Seite 1 von 1

Dringend! KI nachlöten beim 200er VFL

Verfasst: 09.09.2011, 09:59
von helmut200
Hallo,

ich suche dringend Hinweise/Threads mein KI vom 200er Bj.87 VFL zu reparieren - so was ähnl. wie in der Selbstdoku für den NFL.

Folgende Probleme, beginnend mit dem wichtigsten:
1. Tacho (Geschwindigkeitsmesser) fällt teilweise aus und nach leichten Klopfen auf dem KI geht er wieder
2. Kilometerzähler (mechanisch) ohne Funktion
3. Drehzahlmesser fällt teilweise aus.

Wer kann mir dazu gute Tipps geben, wo evtl. genau nachgelötet werden muss, bzw. wie man genau an die Lötstellen kommt und wo sich diese befinden. Das wichtigste ist natürlich der Tacho.

Gruß

Helmut

Re: Dringend! KI nachlöten beim 200er VFL

Verfasst: 09.09.2011, 12:55
von Erik M.
Grüße,

also da es kalte lötstellen nicht sein können, musst du das KI zerlegen und nach gebrochenen lötstellen suchen. da einfach wieder mit lötfett nachlöten.
es gibt elektronikerspray. dieses spray dient dazu die feutigkeit zu entziehen, gegen korossion zu schützen und bei kontakten bessere verbindung zu geben. ich habe das bei meinem 80er verwendet, da bei ihm keine wassertemp. anzeige funktionierte. nachdem ich die ganzen kontakte eingesprüht hatte, funktionierte alles wieder. hier ist es nur wichtig die gebrauchsanweisung zu lesen, da das zeug ne verdunstungszeit hat. beachtet man diese nicht und gibt gleich wieder spannung darauf kann es DBQ-signale geben (Dunkel beisender Qualm)
mehr ist das ganze nicht.^^

mfg

erik m.

Re: Dringend! KI nachlöten beim 200er VFL

Verfasst: 09.09.2011, 16:26
von manu200
HAllo
Es sind kalte Lötstellen.
Du musst den Tacho Komplett zerlegen also aus dem Amaturenbrett ausbauen.von der Scheibe trennen, danach die Schrauben unter der Leiterfolie lösen, die den TAcho halten dann den TAcho vorsichtig rausziehen und siehe da Lötstellen . Diese alle vorsichtig nachlöten und das Ding geht wieder.
ICh hatte einen Beitrag damals geschrieben mit ähnlichen Problemen. Musst du mal suchen.Sorry ich bin im Urlaub un deshalb kurz angebunten :D
Entspannte grüße Manu

Re: Dringend! KI nachlöten beim 200er VFL

Verfasst: 09.09.2011, 19:16
von jogi44q
manu200 hat geschrieben: ICh hatte einen Beitrag damals geschrieben mit ähnlichen Problemen.
guckst Du da klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=138667[/longurl]

Re: Dringend! KI nachlöten beim 200er VFL

Verfasst: 09.09.2011, 21:16
von tobi200
Servus,

nicht funtionierender Tageskilometerzähler und Gesamtkilometerzähler hat nichts mit kalter Lötstelle zu tun ---->kleines Zahnrad kaputt!

Ciao,
Tobias

Re: Dringend! KI nachlöten beim 200er VFL

Verfasst: 09.09.2011, 22:32
von mischel
Hi,

... und um Gottes Willen Lötfett weglassen, das hat bei Elektroniklötungen nix zu suchen, ebenso Sprays aller Art. Gutes Lötzinn enthält eine Flußmittelseele, mit Hilfe derer ein optimales Lötergebnis erzielt wird. Man kann, wenn man will, nach dem Löten noch die Flußmittelreste mit "Allohol macht Birne hohl" entfernen. Nötig ist das aber nicht.

Verschiedene Sprays enthalten zur Oxydationsverhinderung gebundene nichtflüchtige Säureanteile, die auf Dauer dünne Löt- und Widerstandsschichten so weit beschädigen können, daß hohe Übergangswiderstände entstehen und so wieder Fehlfunktionen hervorrufen. Falls ein Vintage-Unterhaltungsgeräte-Sammler hier mitliest, wird er das bestätigen. Notfalls auch mal in einem HiFi-Forum nachlesen. Da gibt's genug Lesestoff über das Löten und dauerhafte Wiederherstellen angegriffener Kontakte und Widerstandsschleifbahnen.

Servus
der Michael

Re: Dringend! KI nachlöten beim 200er VFL

Verfasst: 10.09.2011, 13:59
von helmut200
Hallo Manu,

besten Dank, ich habe bereits gestern Deine Anleitung gefunden und ausgedruckt. Ich habe alle Lötstellen auf der Platine (vom Zählwerk) nachgelötet bis auf die Lötstellen des ICs, das war mir doch etwas zu eng. Ob es geholfen hat, wird sich nächste Woche erweisen, da mein Auto in der Werkstatt steht. Es sind eindeutig Elektronikprobleme (entweder kalte Lötstellen oder kaputte Bauelemente auf der Platine), da das Zählwerk beim manuellen drehen einwandfrei funzt. Ich werde dann nach dem Test berichten.

