Seite 1 von 1

Servolenkung - Hochdruckschlauch mit Drossel

Verfasst: 05.09.2011, 16:32
von Pado
Hallo,

ich hab hier gerade einen 200 20V, an dem Hochdruckschlauch von der Pumpe zum Lenkgetriebe undicht geworden ist.
Nun hab ich den neu pressen lassen. Ab der Mitte vom Schlauch zum Lenkgetriebe befindet sich im Inneren ein Verengungsschlauch.
Dort, wo ich den hab pressen lassen (Fachbetrieb), können die aber so eine Drossel nicht beschaffen. Das sei Audispezifisch.
Ich hab den Schlauch jetzt mal so pressen lassen. Hat ja nur 20 Euro gekostet.
Nun ist die Frage, wozu diese Verengung gut sein soll und ob das dem Lenkgetriebe was ausmachen könnte.
Der Druck zumindest bleibt ja gleich. Nur auf ca. 30 cm ist eben der Durchfluss viel enger.

Mike

Re: Servolenkung - Hochdruckschlauch mit Drossel

Verfasst: 05.09.2011, 17:27
von kaspar
Hallo Mike,

Sorry für die folgenden Worte!!

Einen Dehnschlauch ohne Drossel zu verbauen ist murks auf niedrigstem Niveau u. grob Fahrlässig.

Davon abgesehen, dass dadurch Deine Betriebserlaubniss erlischt.
Bedankt sich Deine Pumpe u. das Lenkgetriebe durch vorzeitigen, eventuell sogar schlagartigen Ausfall.

Aber auch die Hydraulikbude die das verpresst hat, steht mit einem Fuß im Knast,
da sie keine sicherheitsrelevanten KFZ Teile nachfertigen darf.

Gruß
Roland

Re: Servolenkung - Hochdruckschlauch mit Drossel

Verfasst: 05.09.2011, 23:00
von Pado
Ich hab den Schlauch ja noch gar nicht montiert und will mich ja hier erst noch genau informieren.
Die "Hydraulikbude" ist hier in Augsburg DIE Anlaufstelle für Kfz-Betriebe was Schlauchpressen anbelangt.
Die sollten schon was wissen. Diese Art von Drossel haben die gar nicht im Programm, machen aber täglich mit Servoschläuchen rum.
Ich möchte wissen, wozu diese Verengung eigentlich gut sein soll? Was macht das Ding genau? Begrenzt wohl etwas die Flussmenge?
Druck bleibt doch annähernd gleich oder?

Mike

Re: Servolenkung - Hochdruckschlauch mit Drossel

Verfasst: 05.09.2011, 23:22
von Pado
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=18857

Lt. denen macht das ohne Drossel Geräusche im Standgas. Funktionell gibt es aber keine Beeinträchtigung.
Möglicherweise ist das auch wieder so ein Forenmytos, daß man Autohydraulik nicht machen lassen darf?
Sonst hätten die mich zumindest drauf hingewiesen oder gefragt.
Die haben nur gesagt, "ah Servo oder" sonst nix. Ist wirklich auch eine seriöse Firma.
Ich hab noch einen Bekannten gefragt, der sagte, daß er auch mal den Schlauch neu ohne Drossel hat machen lassen.
Hat bisher keine Probleme damit.

In meinem Buch "Kraftfahrzeugtechnik" aus der Lehrzeit ist bei Servolenkung auch nichts über so eine Drossel zu finden.

Mike

Re: Servolenkung - Hochdruckschlauch mit Drossel

Verfasst: 06.09.2011, 08:35
von [EX]T3TDISyncro
kaspar hat geschrieben:
Einen Dehnschlauch ohne Drossel zu verbauen ist murks auf niedrigstem Niveau u. grob Fahrlässig.

Davon abgesehen, dass dadurch Deine Betriebserlaubniss erlischt.
Bedankt sich Deine Pumpe u. das Lenkgetriebe durch vorzeitigen, eventuell sogar schlagartigen Ausfall.

Aber auch die Hydraulikbude die das verpresst hat, steht mit einem Fuß im Knast,
da sie keine sicherheitsrelevanten KFZ Teile nachfertigen darf.

Gruß
Roland
Erklär mal Bitte GENAU warum das Lenkgetriebe oder die Pumpe sich nur wegen der fehlenden Drossel verabschieden sollten..
Ich hab noch von keinem Ing gehört der bei einem Bus die selbstgebaute Servoleitung (Schläuche!) beanstandet hat. Ganz im Gegenteil ! :roll:
Von kaputt gehender Servo ganz zu schweigen...

Re: Servolenkung - Hochdruckschlauch mit Drossel

Verfasst: 06.09.2011, 14:22
von matze
ich vermute die drossel hat den sinn um eventuel druckpulsationen zu dämpfen ect....

das Manche Hydraulikbuden sagen sie dürven keine Servoschläuche Pressen habe ich auch schon mal selbst erfahren,
Mir haben die im Audi 200 turbo kg auch ne Leitung gemacht mit Drossel (haben ne Drehbnk und haben die schnell selbst gemacht)
hatte damit nie Probleme...

und wegen Sicherheitsrelevantes Bauteil..... du verlierst ja nur die Servounterstützung, das selbe hast du wenn der Keilriehmen reit ect... bei den neueren kan ein elektronik defekt das verursachen......

und lieber nen neuen nachbau als ein teil was schon 10jahr eim lager lag...

