruß
Stefan

Re: Querlenkerunterschied

Verfasst: 22.09.2011, 14:17
von slaw4ik
hi Stefan,

die V8 Querlenker sind stabiler.
sieht man wenn man beide nebeneinander vorliegen hat.
der V8 ist stärker im Bereich des Gummimetall-Lagers.
Stabi bei V8 ist auch stärker bei einigen Modelen (28mm)

sonst sind beide gleich



mfg.
mark

Re: Querlenkerunterschied

Verfasst: 22.09.2011, 21:22
von Stefan20V
Danke,das doch mal was. :lol:

Mit anderen Worten.....Die passen auch beim 20V...oder wie :?:

Nich das nachher die "Tasche"im Agregateträger kleiner ist un die nicht reinpassen. :cry:

Re: Querlenkerunterschied

Verfasst: 23.09.2011, 08:25
von slaw4ik
na sicher passen diese auch bei 20v :-)

mfg.
mark

Re: Querlenkerunterschied

Verfasst: 23.09.2011, 12:41
von quattrolaui78
Hey,

da muß ich mich auch gleich mal einklinken.Ich will bei meinm 87er Turbo Quattro vorn neue querlenker einbauen,nun hab ich gesehen es gibt 18mm und 19mm Konus :shock: .Welche sind denn bei meinem drin? Ist Fronti ud Quattro gleich?

Bitte um schnelle Antwort,danke....

Gruß Lars

Re: Querlenkerunterschied

Verfasst: 23.09.2011, 14:37
von Olli W.
quattrolaui78 hat geschrieben:Bitte um schnelle Antwort,danke....
18mm Konus und die Lenker sind alle gleich bis auf das Konusmaß.
slaw4ik hat geschrieben:die V8 Querlenker sind stabiler.
sieht man wenn man beide nebeneinander vorliegen hat.
der V8 ist stärker im Bereich des Gummimetall-Lagers
Unsinn.

Die Lenker sind alle gleich bei Fzg. mit Servolenkung.
Es gab lediglich beim V8 ab ca. 92 andere Gummilager aussen zum Stabi hin, die mit 441 anfangen und minimal anders geformt sind, aber problemlos kompatibel sind zu den anderen Lagern und keineswegs stabiler sind (nur etwas andere Vorspannung haben).

Das Guss, bzw, Schmiedeteil der QL ist in jedem Fall identisch.

Gruss,
Olli

Re: Querlenkerunterschied

Verfasst: 23.09.2011, 19:31
von kpt.-Como
Zumindest passen die Querlenker aus V8 auf alle Fälle auch in 20V.
Ebenso wie der 28er Stabi mit dessen Lagern und oder Lagerschalen.
Natürlich geht daran auch das Federbein eines S6 mit Bremsanlage eines S6+.
In den Federbeinen stecken dann die Bilstein B6, aussen drum die H&R Federn -40mm.
Darüber passt sicher die BBS 8x16 LM-Felge ohne Spurplatten.

Ganz sicher, denn ich fahre dies Kombi seit geraumer Zeit spazieren. :mrgreen:

Re: Querlenkerunterschied

Verfasst: 23.09.2011, 19:50
von Stefan20V
Danke Jungs! :}}

Re: Querlenkerunterschied

Verfasst: 24.09.2011, 22:31
von slaw4ik
Olli W. hat geschrieben:
Unsinn.

Die Lenker sind alle gleich bei Fzg. mit Servolenkung.
Das Guss, bzw, Schmiedeteil der QL ist in jedem Fall identisch.

Gruss,
Olli
was heißt hier Unsinn??
Tomaten auf den Augen oder wie??
nimm doch einen 220v und V8 Lenker und schau dir diese genau an!
alleine das die Teilenummern anders sind ist doch schon verdächtig oder etwa nicht??
hier habe ich des bereits mit Bild zu erklären versucht wo man den Unterschied sieht:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=138628

mfg.
mark

P.S. noch fragen? 8)

Re: Querlenkerunterschied

Verfasst: 24.09.2011, 22:41
von Eyk H.-J.
Das Bild in dem POST ist KEINE Aussage.
2 Live Bilder von den Querlenkern nebeneinander ist Aussagekräftiger.