Ich habe auch den Drehzahlmesser ausgebaut, aber die Platine habe ich nicht abgebaut, da vermutlich die hochsensible Nadel, Mechanik usw. abgebaut weden muss, aber ich habe trotzdem zumindest die Anschlüsse/Verbindungsstifte zum KI nachlöten können, da diese ja ziemich weit außen einglötet sind.

Wenn der Test negativ verläuft, was meint ihr, reparieren lassen (ca. 150 Euro) oder ein gebrauchtes KI besorgen.

Nochmals besten Dank (auch an alle anderen Schreiber) und noch einen schönen Urlaub.

Gruß

Helmut

Re: Dringend! KI nachlöten beim 200er VFL

Verfasst: 11.09.2011, 10:22
von mischel
Hi,

wenn Dein Test negativ verlaufen sollte, würde ich nochmal genau prüfen und auf Fehlersuche gehen. Das ist kein Teufelszeug und relativ robust aufgebaut. Der/die Fehler müßten zu finden sein. Vielleicht kann Dir ein Forenmitglied von hier, das in Deiner Nähe wohnt, helfend unter die Arme greifen.

Wenn Du es erfolgreich repariert hast, hast Du Dein Original-KI mit originalem km-Stand, das Dir wieder lange Freude machen wird. Wenn Du es zum Reparieren bringst, macht der auch nichts anderes, als Du auch selbst machen kannst.

Ein anderes würde ich mir nicht holen, Du weißt dann nicht, wann dort die ersten Fehler auftreten und die ganze Tretmühle wieder von vorne anfängt.

Servus
der Michael

Re: Dringend! KI nachlöten beim 200er VFL

Verfasst: 12.09.2011, 11:58
von manu200
@ Tobi
Die Zähler haben einen elektischen Antrieb der auf die Platine gelötet ist und dort seine Signale herholt. Diese waren bie mir auch nicht mehr i.O.

wie Mischel schon sagt es ist kein Hexenwerk mit etwas Fingerspitze und ordentlichem Lötzinn kann man das Prüfen. Wenn es doch was anderes ist hat man das ausgeschlossen.

Grüße Manu

Re: Dringend! KI nachlöten beim 200er VFL

Verfasst: 12.09.2011, 18:04
von helmut200
Hallo Manu,

der erste kurze Test zeigte, daß der Tacho und der Drehzahlmesser zumindest keinen Aussetzer mehr hatten. Was mir im Moment Kopfzerbrechen bereitet, ist der Antrieb vom Zählwerk, der mit 2 Schrauben auf der Platine befestigt wird. Ich habe leider das KI im Moment nicht vor mir, aber als ich es am Samstag zerlegte, habe ich festgestellt, daß der sogenannte Antrieb eine Spule ist, aber jedoch keinen elektr. Anschluß zur Platine besaß und sich im eingebauten Zustand "nur" direkt neben dem Zählwerk befand und keinerlei mechanische Übertragung zum Zählwerk hatte. Wie soll das funktionieren? Weißt Du da etwas näheres? Fehlt da evtl. etwas?

Gruß

Helmut

Re: Dringend! KI nachlöten beim 200er VFL

Verfasst: 12.09.2011, 18:56
von manu200
So weit ich mich erinnern kann ist die Spule auf eine kleine PLatine gelötet und diese wiederum um 90 Grad an der großen Platine hinter dem Tacho. in der Spule so dachte ich sollte etwas "schweben" was den Kontakt zum Zählwerk verbindet
Ein Foto wäre hilfreich

Re: Dringend! KI nachlöten beim 200er VFL

Verfasst: 12.09.2011, 20:22
von tobi200
Foto! klingt nach einem Fall, -nein nicht für das A-Team- sondern für Level44 :D

Jo, bin vom Standardproblem des teilweise zahnlosen Antriebsrades ausgegangen.

Löt den Drehzahlmesser ruhig nach, da sind so viele Lötstellen, des glaubst du garnicht. Allerdings musst du, wie du schon richtig bemerkt hast die Nadel abnehmen. ---> einfach über Anschlag drehen, unter gleichzeitigen Druck nach oben und schwubs schon kommst an die besagten Lötstellen ran

Ciao,
Tobias

Re: Dringend! KI nachlöten beim 200er VFL

Verfasst: 13.09.2011, 21:30
von level44
tobi200 hat geschrieben:Foto! klingt nach einem Fall, -nein nicht für das A-Team- sondern für Level44 :D
Moin

leider nicht, die zwei Bilder eines zerlegten 200 VFL-KI sind hierfür nicht zu gebrauchen :|

derjenige welcher sein KI zerlegte und davon diese Pics postete sollte weiterhelfen können ...

wer es war ? :schlauch:

ev. mal beim Site-Admin nachfragen, er kennt sich mit KI´s und deren Innenleben aus ...

Gruß
Uwe

Re: Dringend! KI nachlöten beim 200er VFL

Verfasst: 14.09.2011, 23:39
von Gerhard
@level44

Jo genau :)

Blos niemals kontaktspray Orgien am Tacho machen im schlimmsten Fall wird das Messinstrument durch eintretendes fett zerstört.

Hatte die Tage nen verspraytes nachface KI auf dem Tisch. Da war von der unsachgemäßen ölerei das Zifferblatt total zerfressen :(

Grüße

Gerhard

Es gibt kein KI, das nicht preiswert wieder zum laufen zu bringen ist!!