Seite 1 von 1

Zahnriemen wechseln bei Turbo-Quattro

Verfasst: 07.09.2011, 14:32
von Sick-Of-It-All
Servus,

da ich leider keine Ahnung habe, wie alt der Zahnriemen bei meinem Audi 100 Turbo Quattro ist, möchte ich das Teil vorsichtshalber mal wechseln.

Der Wagen hat erst 85.000 Kilometer, deshalb befürchte ich, dass es noch der erste von 1989 ist.

Meine Frage ist nun, was ich beim Zahnriemenwechsel beachten muss. Und was MUSS dabei zwingend mit gewechselt werden, und was ist EMPFEHLENSWERT auch gleich zu wechseln.

Wird der Riemen über die Wasserpumpe gespannt, oder kann diese drin bleiben?

Danke schonmal

Re: Zahnriemen wechseln bei Turbo-Quattro

Verfasst: 07.09.2011, 14:39
von matze
Zahnriehmen ern.
WaPu ern.
Umlenkrolle ern.
Zentralschraube ern.
Frotsschutz dann auch gleich
dabei gleich die beiden RWDR kontrollieren bzw. ern.
unteres Zahnriehmenrad auf risseprüfen bzw. tauschen
Keilriehmen ebenso

eventuel noch die dünne diamantscheibe nachrüsten

Gruß Matze

Re: Zahnriemen wechseln bei Turbo-Quattro

Verfasst: 07.09.2011, 20:03
von gammsach
matze hat geschrieben:dabei gleich die beiden RWDR kontrollieren bzw. ern.
:?:

Zwingend sind Zahnriemen und Umlenkrolle.
Sehr empfehlenswert ist die Wasserpumpe und die Keilriemen sowie neue Kühlflüssigkeit

Die Zentralschraube ist umstritten, kostet aber nur nen 5er :wink:

Der Simmering der Ölpumpe bietet sich noch an, wenn man schon "in der Gegend" ist.
Ich mach auch immer noch nen neuen Thermostat rein, wenn die Kühlflüssigkeit eh draußen ist.
Oft ist auch die Einstellschraube der Servopumpe verrostet (merkst du beim Ausbau)

Der Ladelüftkühler samt angeschlossenen Leitungen freut sich über eine "Entölung", dabei den Filter im Anschlußstutzen nicht vergessen.

Wenn du -so wie ich- die Stoßstange abbaust um besser ranzukommen, werden dir vermutlich auch rostige Schrauben der Plastikteile unterkommen. Wenn dir die Dichtleiste oberhalb der Stoßstange zerbricht, bekommst du noch neue für etwa 20.-

Ein Blick auf das kurze Schlauchstück der Rücklaufleitung vom Turbo und den unteren Kühlschlauch lohnt sich auch. Da kommt man sonst ja nicht so gut ran.

Und was dir sonst halt so noch auffällt, wenn das alles naggich ist :D

Re: Zahnriemen wechseln bei Turbo-Quattro

Verfasst: 07.09.2011, 20:49
von level44
gammsach hat geschrieben:
matze hat geschrieben:dabei gleich die beiden RWDR kontrollieren bzw. ern.
:?:
Moin

Wellendichtringe ?

Gruß
Uwe

Re: Zahnriemen wechseln bei Turbo-Quattro

Verfasst: 07.09.2011, 21:07
von matze
jipp RWDR = Radialwellendichring, Simmerring......
jipp Thermostat auch noch ern.
WaPu auf jedenfall mitmachen

gruß Matze