Re: Querlenkerunterschied

Verfasst: 25.09.2011, 10:51
von slaw4ik
Eyk H.-J. hat geschrieben:Das Bild in dem POST ist KEINE Aussage.
2 Live Bilder von den Querlenkern nebeneinander ist Aussagekräftiger.
na dann mach doch mal paare Bilder !!!
anstelle hier sinnlos zuposten..

noch mal zum mitschreiben:

original 220v Lenker sind schwarz und haben Teilenummer: 441407151A
original V8 Lenker sind grau und haben Teilenummer: 441407151C

V8 Q-Lenker
Bild

.. ist es denn so schwer optisch den Unterschied zuerkennen???
ich meine wenn bei V8 der stärkere Stabi verbaut worden ist meinst du nicht das die Querlenker auch verstärkt sein müßten??

einfach mal nachmessen und dann posten!
wie war das noch mal: Fakten, Fakten, Fakten..
so jetz will ich nichts mehr hören von wegen sind gleich usw... :twisted:

mfg.

Re: Querlenkerunterschied

Verfasst: 25.09.2011, 13:39
von Eyk H.-J.
Na also, das ist doch mal ein gescheites Bild.
Ist in deinem anderen Post nicht zu finden.
Der V8 hat ja nicht immer den stärkeren Stabi verbaut.

Bei meinem Fahrzeugen sind jeweils Zubehör QL verbaut (beide Optisch gleich), also kann ich nicht einfach nachmessen.
Werde aber jetzt auch nicht losgehen und für 350€ QL kaufen, nur um sie dann nachzumessen.
Auf jeden Fall sind dann in einem, von den beiden, die falschen drin.

OT:
@ slaw4ik
Solltest mal den Ton Deiner Schreibweise überdenken.

MFG

Re: Querlenkerunterschied

Verfasst: 25.09.2011, 13:55
von slaw4ik
Eyk H.-J. hat geschrieben: Der V8 hat ja nicht immer den stärkeren Stabi verbaut.
OT:
@ slaw4ik
Solltest mal den Ton Deiner Schreibweise überdenken.

MFG
ja aber dafür immer die gleichen Q-Lenker s.o. (grau)
..der V8 wiegt ja auch bisl mehr muß man bedenken.
von den Zubehördingern spreche ich nicht.. da wird meist die "schwache" Ausführung auch für V8 angeboten..

was mich ärgert ist immer dieses Halbwissen welches verbreitet wird!
Anstelle das man sich etwas Zeit nimmt und die Teile mal richtig vergleicht.
sind doch genug "Schlachter" oder gew. Verkäufer etc. hier die mehrere Teile auf Lager haben und es ganz leicht nachprüfen können ?!

Re: Querlenkerunterschied

Verfasst: 08.07.2012, 14:50
von Morti
Muss den Thread hier nochmal hochholen. Welche Hersteller unterscheiden nach V8 und 220V? Ich will die stärkeren vom V8 verbauen.
Lagerschalen und Lager für den 28mm Stabi hol ich direkt bei Audi. Hätte mal bitte jmd. die Teilenummern?

MfG Karsten

Re: Querlenkerunterschied

Verfasst: 08.07.2012, 15:16
von Frank Ha
Hi

Nur so als Gedanke am Rande.. die Stabilager gibts auch von Powerflex http://www.fritz-motorsport.de/product_ ... ts_id=1372 hmm.. hat er noch nicht aufgenommen.. aber da gibts die auf jeden Fall auf Anfrage :)

Frank

Re: Querlenkerunterschied

Verfasst: 08.07.2012, 15:27
von Morti
Ja, das wäre eine Überlegung wert, gleich alles vorne in PU zu machen. Dann würde ich es mir aber nicht nehmen lassen, gleich alle Metallteile strahlen und lackieren zu lassen. Gibt es für hinten auch schon was von denen?

Re: Querlenkerunterschied

Verfasst: 08.07.2012, 20:11
von Morti
Bräuchte noch kurz die Teilenummern für die Lagerschale und das Gummi für den 28mm Stabi. Ich will es erstmal mit dem original probieren.

Re: Querlenkerunterschied

Verfasst: 02.08.2012, 19:02
von Morti
Beides ist eoe. Hat jmd. nen Tip wo man die Lagerschale noch bekommt? Das Lagergummi selbst gibt es im Traditionsshop, doch die Schale nicht.

Re: Querlenkerunterschied

Verfasst: 09.08.2012, 22:51
von HorstWende
Mal ne Frage die ein wenig off-topic zu dem Thema ist, aber trotzdem irgendwie passt: Ich war heut bei ATU Reifen wechseln (sonst geh ich da nicht hin :) Und da sah man bei VOLLER Ausfederung, dass das Gummi im Hilfslager irgendwie nicht mehr so ganz in dem Querlenker drin war, sehr leicht überstand. Aber halt nur bei voller Ausfederung. Dann den Brechstangen - Spieltest gemacht und alles war fein.
Klar sollte man das bei Zeiten mal wechseln, aber ist das absolut dringend, wenn noch kein Spiel vorhanden ist? Die anderen Teile des Querlenkers sehen noch sehr gut aus und haben auch 0 Spiel...