Gruß Matze

Re: Servolenkung - Hochdruckschlauch mit Drossel

Verfasst: 06.09.2011, 15:11
von kaspar
matze hat geschrieben:ich vermute die drossel hat den sinn um eventuel druckpulsationen zu dämpfen ect....
Hallo Matze,
Du liegst mit Deiner Vermutung goldrichtig.
Die Drossel hat die Funktion Druckspitzen abzufedern. Ähnlich eines Stoßdämpfers.


das Manche Hydraulikbuden sagen sie dürven keine Servoschläuche Pressen habe ich auch schon mal selbst erfahren,

Richtig!! Die dürfen das nicht!
Wer`s nicht glaubt, sollte doch mal beim TÜV anfragen.
Und das bitte schriftlich u. die Antwort hier einstellen.
Bei einer normalen TÜV Kontrolle fällt so ein Schlauch sicherlich nicht auf u. man hat keine Probleme.
Aber darum geht es hier nicht.
Problematisch wird es erst wenn ein Schaden eintritt u. die Gutachter anfangen einen Schuldigen zu suchen.


Mir haben die im Audi 200 turbo kg auch ne Leitung gemacht mit Drossel (haben ne Drehbnk und haben die schnell selbst gemacht)
hatte damit nie Probleme...

Warum soltest Du auch ? Du hast ja schlieslich eine Drossel drinn.
Das Schlauchmaterial einer Hydraulikbude ist bestimmt nicht schlechter als das orig.


und wegen Sicherheitsrelevantes Bauteil..... du verlierst ja nur die Servounterstützung, das selbe hast du wenn der Keilriehmen reit ect... bei den neueren kan ein elektronik defekt das verursachen......

Bist Du Dir da sicher??
Wenn der Riemen reist, ist immer noch Druck im System der Hydraulik.
Wenn Dir aber der Schlauch platzt, ist es vorbei mit dem Druck u. mit welcher Bremskraftunterstützung willst Du dann bremsen?
Worst Case bei 180 auf der Autobahn :shock:


und lieber nen neuen nachbau als ein teil was schon 10jahr eim lager lag...

Wieder richtig.
Aber warum Nachbau bei einem Teil dass es noch original zu kaufen gibt ???
Die Dinger wurden über VAG nachgefertigt u. werden bei classicparts verkauft :D
Ich habe mir gleich 2 gekauft u. bei meinen beiden Audis dieses Jahr erneuert.
Waren zwar weder defekt noch rissig. Aber halt 20 Jahre alt u. nicht mehr vertrauenswürdig.
Jetzt habe ich wieder 20 jahre Ruhe für knapp 200 Euro = 10 Euro / Jahr :lol: :lol: .

Gruß
Roland


Gruß Matze

Re: Servolenkung - Hochdruckschlauch mit Drossel

Verfasst: 06.09.2011, 22:20
von Pado
Was hast Du denn immer mit dem Schlauch platzen?
Da platzt kein Schlauch. Auf dem neuen kleinen Schlauch von der Pumpe zur Lenkung steht 350 bar Belastbarkeit. Und wurde von einer Fachfirma gemacht.
Uns ist mal die Hohlschraube an der Servopumpe von einem 100er auf der Landstraße zum Ortseingang geplatzt. Warum auch immer. Bremsen war immer noch möglich und Lenken auch.
Ich hab heute den Schlauch verbaut. Ist dicht, aber wie im Bulliforum beschrieben, macht es beim Lenken leichte Surrgeräusche. Kann man aber vernachlässigen.
Und was dürfen und nicht dürfen angeht: darum geht es mir hier überhaupt nicht. Mir ging es nur um den Grund dieser Verengung.
Die Firmen dürfen das sicherlich, sonst würden sie das nicht so verkaufen. Die sind ja auch nicht doof.
Evlt. haben sie ein bestimmtes Zertifikat, weil sie über bestimmte Werkzeuge und ausgewählte Materialien verfügen.

Mike

Re: Servolenkung - Hochdruckschlauch mit Drossel

Verfasst: 07.09.2011, 07:10
von Hans
Ich habe die Erfahrung am Wochenende gemacht, als ich den Dehnschlauch zum Lenkgetriebe wegen Undichtigkeit gegen ein Neuteil ersetzte, die Unruhe am Lenkrad, welches schon lange vorhanden war, komplett weg ist. Das altern der Schläuche und deren Verhärtung wirken sich negativ auf die Lenkung aus. Grüße Hans

Re: Servolenkung - Hochdruckschlauch mit Drossel

Verfasst: 07.09.2011, 14:46
von matze
naja ein Schlauch der leicht elastisch ist nimmt natürlich auch druckpulsationen auf.

und wenn mann ehrlich ist, wenn mann danach geht ws mann darf und was nicht würde wohl fast keiner von ein altes auto fahren......

Gruß Matze

Re: Servolenkung - Hochdruckschlauch mit Drossel

Verfasst: 07.09.2011, 18:27
von Neuwagenschreck
Das Leidige Problem mit der Servo...

@ Roland: Ich habe gerade mal bei Classicparts im Onlineshop nach dem besagten Teil gesucht, habe aber nichts gefunden. Kannst du mir bitte evtl. den passenden Link schicken?

Grüße
Gerrit

Re: Servolenkung - Hochdruckschlauch mit Drossel

Verfasst: 07.09.2011, 19:13
von Eyk H.-J.
Den Schlach fürn 220V gibt es noch bei VAG für 170€ neu.

Re: Servolenkung - Hochdruckschlauch mit Drossel

Verfasst: 07.09.2011, 20:37
von Pado
Lt. AH Knaller nur noch über Classicparts für ca. 210 Euro.

Mike